Schrift
Wiki:Tipp zum Debugging: use Data::Dumper; local $Data::Dumper::Useqq = 1; print Dumper \@var;
[thread]10765[/thread]

neue Perl 6 Operatoren (Seite 5)

Leser: 37


<< |< 1 2 3 4 5 >| >> 49 Einträge, 5 Seiten
moritz
 2007-11-13 13:53
#102337 #102337
User since
2007-05-11
923 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage]
user image
Das Problem ist, dass Perl 5 langsam immer mehr "Magie" ansammelt, die auf die Performance drückt.

Ich habe mal ein paar der Language Shootout Benchmarks von Debian mit 5.8 und 5.10 durchlaufen lassen, und 5.10 ist tendenziell ein bisschen langsamer (wobei meine Benchmarks auch kaputt gewesen sein können).

Unabhängig von der Implementierung wurden bei Perl 6 beim Design der Sprache ein paar Dinge festgelegt, die nette Optimierungen erlauben, insbesondere optionale statische Typen.

Damit kann man z.B. MMD (multi method dispatch) z.T. zur Compilezeit auflösen, man kann Bytecode generieren, in dem z.B. bei numerischen Operationen die dynamischen Typen nicht mehr überprüft werden müssen usw.

Das sind alles nichttriviale Optimierungen, aber durchaus machbar.

Daher ist meine Vorhersage, dass die ersten Perl 6.0-Implementierungen ein wenig langsamer als perl5.8 sein werden, dass aber nach und nach weitere Optimierungen dazukommen, die bei gut geschriebenen Programmen zu besseren Laufzeiten als bei perl 5 führen werden.

Bei dem Backend Parrot (ich glaube nicht, dass es langfristig nur dabei bleiben wird) hängt sicher vieles davon ab, ob sich jemand mit viel Compiler-fu daransetzt und z.B. einen richtig guten JIT-Compiler schreibt. Das wird auch viel von komerziellen Interessen abhängen, die dann hoffentlich dahinter stehen.
lichtkind
 2007-11-13 22:10
#102380 #102380
User since
2004-03-22
5701 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
ptk: schau mal unter http://de.wikipedia.org/wiki/Maximalwert Es hat was mit mengen zu tun und bedeutet auch ungefähr (maximum einer menge) was es auch in perl 6 bedeutet.
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
sid burn
 2009-05-05 23:13
#121263 #121263
User since
2006-03-29
1520 Artikel
BenutzerIn

user image
Es gibt übrigens eine nette Tabelle von Perl 6 Operatoren.

http://www.ozonehouse.com/mark/periodic/
Nicht mehr aktiv. Bei Kontakt: ICQ: 404181669 E-Mail: perl@david-raab.de
lichtkind
 2009-05-06 17:32
#121302 #121302
User since
2004-03-22
5701 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
... die reichlich veraltet ist :)
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
sid burn
 2009-05-06 17:38
#121303 #121303
User since
2006-03-29
1520 Artikel
BenutzerIn

user image
2009-05-06T15:32:40 lichtkind
... die reichlich veraltet ist :)

Hmm, wieso? Sind schon 200 neue Operatoren hinzugekommen? :D
Nicht mehr aktiv. Bei Kontakt: ICQ: 404181669 E-Mail: perl@david-raab.de
LanX-
 2009-05-06 21:39
#121304 #121304
User since
2008-07-15
1000 Artikel
BenutzerIn

user image
die Spezifikation wurden bearbeitet... aber ich glaube die Tabelle wurde mittlerweile upgedated: "(c) 2004-2009"
sid burn
 2009-05-06 22:09
#121305 #121305
User since
2006-03-29
1520 Artikel
BenutzerIn

user image
2009-05-06T19:39:21 LanX-
die Spezifikation wurden bearbeitet... aber ich glaube die Tabelle wurde mittlerweile upgedated: "(c) 2004-2009"

Third Edition, February 14th, Two Thousand Nine

Steht übrigens oben im Text, sieht also ziemlich aktuell aus.
Nicht mehr aktiv. Bei Kontakt: ICQ: 404181669 E-Mail: perl@david-raab.de
lichtkind
 2009-05-07 17:21
#121315 #121315
User since
2004-03-22
5701 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
ja ist sogar der neue R dabei, war also vorschnell von mir weil das teil lange zeit wirklich veraltet war.
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
LanX-
 2009-05-07 23:12
#121318 #121318
User since
2008-07-15
1000 Artikel
BenutzerIn

user image
tja wenn wir uns nicht nur auf das jpg konzentrieren sondern auch den text lesen würden, hätten wirs gleich merken können .

Quote
In 2004 I put the first version of this chart up on my web site and fired an e-mail off to the perl6 mailing list. It got slash-dotted. While I was on vacation. At least the server didn't crash.

Several years have passed, and the Perl 6 design has evolved quite a bit. This past Fall several people contacted me about updating the chart. I took up the challenge.

I used both Synopsis 3: Perl 6 Operators, and the de facto parser for Perl 6, STD.pm, as sources for the operator information.

Thanks to: Carl Mäsak for encouraging me to update the chart; Patrick Michaud for reviewing it; Larry Wall for being willing to discuss the minutiae of meta-operator parsing with me; and all the members of #perl6 for helping me explore the language.


ich hab mich auch gewundert ob sich das Design geändert hat, sieht viel verschnörkelter aus und tatsächlich die erste Version sieht viel "chemischer" aus:
http://www.ozonehouse.com/mark/blog/code/PeriodicT...
<< |< 1 2 3 4 5 >| >> 49 Einträge, 5 Seiten



View all threads created 2007-11-09 22:22.