Auf einem Server existiert u. a. der Eintrag in der Konfiguration: 
ErrorDocument 403 /cgi-bin/errorpage.pl/403
ErrorDocument 404 /cgi-bin/errorpage.pl/404
ErrorDocument 401 /cgi-bin/errorpage.pl/401
 
 
Das Skript erzeugt diverse Fehlerseiten.
Ist es möglich, nach einem Login per Auth Basic an das Skript die Umgebungsvaraiable REMOTE_USER weiter zu geben?
Wenn ich $ENV{REMOTE_USER} auslesen will, ist die leer, egal ob das Login fehlschlug oder nicht.
Wenn ich $ENV{REMOTE_USER} in einem Skript auslese, dass per Auth Basic geschützt ist, klappt das.
//EDIT: Da hat jemand früher geglaubt, er könnte Loginfehlschläge loggen. Nun muss ich beweisen, dass es so (nicht) geht.
Wisst ihr eine Lösung?
//EDIT: Hatte ich auch mal ähnlich in 
Skript ErrorDocument: loggt bei Login 401 Fehler ;)
Last edited: 2012-04-14 11:39:12 +0200 (CEST)