| Thread (Message) | Date | Author |
Score |
Board |
| Parameterprüfung bei Sub
(#54261) |
2005-04-27 14:46 |
Dubu
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … $self = shift;[/tt] solltest du nur verwenden, wenn sich deine subroutine in einem anderen package befindet bzw. wenn du objektorientiert arbeitest.[/quote]
Der Aufruf [tt]$obj->test(name => 'eu'… |
|
| Debugging von lang laufenden Perlprogrammen
(#53379) |
2005-04-06 11:25 |
renee
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … # Subroutines #
#------------------------------------------------------#
sub print_debug{
my ($msg) = @_;
my ($package,$filename,$line) = caller()… |
|
| Katastrophe Threads
(#188896) |
2018-09-06 13:42 |
Linuxer
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … kannst Du mal versuchen, ans Ende Deiner Subroutinen für die threads ein [c]threads->exit();[/c] einzubauen, um den thread zu beenden, wenn sein Job erledigt ist. |
|
| MIME::Lite Encoding Problem
(#138598) |
2010-06-21 14:36 |
andi25
|
 |
Fragen zu Perl-Modulen |
| …
Subject => Encode::encode("MIME-B",$subject),
[/code]
Aber da bekomme ich die Fehlermeldung "Undefined subroutine Encode::encode".
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Vielen Dank, Andi |
|
| Menu Anfang: Wie fange ich mit "Menu"
(#45662) |
2006-06-12 09:59 |
renee
|
 |
Graphische Oberflächen |
| …
Aber das was Du meinst ist ein Callback, also eine Subroutine, die immer dann aufgerufen wird wenn der User einen Menüeintrag auswählt... |
|
| requires explicit package name
(#116642) |
2008-11-27 00:28 |
moritz
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Forwarddeklarationen wie in C, um gegenseitig rekursive Subroutinen schreiben zu können, sind voll uncool ;-)
[/quote]
Braucht man doch gar nicht:
[perl]
use strict;
use warnings;
sub a {… |
|
| Geltungsbereiche
(#116688) |
2008-11-28 13:55 |
renee
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| …
[quote]Und dann willst du wahrscheinlich mit Referenzen arbeiten.[/quote]
Kommt darauf an... Man kann ganz normal mit Subroutinen-Parametern arbeiten. Da muss nicht alles eine Referenz sein. |
|
| Verständnisfrage Datentypen (Array/Hash/literale "Listen")
(#116734) |
2008-11-30 04:44 |
betterworld
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Wenn man aus C heraus eine Perl-Subroutine im Listenkontext aufrufen will, macht man das mit dem Flag G_ARRAY.
Aber ich wage mal zu behaupten, dass manchmal der Unterschied zwischen Array und… |
|
| Probleme mit use strict
(#56466) |
2005-07-16 14:24 |
guest Gast
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Bei der Definition einer Subroutine bleibt der Compilervorgang stehen und liefert mir die Fehlermeldung:
Illegal Character in prototype for main::read_in : @_ at C:\ .... |
|
| Perl - Sub Routinen Parameter.
(#81548) |
2004-04-18 19:09 |
format_c
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Das _ schützt nicht davor die sub von außen aus aufzurufen.
SubRoutinen beginnend mit _ ind Modulen bedeutet lediglich dass es Internas des Moduls sind die auch evtl. |
|
| Klassendaten: Globale Variablen in Klassen
(#81629) |
2004-04-19 02:07 |
Strat
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| in eine Subroutine auslagern koenntest, z.B.
[perl]package MyProgram::Config;
use FindBin;
sub GetConfig {
return {
pathToScript => $FindBin::Bin,
xyz => 30,
# ... |
|
| Parameter an Sub übergeben
(#73584) |
2003-12-01 18:46 |
Relais
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … und ich die Sub umschrieben muss.[/quote]
Wie sieht sie aus, die Subroutine im Modul, die du umschreiben mußt?
Ist's ein CPAN-Modul? Ist's ein objektorientiertes?
Wie kann es sein, daß Du uns die… |
|
| Überprüfung von Passwort: stimmt die Struktur eines Passwort
(#5686) |
2005-09-27 15:55 |
Taulmarill
|
 |
Perl/CGI |
| … gut aus, und die eigendlichen aktionen hast du ja auch schon in subroutinen ausgelagert.
du könntest das nur einheitlicher einrücken (oder ist das beim pasten ins forum verrutscht?) und dich auf… |
|
| indexzähler in for-schleife?
(#178508) |
2014-11-21 22:49 |
Linuxer
|
 |
Sonstige Beiträge (auch Spaß und Sinnloses) |
| Dass die Variable allerdings auch zwischen den Subroutinen-Aufrufen erhalten bleibt, war mir beim Kurz-Studium der [pod]perlfunc.state[/pod] nicht klar geworden (hätte besser auch in die… |
|
| indexzähler in for-schleife?
(#178508) |
2014-11-21 22:49 |
Linuxer
|
 |
Sonstige Beiträge (auch Spaß und Sinnloses) |
| Dass die Variable allerdings auch zwischen den Subroutinen-Aufrufen erhalten bleibt, war mir beim Kurz-Studium der [pod]perlfunc.state[/pod] nicht klar geworden (hätte besser auch in die… |
|
| Syntaxcheck sub in hash
(#142142) |
2010-10-24 13:42 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … the named module, generally by
aliasing certain subroutine or variable names into your package. It is exactly
equivalent to
BEGIN { require… |
|
| Fehler in meinem ersten Perl Script
(#113313) |
2008-08-11 01:53 |
Linuxer
|
 |
Datenbanken und Verzeichnisdienste |
| … {
#bla
}
[/code]
Dann kannst Du Argumente beim Aufruf der Subroutine mitgeben...
[code]
sub foo
{
my ( $arg1, $arg2, $arg3 ) = @_;
print "Argumente: $arg1, $arg2, $arg3\n";
}… |
|
| fork stdout
(#118125) |
2009-01-17 16:06 |
guest Gast
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … $year = $date[5] + 1900;
open( my $out, '>', $file ) or die "$!";
print $out "$day:$month:$year:$traffic\n";
close( $out );
}
Diese Subroutine gehört zum ( hoffentlich ) folgenden Skript. |
|
| Probleme mit RegEx und Worttypen
(#112757) |
2008-07-25 21:16 |
Dingels
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| OK, hier mal der Inhalt der Subroutine. Ist nichts besonderes. Das Korpus wird eingelesen und einem Hash gespeichert.
[code]
sub lese_korpus {
my $dateiname = shift;
my %hash_korpus… |
|
| Proble beim fork(en)
(#111348) |
2008-06-23 12:38 |
guest Gast
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … }
}
else { die "Can't fork $!" }
}
}
[/code]
Problem:
nach Durchlaufen der Subroutine ist @outer immer noch leer. |