Schrift
Wiki:Tipp zum Debugging: use Data::Dumper; local $Data::Dumper::Useqq = 1; print Dumper \@var;
[thread]4404[/thread]

Linux Systembenutzer anlegen: Linux Systembenutzer mit Perl anlegen



<< >> 7 Einträge, 1 Seite
kruemmel
 2006-02-12 16:25
#37105 #37105
User since
2006-02-12
33 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Hallo Leute,

ich habe einen Apache2 und Perl auf Debian Sagre 3.1 am laufen. Einige kleine Scripte habe ich auch schon getestet und es klabt wunderbar. Nun möchte ich einen ganz normalen Linux Systembenutzer über ein HTML Eingabefeld und entsprechenedem Perl Script im Hintergrund mit Perl anlegen. Das heisst ich greife auf den Apache2 zu bekomme eine Formularseite wo ich ben neuen Systembenutzernamen eingebe und dann auf einen Button klicke damit er durch ein Perl Script angelegt wird. Das Anlegen soll am Anfang ganz einfach gehalten werden um den Hintergrund und den Aufbau des Scripts besser zu verstehen. Hat jemand von euch veilleicht so ein Script was auch noch zu dem gut ausdokumenetiert ist? Ich würde mich freuen wenn ihr mir ein paar Ansatzpunkte bzw. Beispiele liefern könntet. Vielleicht könntet ihr mir auch sagen wo man im Netz gute Seiten zum Thema Linux Systemadministration mit Perl findet.
nepos
 2006-02-12 16:32
#37106 #37106
User since
2005-08-17
1420 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
Solche Sachen finde ich als Idee eigentlich nicht so dolle, da gerade mit solchen Skripten sehr viele Probleme in Hinsicht auf die Sicherheit deines Rechners auftreten koennen. Ausserdem finde ich es irgendwie sinnfrei, einen Linux-Server via HTTP zu managen...
kruemmel
 2006-02-12 17:08
#37107 #37107
User since
2006-02-12
33 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
das mit dem nicht so dolle kann ja richtig sein obwohl in der Praxis so etwas doch auch gemacht wird damit die Benutzer nich die ganzen Linuxbefehle z.B. um Benutzer anzulgen lernen müssen. Und ob ich einen Server über ssh mit perl administriere oder per HTTPS ist ja auch net so ein großer unterschied. Weist du jetzt vielleicht ein paar Quellen wo man Infos zu diesem Thema bekommen kann?
betterworld
 2006-02-12 17:18
#37108 #37108
User since
2003-08-21
2614 Artikel
ModeratorIn

user image
[quote=nepos,12.02.2006, 15:32]Ausserdem finde ich es irgendwie sinnfrei, einen Linux-Server via HTTP zu managen...[/quote]
Genau das macht z. B. webmin. kruemmel kann sich das ja mal angucken und vielleicht abgucken. IIRC kann Webmin auch Benutzer anlegen.

Überleg Dir aber auf jeden Fall, wie Du es schaffst, dass die Passwort-Datei nicht korrupiert, falls (a) das Script abstuerzt, waehrend es sie geoeffnet hat, oder (b) das Script zwei Mal gleichzeitig ausgefuehrt wird.
kruemmel
 2006-02-12 19:10
#37109 #37109
User since
2006-02-12
33 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
webmin kenne ich. Ich glaube es bassiert auch auf Perl oder? Hat jemadn von euch Adressen wo man mehr zur Systemadministration mit Perl zu finden ist? Es git dazu auch ein Buch von Oreilly. Dieses Buch ist aus dem Jahr 2001. Wäre es sinnvoll für Perl Bücher aus dem Jahr 2001 zu sichten oder ist es nicht so doll veraltet wie manch andere Bücher aus dem Jahr 2001. Als Grundlage wäre es bestimmt gut ich wollte aber für eine Grundlage nicht so viel Geld ausgeben. Hat es vielleicht auch einer von euch als e-book? Also für Quellen wäre ich euch sehr dankbar.
bloonix
 2006-02-15 21:47
#37110 #37110
User since
2005-12-17
1615 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage]
user image
[quote=nepos,12.02.2006, 15:32]Solche Sachen finde ich als Idee eigentlich nicht so dolle, da gerade mit solchen Skripten sehr viele Probleme in Hinsicht auf die Sicherheit deines Rechners auftreten koennen. Ausserdem finde ich es irgendwie sinnfrei, einen Linux-Server via HTTP zu managen...[/quote]
Nicht unbedingt, denn der Trend geht genau in diese Richtung.

Immer mehr größere Softwarehäuser bieten eine Webschnittstelle zur
Administration ihrer Software an. Da wäre zum Beispiel Oracle, größter
Softwareanbieter weltweit oder Business Objects, größter Anbieter von
Reporting Tools. Fragt sich nur, wann andere Hersteller nachziehen.

Im Sinne "Single Point Of Administration" finde ich das sehr sinnvoll.

Aber als Admin gibt es natürlich immer Sicherheitsbedenken...
das kenne ich nur zu gut :)\n\n

<!--EDIT|opi|1140032910-->
What is a good module? That's hard to say.
What is good code? That's also hard to say.
One man's Thing of Beauty is another's man's Evil Hack.
renee
 2006-02-16 01:01
#37111 #37111
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
Also knappe 19 EUR bei Amazon (gebracuht) finde ich nicht zu viel. Ältere Bücher beschreiben vielleicht nicht immer die aktuellsten Module, geben aber doch meist einen ganz guten Überblick...

Und bei IBM kann man normalerweise auch immer etwas finden...

Und bei Safari sollte man auch mal vorbeischauen...
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
<< >> 7 Einträge, 1 Seite



View all threads created 2006-02-12 16:25.