Schrift
Wiki:Tipp zum Debugging: use Data::Dumper; local $Data::Dumper::Useqq = 1; print Dumper \@var;
[thread]1512[/thread]

Kann Router nicht konfigurieren (Seite 4)

Leser: 1


<< |< 1 2 3 4 5 >| >> 41 Einträge, 5 Seiten
[E|B]
 2004-04-01 19:49
#14598 #14598
User since
2003-08-08
2561 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage] [default_avatar]
Meine nächste Frage wäre, wie ich unter Linux (SuSE 9.0)nun ins Internet komme.
Was muss ich da machen? Ich habe unter YaST alles (AFAIK) eingetragen, wenn ich aber einen ping aussende an den Router, kommt nichts zurück.
Meine Fragen:
1. Geht das nicht wie unter Windows, d.h. Netzwerkkarte konfigurieren, IP zuweisen, Gateway eintragen,... Oder muss ich zusätzlich noch weitere Dienste starten, damit das geht?
2. Ich habe untre YaST nun folgende Einstellungen vorgenommen:
a) DSL Gerät habe ich gar keins konfiguriert, da der Router die Einwahl ja selbstständig macht.
b) Unter "Netzwerkkarten" habe ich meine Primärkarte, also die, an der der Router hängt, konfiguriert. Als IP habe ich "192.168.2.100" eingegeben.
c) Hostname ist "linux"
d) Unter "Routing" habe ich als Gateway die IP des Routers, also "192.168.2.1" eingetragen. Weitere Eingaben von mir sind:
Ziel: 192.168.2.1
Netzmaske: 255.255.255.0
Gerät: eth0

Ein "ping ip-des-routers" schlägt fehl. Was mache ich falsch?
Gruß, Erik!

s))91\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>69\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>124\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>);
$_.=qq~66\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>93~;for(@_=split(/\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>/)){print chr;}

It's not a bug, it's a feature! - [CGI-World.de]
Ronnie
 2004-04-01 21:34
#14599 #14599
User since
2003-08-14
2022 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Du willst es wissen, oder?
was gibt denn der Befehl route aus?\n\n

<!--EDIT|Ronnie|1080841110-->
jan
 2004-04-01 21:39
#14600 #14600
User since
2003-08-04
2536 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
und was gibt ifconfig aus?
[E|B]
 2004-04-01 22:48
#14601 #14601
User since
2003-08-08
2561 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage] [default_avatar]
[quote=Ronnie,01.04.2004, 19:34]Du willst es wissen, oder?[/quote]
Entschuldige wenn das für dich zu einfach ist, ich bin jedoch neu auf dem Gebiet und habe noch keine große Erfahrung damit gemacht. Ist zwar sehr nett von dir, dass du mir so viel geholfen hast, wenn ich dich damit aber nerve, sag das bitte, dann poste ich in einem anderen Forum.

ifconfig gibt folgendes aus:

Quote
eth0      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:40:05:0A:35:76
         inet Adresse:192.168.2.100  Bcast:192.168.2.255  Maske:255.255.255.0
         inet6 Adresse: fe80::240:5ff:fe0a:3576/64 Gültigkeitsbereich:Verbindun g
         UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
         RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
         TX packets:68 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
         Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:100
         RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:7958 (7.7 Kb)
         Interrupt:10 Basisadresse:0x8000

lo        Protokoll:Lokale Schleife
         inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
         inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
         UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
         RX packets:284 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
         TX packets:284 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
         Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
         RX bytes:20371 (19.8 Kb)  TX bytes:20371 (19.8 Kb)


route gibt folgendes aus:

Quote
Kernel IP Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface


edit: Nach einem kurzen Gespräch mir Ronnie tut mir der "Angriff" von oben Leid und ich nehme alles zurück!\n\n

<!--EDIT|[E|B]|1080856931-->
Gruß, Erik!

s))91\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>69\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>124\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>);
$_.=qq~66\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>93~;for(@_=split(/\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>/)){print chr;}

