mir ist eine Idee gekommen und ich möchte hier etwas Marktforschung betreiben ob meine Idee nach der Realisierung auch angenommen wird bzw. auch genutzt wird.
Nun zu meiner Idee:
Es gibt eine Webseite wo sich jeder anmelden kann, es wird verlangt das das Verkehrskennzeichen und eine Handynummer eingegeben wird.
Wenn ich einen Verkehrsteilnehmer auf der Fahrbahn sehe, wo vielleicht Reifen platt sind, Licht defekt ist, Auspuff schon fast am Boden schleift, etc. kann ich über die Webseite (bzw. APP dann) das Kennzeichen eingeben und die Mängel bzw. Hinweise was mir an dem Fahrzeug aufgefallen ist per Auswahlliste auswählen (kein Freitext). Wenn der Fahrer des Kennzeichens auf meiner Webseite angemeldet ist, bekommt dann eine kostenlose SMS zugesandt.
Was haltet ihr von dieser Idee? Meinungen, Anregungen oder Kritik ist gerne gesehen.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß,
Gustl
+2 replies
pq
2016-04-26 18:49
User since 2003-08-04
12209
Artikel Admin1
Ich könnte mir vorstellen, dass das eine ganze Menge Arbeit ist =)
Zur Liste würde ich noch hinzufügen: Das Auto steht auf einem Radweg oder sonstwo, wo es andere behindert. Kommt mir fast jeden Tag unter, und das Ordnungsamt hat dafür keine Zeit.
Wie stellst du sicher, dass der registrierte User auch wirklich der Halter des Fahrzeugs ist?
Wie stellst du sicher, dass der registrierte User auch wirklich der Halter des Fahrzeugs ist?
Ja, auch wenn es keinen Vorteil für einen gibt wenn er Falschangaben macht, im Gegenteil, man bekommt dann eventuell SMSs die einem gar nichts bringen. Aber das wären dann auch eher die Details...
Ist jetzt erstmal nur eine Idee. Arbeit würde das Projekt auf jeden Fall mitbringen. :)
GwenDragon
2016-04-26 19:05
User since 2005-01-17
14876
Artikel Admin1
Du sammelst dann aber personenbezogene Daten (KFZ-Kennzeichen) in einer Datenbank, speicherst dazu Ort und Uhrzeit?
Da freut sich der Datenschutzbeauftragte. Du hast dann hoffentlich einen.
Hallo, ich gestatte mir Zweifel an dem Projekt anzumelden.
Damit das Projekt funktioniert, brauchst Du mehrere Millionen eingetragene User! Denn wenn die Wahrscheinlichkeit zu gering (ich schätze: unter 60%) ist, dass man über Deine Website erfolgreich eine Meldung absetzen kann, wird sich wohl kaum jemand der Mühe unterziehen, Deine Seite aufzurufen. Wohlgemerkt: wahrscheinlich auch selbst von unterwegs (am Steuer eines Autos – hoffentlich nicht!), denn die Meldung soll ja aktuell sein. Unterwegs ist es aber bekanntlich nicht immer ganz so einfach und bequem, eine Webanwendung (oder eine App) zu bedienen. (Wird man das wollen, wenn die Chance, dass die Mühe von vorneherein vergebens ist, doch recht hoch ist?)
Auch das Lesen eingehender SMS beim Steuern eines Autos ist ja eigentlich etwas, wozu man die Leute nicht unbedingt ermuntern sollte. Und die Lektüre nach glücklicher Ankunft kann zu spät sein. (Die Nachricht sollte daher wohl eher auf dem Display des Bordcomputers aufpoppen, was die Mitwirkung der Hersteller dieser Apparate erfordern würde.)
pq weist zu Recht auf Mitteilungsbedürfnisse hin, die für die schreibenden Benutzer der Anwendung entstehen könnten. Für die, die sich eintragen lassen sollen, wären solche Meldungen aber eher nicht wünschenswert. Wer will sich schon zurechtweisen lassen, und noch dazu per SMS?
Aus Datenschutzgründen (GwenDragon deutet es schon an) werden sehr viele sich bei so einer Liste nicht eintragen lassen wollen. Damit wird es schwierig, die kritische Masse jemals zu erreichen. Abgesehen davon, dass es eines riesigen Marketingaufwands bedürfen wird, so viele Leute zu erreichen und von so etwas zu überzeugen. (Wenn schon einer wie ich so viele Zweifel hat, was mag da die Schwarmintelligenz erst zutage fördern?)
Trotzdem lässt sich die Idee ja vielleicht verwirklichen oder zumindest versilbern – mit einem entsprechenden Partner. Vielleicht kannst Du die Idee an den ADAC verkaufen oder ans Kraftfahrtbundesamt oder eine Auto-Zeitschrift. Am ehesten kann ich mir vorstellen, dass diese Möglichkeit als eines von mehreren Features einer Vernetzung von Fahrzeugen ins Spiel kommen könnte. Als alleiniger Inhalt und Zweck einer Webanwendung (oder mobilen App usw.) hat es zu wenige Funktionen.
Viel Erfolg jedenfalls!
Last edited: 2016-04-26 21:49:36 +0200 (CEST)
qwe123qwe
2016-04-26 21:53
User since 2013-10-08
65
Artikel BenutzerIn
als ich noch Vielfahrer war ist es mir zweimal passiert, daß ich wild (Licht)hupend hinter einem Lkw gefahren bin, bei dem ein Radlager so heißgelaufen war, daß da schon weißer Rauch aufgestiegen ist. Da wäre so ein Service extrem nützlich gewesen. Das ist also auch für gewerbliche Nutzer interessant und damit könnte das eventuell (sic!) laufen.
Ansonsten gibt es das alte Problem : wer soll das wie finanzieren ?
Falls Du das mal komplett durchgedacht hast, würde ich mal bei einem Speditionsverband oder beim ADAC (aber Vorsicht : die sind selbst dick im Geschäft) vorfühlen.
Toi Toi Toi bzw. Dixie
+2 replies
betterworld
2016-04-26 22:12
User since 2003-08-21
2614
Artikel ModeratorIn
"Hey du, ich versuch's mal hier über Gustls Datenbank, denn ich hab dich vorhin an der Ampel gesehen und ich finde dich echt total süß" :-)
Aber das geht nur, wenn Dein Satz im Dropdown steht, denn Freitexte will Gustl ja nicht zulassen.
Trotzdem witzig.
Last edited: 2016-04-28 21:24:57 +0200 (CEST)
Gustl
2016-05-07 10:40
User since 2011-01-27
443
Artikel BenutzerIn
Hallo zusammen,
vielen Dank für euer Feedback.
Ich habe mich auch woanders umgehört, aber ich denke, wie hier auch schon erwähnt wurde, ist es schwer die kritische Masse zu erreichen.
Es war auch erstmal nur eine Idee. Zum Thema Datenschutz habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Zudem ist es aus Sicherheitsgründen natürlich besser eine Nachricht vielleicht direkt auf dem Display darzustellen als eine SMS über Handy / Smartphone. Da ist mir der Aufwand mit einer geringen Chance das Projekt ins Rollen zu bringen doch zu hoch.