Schrift
Wiki:Tipp zum Debugging: use Data::Dumper; local $Data::Dumper::Useqq = 1; print Dumper \@var;
[thread]1210[/thread]

port redirect: unter windows 2000 (Seite 2)



<< |< 1 2 >| >> 14 Einträge, 2 Seiten
betterworld
 2004-05-01 19:15
#12371 #12371
User since
2003-08-21
2614 Artikel
ModeratorIn

user image
[quote=esskar,01.05.2004, 13:07]wenn du willst, portier ich es dir nach windows![/quote]
Da wuerde ich mich als Autor zwar geehrt fuehlen, aber hoffentlich beschwerst Du Dich dann nicht ueber das Programmdesign :) Es ist halt ein schneller Hack...\n\n

<!--EDIT|betterworld|1083434224-->
fboneol
 2004-05-01 21:36
#12372 #12372
User since
2003-09-12
32 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
[quote=jan,01.05.2004, 14:38]im grunde geht es um simple redirects für vnc. ich baue eine ssh-verbindung samt tunnel zu einem rechner auf, der vom router einen portfw hat. dann redirecte ich den getunnelten port auf einen beliebigen client im lokalen netz und kann selbigen dann per vnc über die ssh-verbindung steuern. das läuft, mit einem linux-server, ganz wunderbar (benutze da redir von sam creasey (http://sammy.net/~sammy/hacks/index.html) könnte natürlich auch sein, dass das unter windows läuft, hab's nicht versucht (er schließt es nicht aus, sagt nur, dass er weiss, dass es unter linux geht).
naja, möglich auch, dass ich einen denkfehler habe und das ganze auch anders geht - ideen?[/quote]
das ganze geht auch anders. warum nimmst du einen zusätzlichen redirector ? du kannst doch per ssh direkt einen tunnel über den ssh server zum vnc rechner aufbauen.
wenn du statt des linux-servers einen windows-rechner als ssh-server nehmen willst, dann installier doch openssh (ssh-server implementation für windows www.openssh.org). dann funktioniert das genauso.
hier mal 'ne seite mit infos :
http://pigtail.net/LRP/printsrv/cygwin-sshd.html

so baust du z.b. einen tunnel über den ssh-server direkt zum fernzusteuernden client (vnc_rechner) auf :

ssh benutzername@sshserver -L 5900:ip_vncrechner:5900 -N

wenn du dann den vncviewer startest und localhost als vnc-server angibst (-L : lokaler port 5900 wird umgeleitet auf ip_vncrechner:5900), dann bekommst du deinen rechner im entfernten netz angezeigt.

willst du die fernsteuerung von einem windowsrechner aus machen, nimm putty als client, der kann auch solche tunnels aufbauen.

f.b.\n\n

<!--EDIT|fboneol|1083433552-->
jan
 2004-05-03 14:06
#12373 #12373
User since
2003-08-04
2536 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
argh. ja, genau sowas habe ich gesucht, jemand, der mal nüchtern draufschaut und mir sagt, was zu tun ist. kA, wieso aber ich bin (unter win benutz ich tectia als client) immer fest davon ausgegangen, dass in einem tunnel als remotehost nur localhost stehen dürfte.
ja, wunderbar, damit hat sich dieses thema ja auch erledigt, vielen dank!
Strat
 2004-05-03 19:51
#12374 #12374
User since
2003-08-04
5246 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
warum nicht mit perl? z.b. http://poe.perl.org/?POE_Cookbook/TCP_Forwarding oder http://poe.perl.org/?POE_Cookbook/TCP_Port_Redirection\n\n

<!--EDIT|Strat|1083599486-->
perl -le "s::*erlco'unaty.'.dk':e,y;*kn:ai;penmic;;print"
http://www.fabiani.net/
<< |< 1 2 >| >> 14 Einträge, 2 Seiten



View all threads created 2004-04-30 19:51.