Schrift
[thread]11244[/thread]

Mason oder Catalyst? (Seite 2)

Leser: 1


<< |< 1 2 >| >> 19 Einträge, 2 Seiten
RalphFFM
 2008-02-07 01:12
#105672 #105672
User since
2006-11-16
258 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
Hast Du http://de.wikipedia.org/wiki/Catalyst schon gelesen?
Kann nur allgemein antworten, bin selbst am experimentieren / vergleichen / verschiedene Lösungsansätze ausprobieren um den Überblick über eine Sache zu behalten. Und auch um nicht alles nochmal erfinden zu müssen weil die Zeit drängt.

Der Kern von MVC-Frameworks und der Kern von Mason erschlagen eher unterschiedliche Probleme / Aufgaben. Catalyst kann Mason kaum ersetzen, und umgekehrt ebenso. M.E. macht es daher keinen Sinn diese beiden so zu vergleichen.

Bin selber noch am fleißigen Hinzulernen, und habe Zweifel ob der Versuch so glücklich ist rein mit Mason eine Trennung zwischen V und C hinbekommen zu wollen. Natürlich bleibt es Deine programmpolitische Entscheidung inwieweit Du dem MVC-Konzept folgen möchtest.

PS, bin neugierig: Gibt das ein Nachrichtenportal? Gibt es ein Thema?
olli666
 2008-02-07 14:49
#105683 #105683
User since
2005-04-25
11 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
RalphFFM+2008-02-07 00:12:37--
Hast Du http://de.wikipedia.org/wiki/Catalyst schon gelesen?
Kann nur allgemein antworten, bin selbst am experimentieren / vergleichen / verschiedene Lösungsansätze ausprobieren um den Überblick über eine Sache zu behalten. Und auch um nicht alles nochmal erfinden zu müssen weil die Zeit drängt.

Der Kern von MVC-Frameworks und der Kern von Mason erschlagen eher unterschiedliche Probleme / Aufgaben. Catalyst kann Mason kaum ersetzen, und umgekehrt ebenso. M.E. macht es daher keinen Sinn diese beiden so zu vergleichen.

Bin selber noch am fleißigen Hinzulernen, und habe Zweifel ob der Versuch so glücklich ist rein mit Mason eine Trennung zwischen V und C hinbekommen zu wollen. Natürlich bleibt es Deine programmpolitische Entscheidung inwieweit Du dem MVC-Konzept folgen möchtest.

PS, bin neugierig: Gibt das ein Nachrichtenportal? Gibt es ein Thema?


Wikipedia hab jetzt nicht gelesen aber andere Dokus.

Die Entscheidung wird wohl auf pure Mason falllen, nicht Mason als View für Catalyst.

Jo, das Portal :-) ... Nachrichtenportal ist schon richtig aber eben für eine bestimmte Region/Gruppe.

Gruss Oliver
Gast Gast
 2008-02-12 15:31
#105812 #105812
Quote
Es liegt doch an mir ob ich Perl-Code mit Prozesslogik in eine Mason-Komponente schreibe oder dies in ein Modul auslagere und das Modul aus der Mason-Komponente aufrufe? Damit habe ich auch die gewünschte Trennung erreicht.


Das ist richtig, allerdings verführt Mason dazu, recht viel Code in Mason-Komponenten zu packen. Meine erste größere Mason-Site war (leider) so. Inzwischen verwende ich MasonX::WebApp, ein recht simpler aber doch brauchbarer Ansatz, C und V zu trennen, und die View-Komponenten von jeglichem Perl Code freizuhalten ist m.E. auch nicht immer optimal. Die richtige Mischung machts. Ich kann zu Catalyst wenig sagen, als ich vor dieser Frage stand gab es nur den Vorgänger Maypole und der hat für meine Zwecke nicht getaugt.
Eine zweite wichtige Frage die du vorab klären solltest, ist die, ob du eine Datenbank benötigst und falls ja, ob du z.Bsp. DBIx::Class verwenden möchtest. Falls ja würde ich mir Catalyst schon mal genauer ansehen, da das ja dort schon alles vorhanden ist. Die Einarbeitungskurve ist am Anfang mit Catalyst sicher größer.
Die Pläne für Mason 2.0 sehen übrigens auch eine striktere Trennung zwischen den reinen Template-funktionen und den sonstigen Mason-Features vor.

Rolf

Taulmarill
 2008-02-12 16:35
#105813 #105813
User since
2004-02-19
1750 Artikel
BenutzerIn

user image
Quote
...als ich vor dieser Frage stand gab es nur den Vorgänger Maypole und der hat für meine Zwecke nicht getaugt.

