[quote=Strat,04.10.2003, 01:14]ich schreibe eigentlich immer ss, ausser wenn das wort mit ss was anderes heissen wuerde, z.B.
folgendermaszen[/quote]
Was im Sinne der deutschen Grammatik falsch ist!
Gemäß der neuen Rechtschreibereform werden "s"-Laute wie folgt verwendet.
Beginnt ein Wort mit einem stimmhaften "s"-Laut, so wird immer "s" geschrieben (See, Sage, Samson,...).
Das gleiche gillt für ein Wort mit stimmhaftem "s". Hier bleibt es auch bei der "s"-Schreibung (Kreis, Mais, Haus,...).
Folgt jetzt jedoch "s" nach einem kurzen Vokal, so wird das doppelte "s" verwendet (Fluss, Schuss, Hass,...).
Folgt "s" nach einem langen Vokal oder nach einem Diphthong, wird immer und ohne Ausnahme das "scharfe" "s" benutzt (Floß, Schoß, groß,...).
Gruß, Erik!
s))91\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>69\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>124\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>);
$_.=qq~66\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>93~;for(@_=split(/\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>/)){print chr;}
It's not a bug, it's a feature! - [CGI-World.de]