It's not a bug, it's a feature! - [CGI-World.de]
[E|B]
 2004-04-02 01:08
#14602 #14602
User since
2003-08-08
2561 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage] [default_avatar]
Huch, tut mir Leid.
Falschen Output von "route" angegeben:

Quote
Kernel IP Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface

192.168.2.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
default 192.168.2.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
Gruß, Erik!

s))91\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>69\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>124\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>);
$_.=qq~66\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>93~;for(@_=split(/\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>/)){print chr;}

It's not a bug, it's a feature! - [CGI-World.de]
format_c
 2004-04-02 02:20
#14603 #14603
User since
2003-08-04
1706 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage] [default_avatar]
was sagt unter root ein
Code: (dl )
/etc/init.d/network status


Gruß Alex
Ronnie
 2004-04-02 02:25
#14604 #14604
User since
2003-08-14
2022 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
nochmal sorry - erstaunlich wie schnell man missverstanden wird, ich sollte mich in Zukunft deutlicher ausdrücken.
[E|B]
 2004-04-02 17:40
#14605 #14605
User since
2003-08-08
2561 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage] [default_avatar]
Ich entschuldige mich auch öffentlich nochmals für die falsche Attacke. Es ist manchmal schwer, wenn man nur Text liest, statt die Betonung der Person zu hören. ;)
Ich habe gestern mit format_c und Ronnie versucht es unter Linux zum Laufen zu bringen, leider ohne Erfolg. Dennoch danke ich allen für die Hilfe. Ich bin nun soweit, dass der Router wieder eingepackt neben mir steht und zurück gesendet wird. Linux hat, wie wir herausgefunden haben, die MAC-Adresse gar nicht erkannt. Deshalb konnte auch keine Verbindung hergestellt werden. Ich bestelle mir als Ersatz vermutlich diesen Router von Netgear, wie mir mehrfach empfohlen wurde:
=> Netgear FR114PGR ProSafe-Firewall-Router mit Printserver
Zu dem anderen Router kann ich nur abraten. Beigelegt war nur ein klitze kleines Heftchen (nur auf Englisch), mit dem man dann den ganzen Router konfigurieren sollte. Mehr als "Legen Sie die CD-ROM ein und starten Sie das Programm" war da auch nicht drin. Zur Funktion brauche ich glaube ich, wenn man diesen Thread verfolgt, nichts mehr sagen.
Gruß, Erik!

s))91\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>69\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>124\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>);
$_.=qq~66\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>93~;for(@_=split(/\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>/)){print chr;}

It's not a bug, it's a feature! - [CGI-World.de]
format_c
 2004-04-02 18:08
#14606 #14606
User since
2003-08-04
1706 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage] [default_avatar]
Also den  Router von Netgear Fr144R habe ich hier in der Firma auch bei mir am Platz als Testgerät stehen.

Der hat eigentlich alles was man braucht. Das ist das Gerät was wir von der Firma aus bei Heimarbeitsplätzen einsetzen da der VPN gescheit tunneln kann.

Aber daheim benutze ich einen ZyXEL Prestige 650H-E7 Router. Bin mit dem absolut zufrieden, kann genau das selbe wie der von Netgear, ist IMHO intuitiver zu bedienen, hatte noch nie einen Ausfall und kostet etwa die Hälfte wie der von Netgear.

Einziges Manko, Der hats nicht so mit Protokolltunneling (also von externen Anfragen).
Mit HTTP funktioniert die Adressübersetzung (NAT SUA) wunderbar. Allerdings nicht mit FTP. CVS und SSH habe ich bis jetzt noch nicht getestet.

Gruß Alex

PS: Was ist nun die Ausgabe von /etc/init.d/network status ?\n\n

<!--EDIT|format_c|1080915083-->
format_c
 2004-04-02 18:12
#14607 #14607
User since
2003-08-04
1706 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage] [default_avatar]
Ohn nein er kann ich alles wie der von Netgear. Der kann alles bis auf den PrintServer.

Das ist natürlich auch was feines.

Gruß alex
<< |< 1 2 3 4 5 >| >> 41 Einträge, 5 Seiten



View all threads created 2004-03-30 19:02.