Schrift
[thread]1512[/thread]

Kann Router nicht konfigurieren (Seite 2)

Leser: 1


<< |< 1 2 3 4 5 >| >> 41 Einträge, 5 Seiten
format_c
 2004-03-31 00:37
#14578 #14578
User since
2003-08-04
1706 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage] [default_avatar]
Da hast du schon ein Problem da Win ME ein 98'er System ist, das kein Multiusersystem ist.
XP ist ein NT-System und ist wohl ein Multiusersystem.

Um von dem ME Rechner auf den XP Rechner zu kommen musst du den Dienst für Microsoft Netzwerke installieren und dich als mit dem selben User + PW anmelden wie er auf dem XP-System existiert. Ist das selbe Spielchen wie Win98 und Samba.

Wenn du sie in der "Netzwerkumgebung" nicht siehst, kann das daran liegen, dass wenn kein Master-Browser in der Workgroup, wo hoffentlich beide drin sind, existiert der Abgleich der Rechnernamen (NetBIOS-Namen) schon mal so 30 Minuten dauern kann.
Wenn die Rechner sich noch zudem in verschiedenen Workgroups befinden die sich auch schon mal gar nicht finden können.

Win Weiterer Grund können Personal Firewalls darstellen.

ein \\IP-Adresse sollte eigentlich immer gehen oder wenn man einen PC-Namen richtif über "Computer suchen" sucht.

Gruß Alex
format_c
 2004-03-31 00:39
#14579 #14579
User since
2003-08-04
1706 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage] [default_avatar]
[quote=format_c,30.03.2004, 22:37]ein \\IP-Adresse sollte eigentlich immer gehen oder wenn man einen PC-Namen richtif über "Computer suchen" sucht.[/quote]
Vorrausgesetzt die obene genannten Punkte wurden beachtet.

Gruß alex
Ronnie
 2004-03-31 00:49
#14580 #14580
User since
2003-08-14
2022 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
@format_c: Du hast natürlich Recht mit der Authentifizierung, aber normal müsste es nach Benutzername und Passwort fragen - außerdem gehe ich davon aus, das es ohne Router/switch bereits lief. Selbst wenn XP blockt, müsste es in der entgegengesetzten Richtung gehen, weil ME ja relativ "unsicher" ist.
format_c
 2004-03-31 01:02
#14581 #14581
User since
2003-08-04
1706 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage] [default_avatar]
in Umgekehrter Richtung sollte es funkionieren.
IMHO will der ME-Client sich immer mit dem IPC$-User authentifizieren.
Also ich hab das ohne CFMN nicht hinbekommen.
Ich habe bei mir alle Plattformen mit hilfe eines Linux Samba, Nfs- Servers vereint.
Edit: mal abwarten was [E|B} dazu zu sagen hat.


Gruß Alex\n\n

<!--EDIT|format_c|1080680579-->
Ronnie
 2004-03-31 01:07
#14582 #14582
User since
2003-08-14
2022 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
@format_c: Das bin übrigens ich, der da via ICQ angeklopft hat.

Gruss,
Ronnie
format_c
 2004-03-31 02:22
#14583 #14583
User since
2003-08-04
1706 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage] [default_avatar]
Sorry ich seh nix. Ich hab Gnome ICU. Kann sein , dass das das irgendwie nicht rafft.
format_c
 2004-03-31 02:25
#14584 #14584
User since
2003-08-04
1706 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage] [default_avatar]
Ah jetzt hab ichs geblickt.

Sorry zu spät
jan
 2004-03-31 12:36
#14585 #14585
User since
2003-08-04
2536 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
falls bei WinXP die "Einfache Dateifreigabe verwenden"-Option aktiviert ist (Ordneroptionen soweit ich mich erinnere), geht der ZUgriff von 98&Co auch hier reibungslos.
[E|B]
 2004-03-31 14:12
#14586 #14586
User since
2003-08-08
2561 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage] [default_avatar]
So, folgende Sachen habe ich eben versucht:

1. Die Datei und Druckerfreigabe war unter WinXP deaktiviert. Stellt AFAIK auch ein Sicherheitsrisiko dar. Ich habe sie eingeschaltet, jedoch finde ich immer noch keinen Computer.
2. Die Suche nach einem Computer kann von keiner Seite erfolgen. Weder vom ME PC, noch vom WinXP PC find eich einen Computer.
3. "\\ip" bringt auch nicht den gewünschten Erfolg, obwohl beide Rechner IPs per Ping erreicht werden können!!!

Und noch eine Frage:
Als ich eben an meinen PC kam und ins Internet wollte, ging es nicht. Ich hatte seit gestern auch nichts mehr verstellt. Die Lösung war ein Reset des Routers. Muss ich das jetzt eigentlich immer machen? Das ist ja nervig jedes Mal Reset zu drücken...
Gruß, Erik!

s))91\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>69\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>124\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>);
$_.=qq~66\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>93~;for(@_=split(/\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>/)){print chr;}

It's not a bug, it's a feature! - [CGI-World.de]
format_c
 2004-03-31 14:39
#14587 #14587
User since
2003-08-04
1706 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage] [default_avatar]
MM also bei mir Zu Hause muss ich das nicht machen. da funzt eigentlich alles supi.
Kann echt von hier aus nicht sagen wo es hängt.
Sorry

Gruß Alex
<< |< 1 2 3 4 5 >| >> 41 Einträge, 5 Seiten



View all threads created 2004-03-30 19:02.