Schrift
Wiki:Tipp zum Debugging: use Data::Dumper; local $Data::Dumper::Useqq = 1; print Dumper \@var;
[thread]11527[/thread]

Perl mit Visual Studio 2005 programmieren (Seite 2)

Leser: 3


<< |< 1 2 3 >| >> 22 Einträge, 3 Seiten
Gast Gast
 2008-04-03 15:29
#107803 #107803
ich check es einfach nicht....
Gibts irgendwo anleitungen um Visual Studio oder Visual C++ für Perl zu verwenden???
Bitte kein Fachchinesisch
Linuxer
 2008-04-03 16:33
#107808 #107808
User since
2006-01-27
3891 Artikel
HausmeisterIn

user image
Ich versteh nicht wo das Problem liegt (habe auch keine Visual* Produkte zur Hand).
Solange Du Texte mit den Tools schreiben kannst und diese im Text-format auch speichern kannst, kannst Du auch Perl-Skripte damit schreiben.

Wo ist Dein konkretes Problem?
meine Beiträge: I.d.R. alle Angaben ohne Gewähr und auf Linux abgestimmt!
Die Sprache heisst Perl, nicht PERL. - Bitte Crossposts als solche kenntlich machen!
pktm
 2008-04-03 18:57
#107824 #107824
User since
2003-08-07
2921 Artikel
BenutzerIn
[Homepage]
user image
Um auf die Frage zurück zu kommen: Es gab mal von ActiveState ein VisualPerl (mal googlen). Aber ob es das noch gibt weis ich nicht, daher würde ich deine Frage einfach mal verneinen.

Andere Möglichkeiten hast du jetzt ja schon zu genüge gehört. Komdo ist da echt toll, kostet aber was (nicht viel, für das was er kann).

@linuxer: Wenn ich Perl programmiere will ich alles andere als einen Text-Editor. Ich will farbige Syntax, Block-Einrückung, Source-Code-Control, nen run-Button und einen Tab in dem die Ausgabe erscheint. Außerdem will ich eine Übersicht über meine Funktionen und parallel mehrere Dateien offen haben. Mir braucht man mit einem einfachen Texteditor nicht zu kommen, sei er auch noch so mächtig (z.B. emacs).
Das Problem des Gastes bestand auch wohl nur in der Frage, ob es ein Plugin für VC gibt, mit dem man Perl programmieren kann (ja+quelle|nein).

Grüße, pktm
http://www.intergastro-service.de (mein erstes CMS :) )
murphy
 2008-04-03 22:30
#107833 #107833
User since
2004-07-19
1776 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage]
user image
pktm+2008-04-03 16:57:36--
[...] Andere Möglichkeiten hast du jetzt ja schon zu genüge gehört. Komdo ist da echt toll, kostet aber was (nicht viel, für das was er kann).


Zumindest den Editor aus der Komodo-IDE gibt's auch als Freeware: [url=http://www.activestate.com/store/productdetail.asp...]

Quote
@linuxer: Wenn ich Perl programmiere will ich alles andere als einen Text-Editor. Ich will farbige Syntax, Block-Einrückung, Source-Code-Control, nen run-Button und einen Tab in dem die Ausgabe erscheint. Außerdem will ich eine Übersicht über meine Funktionen und parallel mehrere Dateien offen haben. Mir braucht man mit einem einfachen Texteditor nicht zu kommen, sei er auch noch so mächtig (z.B. emacs). [...]


Hmm, eigentlich werden die Features, die Du da forderst doch von den meisten guten Editoren unterstützt – die Klassiker Vim und Emacs jedenfalls haben alle diese Features und noch viel mehr...
When C++ is your hammer, every problem looks like your thumb.
pktm
 2008-04-03 22:47
#107835 #107835
User since
2003-08-07
2921 Artikel
BenutzerIn
[Homepage]
user image
Warum, wenn diese Editoren gleich gut sind, werden die anderen benutzt? Warum gibt es die Ecslipse IDE oder Netbeans wenn es doch der emacs genauso tut? :)

Natürlich haben die alle ihre VOr- und Nachteile. Ich persönlich möchte einen Editor allerdings nicht erst lernen müssen, um ihn benutzen zu können.

Aber sag, wie schalte ich die Übersicht über die Methoden meines Quellcodes in emacs an? Das könnte ich nämlich gut brauchen.

Grüße, pktm
http://www.intergastro-service.de (mein erstes CMS :) )
murphy
 2008-04-03 23:25
#107840 #107840
User since
2004-07-19
1776 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage]
user image
pktm+2008-04-03 20:47:36--
Warum, wenn diese Editoren gleich gut sind, werden die anderen benutzt? Warum gibt es die Ecslipse IDE oder Netbeans wenn es doch der emacs genauso tut? :)


Das frage ich mich auch manchmal ;-) Ich würde sagen, was man als Entwicklungsumgebung verwendet ist eben eine Geschmacksfrage – denn auch wenn es viele Implementationen der gleichen Funktionalität gibt, so ist doch die Bedienung recht unterschiedlich.

