Thread (Message) | Date | Author |
Score |
Board |
Performanceangaben unpack vs. regex
(#99940) |
2007-09-24 21:09 |
sid burn
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Bei beiden Subroutinen wird am anfang eine kopie von $line in $tmp_line erstellt. Danach wird überprüft $tmp_line < 4000 ist. Das ist es und dann wird an $tmp_line 30 x Tabs hinzugefügt. |
|
zentrierte Darstellung mit printf möglich?
(#99695) |
2007-09-19 17:34 |
renee
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Lass' die Spaltentitle am Besten auch mit der Subroutine ausgeben...
[/quote]
Sorry, aber in Zeile 17 steht doch für die Spalte ein %s, was beliebig groß sein darf, oder nicht?[/quote]
Ja, aber… |
|
OOP: mit Arrays arbeiten
(#99191) |
2007-09-07 13:28 |
Linuxer
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Der Referenzzähler ist dann "1". Wenn die Subroutine verlassen wird, wird das Array "zerstört", der Referenzzähler wird auf "0" gesetzt. |
|
Vordefinierte Variablen anzeigen
(#177890) |
2014-10-18 13:24 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… noch mehr code enthalten, der so einen symboltabellen-eintrag verursachen könnte?
es gibt bestimmte dinge, die merkwürdige einträge verursachen können, z.b. subroutinen-stubs.
[c]sub foo;[/c] |
|
Denkfehler mit Global Symbol requires explicit package name?
(#147388) |
2011-04-05 11:14 |
Taulmarill
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Außerdem ruft use noch die Methode bzw. Subroutine import in dem geladenen Modul auf.
Davon abgesehen suchen use und require beide nach Dateien in den in @INC angegebenen Pfaden. |
|
happy birthday mailer
(#145305) |
2011-02-03 21:00 |
Linuxer
|
 |
Projekte |
… genau machen?
Du kannst Dir natürlich eine solche Subroutine erstellen, die so aufgerufen wird...
Der Möglichkeiten gibt es viele, aber mir wird nicht klar, was Du eigentlich haben willst… |
|
Boardupdate: mod_perl, Beitraege 24 Stunden, ...
(#39300) |
2003-12-16 01:15 |
Strat
|
 |
Projekte |
ein paar kleinere bugfixes von bugs, die wahrscheinlich nie jemandem aufgefallen waeren
5. ein paar zeilen immer wiederkehrenden code zu subroutinen zusammengefasst |
|
Immer wieder Probleme mit MainLoop
(#120394) |
2009-04-08 14:30 |
#Kein Kommentar
|
 |
Graphische Oberflächen |
der fehler wird jedoch nur produziert, wenn das modul Tk keine subroutine [tt]MainLoop()[/tt] exportiert, deshalb sagt perl, dass es keine definierte funktion MainLoop() im namensraum [tt]main[/tt]… |
|
Auslesen aus .txt bis Trennzeichen, wie?: Auslesen aus .txt bis Trennzeichen, wie?
(#59378) |
2005-11-08 13:06 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… was nicht hingehauen, bekomm ständig die Fehlermeldung:
Undefined Subroutine &Text::CSV_XS called at D:\Programme\Perl\eg\apo.pl line 13. |
|
Vermeiden von no strict 'refs';
(#55936) |
2005-07-04 12:16 |
prassito
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… was mir dann den Fehler
Can't use string ("methode1") as a subroutine ref while "strict refs" in use at...
Mit "no strict 'refs';" hat es dann funktioniert. |
|
Callbacks und Closures?: Kann mal einer was dazu erzählen.
(#72630) |
2003-11-24 00:04 |
format_c
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… Closure zu Callback
Ja man kann sagen, dass Closures einfach anonyme Subroutinen ein einem bestimmen lexikalischen Geltungsbereich sind.
Callbacks sind halt Referenzen auf Sub-Routinen.
Gruß Alex |
|
Callbacks und Closures?: Kann mal einer was dazu erzählen.
(#72632) |
2003-11-24 01:28 |
Strat
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Es sind auch einige Subroutinen eingeschlossen. Da Subroutinen jedoch immer global sind, sind sie auch von außen sichtbar und somit ausführbar. |
|
Sub Routinen richtig anwenden?: Fehler bei use strict
(#50301) |
2003-09-11 12:51 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
subroutinen haben parameter und rückgabewerte, durch die man alle daten,
die man braucht, übergeben kann.
evtl. magst du dir [perldoc=perlintro]perlintro[/perldoc] mal durchlesen. |
|
Globale Variablen: Wie verwende ich globale Vars (DBI)
(#30326) |
2007-01-10 16:20 |
pq
|
 |
mod_perl und Apache |
subroutinen in perl kannst du argumente uebergeben.
globale variablen in mod_perl sind immer fehlerträchtig und sollten
möglichst vermieden werden. |
|
Verschachtelte Tabellen mit HTML::Template
(#7436) |
2003-10-22 15:15 |
format_c
|
 |
Perl/CGI |
[code]
$hash{value} = [&subroutine()];
[/code]
Dann musst du die Values dann immer mit ref prüfen ob und was für eine Referenz das dann ist.
PS: Lass es so wie es ist.
Gruß Alex |
|
Funktion uri_escape nicht gefunden
(#150243) |
2011-07-08 16:57 |
perlbeg
|
 |
Perl/CGI |
… 16:36:05 2011] [error] [Thu Jul 7 16:36:05 2011] -e: Undefined subroutine &sub_gb::uri_escape called at d:/home/cgi-bin/sub1.pm line 988.\n[/i]
Folgende libs sins zugeordnet. |
|
… Ausgabe vom $foo-Magazin
(#96873) |
2007-07-31 11:55 |
renee
|
 |
Perl: Community, Bücher, Neuigkeiten |
…
# Perl::Critic::Policies
# Profiler
# Perl 6 Teil II
# VB -- Perl
# Dresden.pm
# Authentifizierung mit Catalyst
# Ajax und Perl
# Existiert eine Subroutine?
# Perl-Podcasts
# CPAN-News |
|
übergabe an sub
(#139846) |
2010-07-16 10:59 |
moritz
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Hashes werden beim Uebergeben an Subroutinen "flach" gemacht, d.h. @_ in der routine ist eine lange List aus $title und den keys und values von %config. |
|
Wx- Compile
(#137689) |
2010-05-27 20:31 |
esskar
|
 |
Graphische Oberflächen |
[quote="MatthiasW@2010-05-27T16:30:05"]Die Subroutine wird von deinem Modul anscheinend nicht exportiert, sodass du sie nicht so aufrufen kannst wie in deinem Beispiel.[/quote]
aber, dann könnte sie… |
|
Tiefe Hash Strukturen aus Config bilden: Und warum while(<FH>) gefährlich ist
(#65863) |
2006-07-09 20:20 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
ich bin immer vorsichtig mit $1. auch wenn
ich $1 an subroutinen übergebe. dann schreibe ich immer [tt]foo("$1")[/tt]
edit: demo:
[code]sub foo {
"foo" =~ m/(oo)/;
print "foo(@_)";
}
"test" =~… |