Schrift
[thread]1327[/thread]

Script hochladen ? (Seite 6)

Leser: 2


<< |< 1 ... 3 4 5 6 7 >| >> 65 Einträge, 7 Seiten
[E|B]
 2003-08-28 19:52
#15969 #15969
User since
2003-08-08
2561 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage] [default_avatar]
Schon besser. Benutze statt Leerzeichen Tabstops! Die brauchen weniger Speicher als 10 Leerzeichen. Und denk dir andere Templatebefehle aus. Jeder weiß, dass diese von Stefan sind! *g*
Gruß, Erik!

s))91\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>69\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>124\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>);
$_.=qq~66\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>93~;for(@_=split(/\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>/)){print chr;}

It's not a bug, it's a feature! - [CGI-World.de]
BrownWolf
 2003-08-28 20:34
#15970 #15970
User since
2003-08-15
308 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Quote
Jeder weiß, dass diese von Stefan sind! *g*


Ich wusste es nicht ! Gibts die Platzhalter schon ?
Welche soll ich denn nehmen ?

Code (perl): (dl )
%%PLATZHALTER%%


Dann heisst es die sind von XXX geklaut oder ich nehm

Code (perl): (dl )
{PLATZHALTER}


Dann heisst es die sind von GTChat geklaut.
So wichtig ist das doch nicht oder ???
Code (perl): ()
1
2
3
sub _{s;;xrqIpiql\\{}p{pl{R>rl{N{}gjwpkssq]>rl{N;;;*{{}=*{_};;
&#36{{}={q{{{}}}=>[reverse+split+reverse+q;}{;]};&#36{{}->{q{{{}}}}->[@{{}];}
&#36{{}=reverse+_(q{{}}=>q{{}})^chr(30)x+length&_(q{{}}=>,q{{}})and+print;
[E|B]
 2003-08-28 20:44
#15971 #15971
User since
2003-08-08
2561 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage] [default_avatar]
Nein, fand es aber nur seltsam, da du heute die Lizenz von Stefan gepostet hast. Da weiß man dann natürlich genau, dass es nachgemacht ist.
Gruß, Erik!

s))91\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>69\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>124\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>);
$_.=qq~66\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>93~;for(@_=split(/\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>/)){print chr;}

It's not a bug, it's a feature! - [CGI-World.de]
BrownWolf
 2003-08-28 20:55
#15972 #15972
User since
2003-08-15
308 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Wieso weiss man genau das es nachgemacht ist ? Ich hatte mir gestern nur die Lizenz angeschaut. Und den Code sozusagen überflogen. Direkt drauf geachtet hab ich ned.
Vielleicht isses beim Überfliegen hängengeblieben. Aber auf deinen Wunsch hab ich das jetzt geändert. Was ein Edtior einem für Arbeit abnimmt ist schon erstaunlich !

PS: Warum hat das Forum nen Bug. Man kann keine Tokens schreiben.\n\n

<!--EDIT|BrownWolf|1062089817-->
Code (perl): ()
1
2
3
sub _{s;;xrqIpiql\\{}p{pl{R>rl{N{}gjwpkssq]>rl{N;;;*{{}=*{_};;
&#36{{}={q{{{}}}=>[reverse+split+reverse+q;}{;]};&#36{{}->{q{{{}}}}->[@{{}];}
&#36{{}=reverse+_(q{{}}=>q{{}})^chr(30)x+length&_(q{{}}=>,q{{}})and+print;
BrownWolf
 2003-08-28 21:35
#15973 #15973
User since
2003-08-15
308 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Hab jetzt noch überall Kommentare im Script gesetzt, damit man sieht was welche Subroutine macht. Jetzt isses doch schön gell (=
Code (perl): ()
1
2
3
sub _{s;;xrqIpiql\\{}p{pl{R>rl{N{}gjwpkssq]>rl{N;;;*{{}=*{_};;
&#36{{}={q{{{}}}=>[reverse+split+reverse+q;}{;]};&#36{{}->{q{{{}}}}->[@{{}];}
&#36{{}=reverse+_(q{{}}=>q{{}})^chr(30)x+length&_(q{{}}=>,q{{}})and+print;
Strat
 2003-08-28 22:51
#15974 #15974
User since
2003-08-04
5246 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
[E|B
,28.08.2003, 17:52]Schon besser. Benutze statt Leerzeichen Tabstops! Die brauchen weniger Speicher als 10 Leerzeichen.

Wenn man tabstops verwendet, kann es leicht passieren, dass einem da die Quellcodeformatierung floeten geht, wenn man die datei mit einem anderen editor ansieht... und soviel machen doch ein paar mehr leerzeichen auch nicht aus (und bei analogleitungen werden die normalerweise eh sehr gut komprimiert)
perl -le "s::*erlco'unaty.'.dk':e,y;*kn:ai;penmic;;print"
http://www.fabiani.net/
SirLant
 2003-08-28 22:51
#15975 #15975
User since
2003-08-04
516 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Schau dir den Code von Strat's GB einmal an, so muss Code sein,
dann versteht man ihn sofort.
--Programming today is a race between Software Enginers striving to build bigger and better idiot-proof Programs,
and the Universe trying to produce bigger and better idiots.
So far, the Universe is winning!
Strat
 2003-08-28 22:55
#15976 #15976
User since
2003-08-04
5246 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
@SirLant: dankeschoen, ist halt mein persoenlicher geschmack, ueber die jahrhunderte gefestigt :-))
perl -le "s::*erlco'unaty.'.dk':e,y;*kn:ai;penmic;;print"
http://www.fabiani.net/
BrownWolf
 2003-08-28 23:43
#15977 #15977
User since
2003-08-15
308 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Wieso soll man den Code unbedingt verstehen ?
Wenn es nach mir gegangen wäre hätte ich es so gelassen wie es am Anfang war. Natürlich sieht es jetzt hübscher aus aber die Hauptsache ist doch das es läuft so wie es der Kunde will.
Code (perl): ()
1
2
3
sub _{s;;xrqIpiql\\{}p{pl{R>rl{N{}gjwpkssq]>rl{N;;;*{{}=*{_};;
&#36{{}={q{{{}}}=>[reverse+split+reverse+q;}{;]};&#36{{}->{q{{{}}}}->[@{{}];}
&#36{{}=reverse+_(q{{}}=>q{{}})^chr(30)x+length&_(q{{}}=>,q{{}})and+print;
pq
 2003-08-29 00:35
#15978 #15978
User since
2003-08-04
12209 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
[quote=Strat,28.08.2003, 20:51]Wenn man tabstops verwendet, kann es leicht passieren, dass einem da die Quellcodeformatierung floeten geht, wenn man die datei mit einem anderen editor ansieht...[/quote]
dafür kann man ja bei einem editor die tabstops einstellen.
mein vim macht automatische einrückungen, und tabstops
sind auf 2 zeichen eingestellt. falls jemand z.B. 4 zeichen
bevorzugt, braucht er nur die einstellungen in seinem
editor zu machen und nichts zu ändern.
Always code as if the guy who ends up maintaining your code will be a violent psychopath who knows where you live. -- Damian Conway in "Perl Best Practices"
lesen: Wiki:Wie frage ich & perlintro Wiki:brian's Leitfaden für jedes Perl-Problem
<< |< 1 ... 3 4 5 6 7 >| >> 65 Einträge, 7 Seiten



View all threads created 2003-08-27 02:16.