Schrift
[thread]2299[/thread]

ChildNodes u. firstChild !? (Seite 3)

Leser: 1


<< |< 1 2 3 >| >> 24 Einträge, 3 Seiten
Danwe
 2006-06-23 13:33
#24813 #24813
User since
2006-06-09
76 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
ScitE funktioniert nicht, obwohl es dort versprochen wird. Wo kann man die Funktion aktivieren?

Weis jemand von euch, warum das nicht funktioniert:

function colorChangeColor(elem) {
alert(elem.getElementsByName("cDate")[1].nodeValue); //.backgroundColor = "#FFFF00!important";
}

in elem ist das selbe wie this (habe ich übergeben).
Aber getElementsByName hat ein Problem wenn davor nicht document. steht.
Geht das überhaupt so?
Danwe
 2006-06-23 16:39
#24814 #24814
User since
2006-06-09
76 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Achja, die Editoren.
vim habe ich kurz angeschaut, war mit zu unübersichtlich. Emacs ist mir zu viel Aufwand zu lernen, das ist nicht mehr zeitgemäß, bzw weis ich nicht ob man auch win standard tastkürzel schnell einstellen kann. Wie kann ich das entsprechend einstellen?
Auch in SciTE habe ich keinen Plan wie man das einstellen soll?
ptk
 2006-06-25 15:34
#24815 #24815
User since
2003-11-28
3645 Artikel
ModeratorIn
[default_avatar]
[quote=Danwe,23.06.2006, 14:39]Emacs ist mir zu viel Aufwand zu lernen, das ist nicht mehr zeitgemäß, bzw weis ich nicht ob man auch win standard tastkürzel schnell einstellen kann. Wie kann ich das entsprechend einstellen?[/quote]
In der Theorie ist alles einstellbar. Beim Emacs werden die normalen Tastaturkürzel in bindings.el definiert. Du könntest alles auf Win-Standards umdefinieren. Oder vielleicht hat das jemand für dich bereits gemacht. Allerdings finde ich das Lernen von Emacs-Tastaturkommandos nicht "umsonst", da die gleichen Kommandos oft bei readline-verwendenden Programmen wie bash, tcsh, zsh verwendet werden.
Strat
 2006-06-25 22:12
#24816 #24816
User since
2003-08-04
5246 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
fuer emacs gibt es auch eine Menge fertiger .emacs (=Konfiguration) auf http://www.dotfiles.com/. Ich verwende mit leichten Anpassungen die von Steve Ackermann (unter Windows, Linux, Solaris).

Emacs sehe ich halt als Profi-Tool (genauso wie vi(m)); wenn man da ein bisschen zeit reinsteckt (ich habe fuer das Emacs-Tutorial etwa 20 Minuten gebraucht, und dann kannte ich schon alle wichtigen Kommandos. Und wenn du emacs unter einer GUI (X11, Windows) ausfuehrst, hast du auch Menues (die ich allerdings so gut wie nie brauche). XEmacs ist noch etwas bunter.
perl -le "s::*erlco'unaty.'.dk':e,y;*kn:ai;penmic;;print"
http://www.fabiani.net/
<< |< 1 2 3 >| >> 24 Einträge, 3 Seiten



View all threads created 2006-06-20 17:15.