C und C++ unterscheiden sich sehr hinsichtlich der Ideologie oder der Betrachtungsweise der Welt.
Beides hat seine Reize, aber ich würde auf keinen Fall "C/C++" lernen und wenn Du beides lernen willst, fang mit C an, aber stell Dich darauf ein, beim späteren Übergang zu C++ Konzepte und Vorgehensweisen über Bord zu werfen.
Ich kann für beide Sprachen sehr die deutschen Newsgroups zum jeweiligen Standard empfehlen, da bekommt man ein sehr gutes Gefühl für die Sprache, wenn auch der Ton rauher ist als hier.
Mich persönlich würde der neue C Standard reizen, aber ich kenne ja auch schon C (89) und C++ schon ;-)
Und erstmal gibt es noch sooo viel in Perl zu lernen oder zu optimieren, was mir dann auch unmittelbar bei der Arbeit nutzt, dass ich dabei bleibe im Moment.
Falls Du Dich für C++ entscheidest, tu Dir den Gefallen und mach erst mal eine ganze Weile "Trockenübungen" ohne graphische Oberflächen, um Dich in die STL und OO einzuarbeiten (gründlich), bevor Du Dich auf die MFC oder vergleichbares stürzt.
Es gibt eine sehr interessante amerikanische C++-Zeitschrift, die ich ab und zu gekauft habe, wenn Du willst kann ich den Titel mal raussuchen, falls ich meine Exemplare wiederfinde.
In Hamburg konnte man sie am Hauptbahnhof bekommen, ob man sie hier irgendwo kaufen kann weiß ich gar nicht...
s--Pevna-;s.([a-z]).chr((ord($1)-84)%26+97).gee; s^([A-Z])^chr((ord($1)-52)%26+65)^gee;print;
use strict; use warnings; Link zu meiner Perlseite