Schrift
[thread]11527[/thread]

Perl mit Visual Studio 2005 programmieren (Seite 3)

Leser: 3


<< |< 1 2 3 >| >> 22 Einträge, 3 Seiten
lichtkind
 2008-04-04 02:12
#107849 #107849
User since
2004-03-22
5708 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
and fan vom m$ft und da wagt sich er diese hallen zu betreten :)

eigentlich müsst ich mich in die disku einmischen und sagen das wird alles auch kephra können nur is halt wie mit perl 6 keiner weiss wann und ich möchts auch nicht anbieten wie sauerbier denn ich benutz kephra täglich und find das gut. aber aoutput fenster ist was unbeding noch kommt.
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
murphy
 2008-04-04 03:09
#107850 #107850
User since
2004-07-19
1776 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage]
user image
@KurtZ: Außer ECB gibt's auch noch Speedbar. Da das bei meiner Emacsdistribution (Carbon Emacs) vorinstalliert ist, benutze ich das gelegentlich. Aber eigentlich ist mir diese Funktion nicht sehr wichtig.

Komodo Edit habe ich mir auch mal angeschaut, die volle Komodo IDE hatte ich allerdings noch nie in der Hand. Komodo Edit finde ich durchaus brauchbar, obwohl es sehr bunt ist – auf jeden Fall kann man eine ziemlich Emacs-ähnliche Tatstaturbelegung einstellen und die GUI erscheint mir auch recht intuitiv ;-) Der freie Editor alleine bietet aber etliche von mir häufig verwendete Features nicht, die wohl in der vollen IDE enthalten sind – zum Beispiel Integration von Debuggern und Versionskontrollsystemen.
When C++ is your hammer, every problem looks like your thumb.
<< |< 1 2 3 >| >> 22 Einträge, 3 Seiten



View all threads created 2008-03-27 11:15.