Quote
Natürlich haben die alle ihre VOr- und Nachteile. Ich persönlich möchte einen Editor allerdings nicht erst lernen müssen, um ihn benutzen zu können.


Bei jedem umfangreichen Editor muss man erst die Bedienung erlernen, um produktiv damit arbeiten zu können. Vielleicht kommt Dir ein Interface intuitiver als ein anderes vor, aber das ist entweder wieder persönlicher Geschmack oder bereits ein Zeichen von Erfahrung mit dem System. Dass ich den Emacs intuitiv bedienbar finde und den Editor in Eclipse unmöglich, liegt nicht daran, dass der eine Editor so toll und der andere so schlecht ist, sondern daran, dass ich seit Jahren in Emacs geübt bin – aber jemand der keinen der beiden Editoren je gesehen hat, wird es weder in Eclipse noch im Emacs schnell auf die Reihe bekommen, zum Beispiel für alle Aufrufe einer Funktion die Parameterreihenfolge zu verändern, während jemand der die Editoren kennt, das in 10 Sekunden erledigt hat.

Quote
Aber sag, wie schalte ich die Übersicht über die Methoden meines Quellcodes in emacs an? Das könnte ich nämlich gut brauchen.


Schau Dir mal den ECB an: [url=http://ecb.sourceforge.net/]
When C++ is your hammer, every problem looks like your thumb.
Gast Gast
 2008-04-03 23:29
#107841 #107841
Um hier mehr Klarheit zu schaffen :)
Ich muss Perl lernen und das im Moment auf Textpad.
Da ich aber ein begeisterter Microsoft Fan bin möchte ich auch hier gerne ein Microsoft Produkt nutzen...
Nur leider funktioniert es (soweit ich das sehen kann) nicht mit Visual Studio oder Visual C++.
Im Visual C++ kann ich keine .pl Dateien debuggen und in Visual Studio kann ich nichts starten...
Deswegen eben überhaupt dieser Forumseintrag.
Vielleicht ist es ja jetzt einw enig klarer....


Danke schon mal für die bereits vorhanden Antworten...
pktm
 2008-04-04 01:10
#107844 #107844
User since
2003-08-07
2921 Artikel
BenutzerIn
[Homepage]
user image
murphy+2008-04-03 21:25:57--

Quote
Aber sag, wie schalte ich die Übersicht über die Methoden meines Quellcodes in emacs an? Das könnte ich nämlich gut brauchen.


Schau Dir mal den ECB an: [url=http://ecb.sourceforge.net/]


Das ist cool.
Allerdings muss man es erst installieren, genauso wie man EPIC bei Eclipse erst installieren muss. Da fängt es bei so einer verwöhnten Perosn wie mir schon an *grins*

Werde es mal testen.
http://www.intergastro-service.de (mein erstes CMS :) )
KurtZ
 2008-04-04 01:22
#107845 #107845
User since
2007-12-13
411 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
pktm+2008-04-03 20:47:36--
Aber sag, wie schalte ich die Übersicht über die Methoden meines Quellcodes in emacs an? Das könnte ich nämlich gut brauchen.


Ach ... der Möglichkeiten gibt es sooooo viele...

z.B. alt-x imenu ? wird sogar im cperl-mode explizit erwähnt, respektive ist über das Fenster-Menue über tools erreichbar.

Es gibt auch ein so'n Extrafenster das Links andockt udn dir wahlweise ein Outline deiner aktuellen Datei oder deines Workdirs anzeigt, aber mir fällt der Name des Dings gerade nicht ein.
(gurgelgoogle ahh: hier Überblick http://www.emacswiki.org/cgi-bin/emacs-en?CategoryProgramming
und das dings heißt (alt-x) "speedbar"!)

Ich bin aber jetzt mit Gnu-emacs nicht firm (xemacs bindet imenu z.B. automatisch in der Topleiste ein) mögen dir da andere helfen.

ansonsten ist C-h m mal ein Tip, dann bekommst du ne Doku deines aktuellen Modes insbesondere cperl-mode. (auch über die Maus erreichbar)

Emacs ist IMHO tatsächlich noch schwerer zu erlernen als Perl, ständig ärgert man sich nen Ast weil man ein neues Feature entdeckt das man schon seit JAHREN kennen müsste.
Wenn du richtig drin bist hasst du es umsteigen zu müssen.

Eigene Frage: Hat jemand mit Emacs-KnowHow sich mal Kommodo angeschaut und kann einen kurzen vergleichenden Erfahrungsbericht abgeben?
TMTOWTDYOG (there's more than one way to dig your own grave)
KurtZ
 2008-04-04 01:26
#107847 #107847
User since
2007-12-13
411 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
murphy+2008-04-03 21:25:57--
Schau Dir mal den ECB an: [url=http://ecb.sourceforge.net/]


Hi Murphy,

benutzt dus selbst?
habs mal in xemacs ausprobiert udn massig Konflikte gehabt.
TMTOWTDYOG (there's more than one way to dig your own grave)
<< |< 1 2 3 >| >> 22 Einträge, 3 Seiten



View all threads created 2008-03-27 11:15.