Schrift
Wiki:Tipp zum Debugging: use Data::Dumper; local $Data::Dumper::Useqq = 1; print Dumper \@var;
[thread]11032[/thread]

Project Euler (Seite 5)

Leser: 34


<< |< 1 2 3 4 5 6 >| >> 57 Einträge, 6 Seiten
lichtkind
 2009-06-14 17:56
#122489 #122489
User since
2004-03-22
5703 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
ja war ich auch nicht und hab auch lange keine aufgabe mehr gelöst, aber als übung in algorithmik find ich euler ganz gut.

was ist eigentlich deine (linuxer :)) ID in euler?
Last edited: 2009-06-14 19:11:18 +0200 (CEST)
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
Linuxer
 2009-06-14 18:17
#122490 #122490
User since
2006-01-27
3891 Artikel
HausmeisterIn

user image
Ich benutze dort die gleiche ID wie hier. Und hänge auf Platz 408 der dt. Userliste und brauche noch 19 (bzw. 20) Problemlösungen, um mit Dir (bzw. Taumarill) gleichzuziehen ;o))
Last edited: 2009-06-14 18:18:46 +0200 (CEST)
meine Beiträge: I.d.R. alle Angaben ohne Gewähr und auf Linux abgestimmt!
Die Sprache heisst Perl, nicht PERL. - Bitte Crossposts als solche kenntlich machen!
lichtkind
 2009-06-14 20:05
#122491 #122491
User since
2004-03-22
5703 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
was sind zahlen?, aber in euler starte ich für cz und da bin da mangels konkurenz schon auf platz 26 :) haha
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
Taulmarill
 2009-06-15 10:02
#122492 #122492
User since
2004-02-19
1750 Artikel
BenutzerIn

user image
Man hab ich lange schon keins von den Problemen mehr gelöst. Hab eben Nr. 57 geknackt.

Wirklich elegant sind meine Lösungen eigentlich nicht, das meist läuft mangels höherer mathematischer Bildung auf mehr oder weniger clevere Brute Force Algorithmen hinaus.

Was haltet ihr davon, die Lösungen der Forumsmitglieder in das Wiki einzustellen? Die Diskussionsforen auf der Seite vom Projekt sind ja zumindest für die älteren Probleme alle geschlossen.
$_=unpack"B*",~pack"H*",$_ and y&1|0& |#&&print"$_\n"for@.=qw BFA2F7C39139F45F78
0A28104594444504400 0A2F107D54447DE7800 0A2110453444450500 73CF1045138445F4800 0
F3EF2044E3D17DE 8A08A0451412411 F3CF207DF41C79E 820A20451412414 83E93C4513D17D2B
lichtkind
 2009-06-15 11:40
#122493 #122493
User since
2004-03-22
5703 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
naja ich bin schulisch, mathematisch auch nicht wirklich hoch gebildet geworden, ich glaub auch es liegt dran sich bisserl zeit zu nehmen, denn zb volumen einer pyramiden ist eigentlich stoff 7te und mit bischen nachdenken merkt man das man summe von quadratzahlen da drauf abbilden konnte ohne zu iterieren.

Die lösungen reinzustellen halt ich für keine solch gute idee, weil es ja reiz verlieren würde. ich mag gerade das sie schreiben if you cant solve it you cant solve it. die foren wurden geschlossen als sie euler auf neuen server umstellten und dann wurden denk ich alle foren eingefroren, weil der neue server das nicht unterstützt oder sie auch die software umgestellt haben.
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
Taulmarill
 2009-06-15 13:58
#122496 #122496
User since
2004-02-19
1750 Artikel
BenutzerIn

user image
Es geht mir auch weniger darum, Lösungen von Problemen zu finden, die ich selber noch nicht gelöst habe, sondern mich mit anderen über die möglichen Lösungen auszutauschen. Vor allem weil einige meiner Programme relativ lange brauchen und ich mir nicht sicher bin, ob das an perl oder meinem Algorithmus liegt. Wenn man Google bedienen kann, findet man die Lösungen sowieso.

Ich weiß zwar nicht genau, was du mit "Summe von Quadratzahlen" meinst, aber Problem Nr. 67 (die große Pyramide) löst mein Perl-Programm in 14ms. Wahrscheinlich habe ich da intuitiv den selben Lösungsansatz benutzt ohne den Begriff dafür zu kennen.
$_=unpack"B*",~pack"H*",$_ and y&1|0& |#&&print"$_\n"for@.=qw BFA2F7C39139F45F78
0A28104594444504400 0A2F107D54447DE7800 0A2110453444450500 73CF1045138445F4800 0
F3EF2044E3D17DE 8A08A0451412411 F3CF207DF41C79E 820A20451412414 83E93C4513D17D2B
pq
 2009-06-15 14:31
#122497 #122497
User since
2003-08-04
12209 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
2009-06-15T11:58:05 Taulmarill
sondern mich mit anderen über die möglichen Lösungen auszutauschen.

dafür ist unser IRC-channel sehr gut geeignet =) da kann man lösungen als paste verlinken oder ggfs. nur unter 4 augen austauschen.
Always code as if the guy who ends up maintaining your code will be a violent psychopath who knows where you live. -- Damian Conway in "Perl Best Practices"
lesen: Wiki:Wie frage ich & perlintro Wiki:brian's Leitfaden für jedes Perl-Problem
LanX-
 2009-06-15 15:43
#122501 #122501
User since
2008-07-15
1000 Artikel
BenutzerIn

user image
hi

wenn dann sollten nur die mitdiskutieren dürfen die eine Aufgabe auch gelöst haben, vorher wäre es pädagogisch witzlos!

Finde aber weder 44 noch 57 so anspruchsvoll dass es besonderer cachingverfahren bedürfe.

Da kann mit elementarer Mathematik der Suchraum begrenzt werden, bzw es gleich iterativ/rekursiv angegangen werden.

cheers
rolf
lichtkind
 2009-06-15 18:49
#122512 #122512
User since
2004-03-22
5703 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
Taulmarill: nein ich sprach immernoch von aufgabe 6
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
lichtkind
 2009-06-15 20:25
#122513 #122513
User since
2004-03-22
5703 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
lanx: war dann auch einfach. der grund warum ich zuerst probleme hatte das ich in erwartung grösserer rechenzeiten schranken eingebaut habe, von denen eine viel zu hoch und die andere viel zu niedrig war. 57 hab ich noch nicht angesehen, kaue grad an 206.
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
<< |< 1 2 3 4 5 6 >| >> 57 Einträge, 6 Seiten



View all threads created 2007-12-15 12:19.