[quote=Vorkim,08.07.2005, 23:30]Wie jemand seinen privaten Internetauftritt umsetzt, ist egal. Aber wie sieht es im kommerziellen Umfeld aus, wenn es vielleicht um
W3C-Konformität, CSS-Layouts, Barrierefreiheit und letztendlich um das
Image eines Unternehmens geht?[/quote]
Dem muss ich mal wiedersprechen. Warum sollte es bei privaten Webseiten egal sein, ob die W3C konform und barrierefrei sind? Mir ist das wichtig, dabei ist das für mich selbst eigentlich völlig egal. Aber ich halte mich gern an (sinnvolle) Standards und möchte keine Leute ausgrenzen, die es eh schon total schwer haben im Leben.
Irgendwelche Klicki-HTML-Editoren sind vielleicht für inhaltslose Webseiten von Lieschen Müller ok, aber da kann man sich die Seite dann ja auch gleich sparen. Ergo Vim => html oder vim => Perl => html =)
HTML ist einfach zu lernen. Wenn man nicht gleich seine Seite mit JavaScript und Java-Applets oder Macromediaanimationen bombadieren will...
(Dass sowas nicht auf meiner Seite zu sehen ist liegt an meinen persönlichen Vorlieben und nicht daran, dass ich es nicht könnte).
Außerdem gibt es mehr lynx-User als man so denkt. Auch diese möchte ich ungern ausgrenzen, auch wenn sie vielleicht von meinen Seiten mit Fotos nicht viel haben. Die müsen sie ja aber auch gar nicht erst besuchen ;)
s--Pevna-;s.([a-z]).chr((ord($1)-84)%26+97).gee; s^([A-Z])^chr((ord($1)-52)%26+65)^gee;print;
use strict; use warnings; Link zu meiner Perlseite