Das selbe Problem hatte Sebastian (Riedel) auch, deswegen hat er mit Catalyst angefangen. Daher ist Catalyst sicher für alle einen Blick wert, denen Maypole an der einen oder anderen Stelle nicht flexibel genug war.
$_=unpack"B*",~pack"H*",$_ and y&1|0& |#&&print"$_\n"for@.=qw BFA2F7C39139F45F78
0A28104594444504400 0A2F107D54447DE7800 0A2110453444450500 73CF1045138445F4800 0
F3EF2044E3D17DE 8A08A0451412411 F3CF207DF41C79E 820A20451412414 83E93C4513D17D2B
KurtZ
 2008-02-12 18:46
#105818 #105818
User since
2007-12-13
411 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Hmm, vor der gleichen Fragestellung hab ich auch gestanden und habe außer Recherchespesen wenig freude gehabt.

Auf die die Gefahr hin dass ich mich unbeliebt zu machen:

Was kann Catalyst was sich nicht in Rails erledigen lässt?

(NATÜRLICH mit der Ausnahme das letzteres in Ruby ist und selten bei Hostern anzufinden ist)

Catalyst macht auf mich den Eindruck auf allen Hochzeiten tanzen zu wollen, während Rails aus einem Guss ist und exzellente Bücher im Umlauf sind.

M.a.W. eine Portierung von Rails nach Perl wäre die Traumlösung, oder?
TMTOWTDYOG (there's more than one way to dig your own grave)
Taulmarill
 2008-02-12 18:55
#105819 #105819
User since
2004-02-19
1750 Artikel
BenutzerIn

user image
Quote
Was kann Catalyst was sich nicht in Rails erledigen lässt?

Eine viel interessantere Frage ist: Was kann Rails, was sich nicht in Catalyst erledigen lässt?

Kann Rails z.B. beliebig viele Views und Models ansprechen? (die Frage ist durchaus ernst gemeint, ich kenne Rails nicht wirklich gut)
$_=unpack"B*",~pack"H*",$_ and y&1|0& |#&&print"$_\n"for@.=qw BFA2F7C39139F45F78
0A28104594444504400 0A2F107D54447DE7800 0A2110453444450500 73CF1045138445F4800 0
F3EF2044E3D17DE 8A08A0451412411 F3CF207DF41C79E 820A20451412414 83E93C4513D17D2B
KurtZ
 2008-02-12 19:12
#105820 #105820
User since
2007-12-13
411 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Taulmarill+2008-02-12 17:55:05--
Quote
Was kann Catalyst was sich nicht in Rails erledigen lässt?

Eine viel interessantere Frage ist: Was kann Rails, was sich nicht in Catalyst erledigen lässt?

Kann Rails z.B. beliebig viele Views und Models ansprechen? (die Frage ist durchaus ernst gemeint, ich kenne Rails nicht wirklich gut)


Mea Culpa, ich hab mich bisher da nur theoretisch auseinandergesetzt, wollte auch Antworten und keine Flame :-)

Ich kennen keine Obergrenze für Models und Views ... oder was meinst du?

Was mich an Rails fasziniert ist der geschlossene Entwicklungsmodel mit denen man schnell Ergebnisse erzielen respektive ausprobieren kann, insbesondere Scaffolding gefällt mir sehr.

Zum ersnthaften ausprobieren bin ich aber nicht gekommen, ich hänge zu tief in meinen Perlprojekten drinnen.
TMTOWTDYOG (there's more than one way to dig your own grave)
KurtZ
 2008-02-12 20:35
#105823 #105823
User since
2007-12-13
411 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Taulmarill+2008-02-12 17:55:05--
[Eine viel interessantere Frage ist: Was kann Rails, was sich nicht in Catalyst erledigen lässt?


Einen leichten Einstieg bieten. Es gibt viele - zum Teil ausgezeichnete - Bücher zum Thema RoR (fast 50 Treffer bei amazon.de). Zu Catalyst habe ich bisher nur technische POD-Derivate gesehen, die wiederum an Mason usw weiterleiten.

Zugegeben da ist auch Web2.0-Hype dabei, aber wer kann abstreiten, dass Rails-Modell und Terminologie mittlerweile normbildend sind.

Ich will nicht ausschließen dass Catalyst vieles viel besser kann, aber zeig mir mal ein Cookbook, dass die verschiedenen Eckpunkte von Rails vergleichend durchgeht und ein analoges Catalyst-Rezept anbietet.

Edit: Ach tatsächlich gibts seit Oktober jetzt auch ein Catalyst-Buch http://www.amazon.de/Catalyst-Jonathan-Rockway/dp/1847190952/ref=pd_bbs_1?ie=UTF8&s=books-intl-de&qid=1202841758&sr=8-1
TMTOWTDYOG (there's more than one way to dig your own grave)
KurtZ
 2008-02-13 03:16
#105824 #105824
User since
2007-12-13
411 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
KurtZ+2008-02-12 17:46:31--
M.a.W. eine Portierung von Rails nach Perl wäre die Traumlösung, oder?


Scheint als wäre die BBC meiner Meinung, wollen wir mal hoffen dass sie auch wirklich bald ein Release rausbringen von Perl on Rails
TMTOWTDYOG (there's more than one way to dig your own grave)
<< |< 1 2 >| >> 19 Einträge, 2 Seiten



View all threads created 2008-02-05 00:51.