Schrift
[thread]138[/thread]

cgi-skript kann nicht schreiben (Seite 3)



<< |< 1 2 3 >| >> 29 Einträge, 3 Seiten
Strat
 2004-01-11 12:04
#807 #807
User since
2003-08-04
5246 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
besser nicht direkt ins /cgi-bin/-Verzeichnis schreiben, sondern am besten in ein verzeichnis ausserhalb des webs (oder in ein unterverzeichnis, wenn das nicht moeglich ist) schreiben. diesem verzeichnis kann man dann die 777-Rechte geben (oder besser noch, dieses verzeichnis mit chown wwwrun verzeichnis (oder wie auch immer dieser user heisst) und chgrp nogroup verzeichnis (oder wie auch immer diese gruppe bei dir heisst) diesem user als eigentum zugestehen, und dann reicht 700 oder 755...
perl -le "s::*erlco'unaty.'.dk':e,y;*kn:ai;penmic;;print"
http://www.fabiani.net/
habinet
 2004-01-11 15:57
#808 #808
User since
2004-01-09
14 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
danke für die letzten beiden tips. werde sie schnellstmöglich umsetzen und über erfolg oder misserfolg dann hier berichten.
habinet
 2004-01-11 18:23
#809 #809
User since
2004-01-09
14 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
so, habe jetzt mal das skript entsprechend den tips abgeändert.
bekomme folgendes:
Quote
(offline mode: enter name=value pairs on standard input)

und dann passiert nichts mehr. habe wieder alles rückgänig gemacht.
die zweite sache: ich habe die skripte nach /usr/local/httpd/cgi-bin/ kopiert, also den ordner, der standardmäßig in der httpd.conf angegeben ist, habe den benutzer und die gruppe geändert, aber bekomme immernoch einen fehler.
so langsam habe ich die faxen dicke mit cgi...werde wohl mal jemanden vor ort um hilfe bitten müssen.
danke trotzdem für eure hilfe.
Dubu
 2004-01-11 18:42
#810 #810
User since
2003-08-04
2145 Artikel
ModeratorIn + EditorIn

user image
[quote=habinet,11.01.2004, 17:23]so, habe jetzt mal das skript entsprechend den tips abgeändert.
bekomme folgendes:
Quote
(offline mode: enter name=value pairs on standard input)

und dann passiert nichts mehr.[/quote]
Ja, das ist vollkommen richtig so, wenn du das Skript auf der Kommandozeile aufrufst. CGI.pm fordert dich auf, die CGI-Parameter einzugeben, abgeschlossen mit EOF (Ctrl-Z unter DOS/Windows, Ctrl-D unter Unix/Linux). Wenn du keine Parameter eingeben moechtest, dann reicht ein EOF. Dann sollte das Skript die normale Ausgabe liefern.
habinet
 2004-01-14 00:58
#811 #811
User since
2004-01-09
14 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
mmmh, okay, also wenn ich das skript aus der kommandozeile aufrufe (linux), und dann strg-d drücke, gibt er mir auch wieder eine seite html-code aus. scheint also zu funzen.
aber über apache aufgerufen bekomme ich folgende fehlermeldung:
Quote
[Thu Jan 13 23:56:19 1994] [error] (2)No such file or directory: exec of /usr/local/httpd/cgi-bin/guestbook.cgi failed
[Thu Jan 13 23:56:19 1994] [error] [client 134.96.7.96] Premature end of script headers: /usr/local/httpd/cgi-bin/guestbook.cgi

und nu??? ich weiß net mehr weiter.
p.s.: wofür steht EOF???
habinet
 2004-01-14 01:30
#812 #812
User since
2004-01-09
14 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
kann es sein, dass das was mit "chroot" zu tun hat ???
format_c
 2004-01-14 12:22
#813 #813
User since
2003-08-04
1706 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage] [default_avatar]
EOF = End Of File

Glaube, wenn du den server eingerichtet hast, dass du keine chroot-Umgebung für den Apache aufgesetzt hast. Daran scheitere ich bis jetzt noch.

Premature end of script headers bedeutet nicht mehr, als dass kein HTTP Header ausgegeben wurde bevor der HTML-Code kommt. Den braucht der Webserver
Ergo:
Code: (dl )
1
2
print "Content-type: text/html\n\n";
print "<html>...";

Noch besser: schau dir mal die Doku von CPAN:CGI an. So en handgerollte Parameterscanner ist wie ein Nagel im Reifen. Des weiteren kannst du mit PerlCode, XML-konformen HTML-Code genereieren lassen.

Bsp:
Code: (dl )
1
2
3
use CGI qw/:all/;
print header();
print start_html(-title=>'test',-bgcolor=>'black'),h1('Hallo'),end_html();


Gruß Alex\n\n

<!--EDIT|format_c|1074076360-->
Dubu
 2004-01-14 17:20
#814 #814
User since
2003-08-04
2145 Artikel
ModeratorIn + EditorIn

user image
[quote=habinet,13.01.2004, 23:58]
Quote
[Thu Jan 13 23:56:19 1994] [error] (2)No such file or directory: exec of /usr/local/httpd/cgi-bin/guestbook.cgi failed
[/quote]
Diese Fehlermeldung sagt, dass die Datei /usr/local/httpd/cgi-bin/guestbook.cgi nicht ausgefuehrt werden konnte. Das liegt in diesem Fall entweder daran, dass sie nicht da liegt (oder ein chroot zugeschlagen hat; ist aber eher unwahrscheinlich), dass sie anders heisst, oder auch, dass die Angabe zum Interpreter in der ersten Zeile der Datei falshc ist.
habinet
 2004-01-14 21:03
#815 #815
User since
2004-01-09
14 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
hallo,

danke für eure beiträge.
das problem wurde gelöst. woran es im endeffekt gelegen hat, kann ich nicht sagen, aber es geht.
grüße
habinet
<< |< 1 2 3 >| >> 29 Einträge, 3 Seiten



View all threads created 2004-01-09 02:41.