Schrift
Wiki:Tipp zum Debugging: use Data::Dumper; local $Data::Dumper::Useqq = 1; print Dumper \@var;
[thread]12375[/thread]

MIME::Lite attachment => file not readable (Seite 2)

Leser: 2


<< |< 1 2 >| >> 16 Einträge, 2 Seiten
dafanky
 2008-08-19 15:54
#113704 #113704
User since
2008-02-06
16 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
code:

Code (perl): (dl )
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
#!/usr/bin/perl -w
use CGI qw(:standard);
use CGI::Carp qw(warningsToBrowser fatalsToBrowser);
use MIME::Lite;                 # mail protokoll
use strict;

my ($mail_adress);

$user = $ENV{'REMOTE_HOST'};

$mail_adress = $user;

open(MAIL , "| /usr/sbin/sendmail -t") ;
             my $msg = new MIME::Lite ;
             my $tomail= "$mail_adress\@adresse.ch" ; 
        my $frommail="name\@adresse.ch" ;

        $msg = build MIME::Lite 
                From    => $frommail ,
                To      => $tomail ,
                Subject => "Test Mail" ,
                Type    => 'TEXT',   
                Data    => "Test Mail: Dies ist ihre Abfrage." ;  

        attach $msg 
                Type     => "text/txt" ,
                Path     => "test.txt" ,
                Encoding => "base64" ,
                     Filename => "test.txt" ;

        $msg->print(\*MAIL) ;

close(MAIL) ;


//ModEdit GwenDragon: CODE-Tags hinzugefügt
renee
 2008-08-19 16:32
#113707 #113707
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
Es kann durchaus passieren, dass REMOTE_HOST nicht gesetzt ist. Hast Du das bei Dir mal überprüft?
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
dafanky
 2008-08-19 16:38
#113710 #113710
User since
2008-02-06
16 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
ja das habe ich überprüft und sie ist gesetzt.

Mitlerweile bin ich selber auf die lösung gekommen.

my $tomail= ''.$mail_adress.'@adresse.ch' ;

jetzt wird der Inhalt der Variable mit @adresse.ch an $tomail übergeben und nicht mehr der Variablenname.

Trotzdem vielen Dank für deinen Einsatz.
leo11
 2008-08-21 00:10
#113786 #113786
User since
2008-08-14
250 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Ich habe ein paar Fragen zu folgendem:
Code (perl): (dl )
my $tomail= ''.$mail_adress.'@adresse.ch' ;

Wieso nur einmal doppelte Gaensefüßchen zu Beginn? Oder sind das 2 einfache?
Bedeutet der Punkt : verbinden mit?
Wieso die einfachen Hochkomma?


Code (perl): (dl )
my ($mail_adress);

ist dass das gleiche wie my $mail_adress=""
murphy
 2008-08-21 02:46
#113788 #113788
User since
2004-07-19
1776 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage]
user image
leo11+2008-08-20 22:10:13--
[...]
Code (perl): (dl )
my $tomail= ''.$mail_adress.'@adresse.ch' ;

Wieso nur einmal doppelte Gaensefüßchen zu Beginn? Oder sind das 2 einfache?


Es sind zwei einfache Anführungszeichen, also ein leerer String. Dieser Teil des Ausdruckes ist völlig redundant – man könnte genau so gut
Code (perl): (dl )
my $tomail= $mail_adress.'@adresse.ch' ;

schreiben.

Quote
Bedeutet der Punkt : verbinden mit?


Ja, tut er – siehe auch perlop.

Quote
Wieso die einfachen Hochkomma?


Um die Interpolation von Variablen zu verhindern – schließlich will man nicht, dass @adresse als Name eines Arrays interpretiert wird.

Quote
Code (perl): (dl )
my ($mail_adress);

ist dass das gleiche wie my $mail_adress=""


Nein, es ist äquivalent zu
Code (perl): (dl )
my $mail_address;

oder, wenn man es explizit und verbos mag,
Code (perl): (dl )
my $mail_address = undef;
When C++ is your hammer, every problem looks like your thumb.
leo11
 2008-08-23 11:13
#113922 #113922
User since
2008-08-14
250 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Vielen Dank.
<< |< 1 2 >| >> 16 Einträge, 2 Seiten



View all threads created 2008-08-19 14:25.