Schrift
Wiki:Tipp zum Debugging: use Data::Dumper; local $Data::Dumper::Useqq = 1; print Dumper \@var;
[thread]4557[/thread]

HTML::Template::Compiled (HTC) (Seite 18)

Leser: 31


<< |< 1 ... 15 16 17 18 19 20 21 >| >> 210 Einträge, 21 Seiten
pq
 2007-10-29 10:45
#101524 #101524
User since
2003-08-04
12209 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
GwenDragon+2007-10-29 09:27:08--
Übrigens, du hast einen Fehler in der HTC 0.88 in deiner Datei examples/DHTML.html.
Das CSS gehört iemals nicht in den Body-Bereich sondern in den Head.

danke, aber das lässt sich leider nicht ändern. das ist ja automatisch generiert.
wenn du weisst, wie ich das mit Data::TreeDumper::Renderer::DHTML machen kann, sag mir bescheid =)
Always code as if the guy who ends up maintaining your code will be a violent psychopath who knows where you live. -- Damian Conway in "Perl Best Practices"
lesen: Wiki:Wie frage ich & perlintro Wiki:brian's Leitfaden für jedes Perl-Problem
GwenDragon
 2007-10-29 12:24
#101528 #101528
User since
2005-01-17
14848 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
Das Problem ist ja, dass du in deinem Plugin CPAN:HTML-Template-Compiled-Plugin-DHTML $style mit $body aneinander hängst, was nach HTML nicht erlaubt ist; also eher (d)ein kleiner Patzer ;)
Im Original CPAN:Data-TreeDumper-Renderer-DHTML wird ja brav eine HTML-Seite richtig zusammen gebastelt.
Problematisch ist bei Data-TreeDumper-Renderer-DHTML, dass das CSS und dessen Klassen auch dynamisch durch Perl generiert wird, lässt sich nachträglich auch nichts durch Javascript patchen.

Du willst mit dem Plugin DHTML ja nur einen Teil des HTML ausgeben, nämlich die Datenstruktur und nicht die komplette HTML-Seite.
Klar, denn sonst hätte das Plugin als Filter keinen Sinn.
Das Plugin dient mit dem HTML doch nur dem Debugging, oder?
Da spielt dann das kaputte HTML auch keine Rolle.

Oder?

Wozu denn überhaupt das CSS überhaupt? Geht doch auch ohne.
Schreib in deiner sub dumper in Zeile 37 doch einfach nur
Code: (dl )
return $body;
GwenDragon
 2007-11-17 17:24
#102508 #102508
User since
2005-01-17
14848 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
Neue HTC:
Code: (dl )
1
2
3
4
5
0.90 Thu Nov 15 00:39:35 CET 2007
- New Feature: use objects as plugins
- New Feature: option open_mode (e.g. '<:utf8') (thanks to Moritz
Lenz and Chris Hagglund)
- Fixed tests: permission problems on Win32
ptk
 2007-11-17 17:50
#102510 #102510
User since
2003-11-28
3645 Artikel
ModeratorIn
[default_avatar]
In Build.PL und Makefile.PL muss "require 5.006001" statt "require 5.6.1" (bzw. z.Zt. fehlend) stehen. Die drei-teilige Versionsangabe ist nicht portabel und sollte vermieden werden. Siehe auch perldoc -f use.
pq
 2007-11-17 18:37
#102512 #102512
User since
2003-08-04
12209 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
GwenDragon+2007-10-29 11:24:16--
Klar, denn sonst hätte das Plugin als Filter keinen Sinn.
Das Plugin dient mit dem HTML doch nur dem Debugging, oder?
Da spielt dann das kaputte HTML auch keine Rolle.

ja genau, ist nur zum debuggen gedacht. aber ich schaus mir nochmal an,
ich dachte, das CSS waere notwendig...
Always code as if the guy who ends up maintaining your code will be a violent psychopath who knows where you live. -- Damian Conway in "Perl Best Practices"
lesen: Wiki:Wie frage ich & perlintro Wiki:brian's Leitfaden für jedes Perl-Problem
pq
 2007-11-17 18:39
#102513 #102513
User since
2003-08-04
12209 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
ptk+2007-11-17 16:50:54--
In Build.PL und Makefile.PL muss "require 5.006001" statt "require 5.6.1" (bzw. z.Zt. fehlend) stehen.

ah, danke.
wie ich das ins Makefile.PL bringe, weiss ich noch nicht so genau, da ich das immer von
Module::Build mitgenerieren lasse. hast du da einen tip?
Always code as if the guy who ends up maintaining your code will be a violent psychopath who knows where you live. -- Damian Conway in "Perl Best Practices"
lesen: Wiki:Wie frage ich & perlintro Wiki:brian's Leitfaden für jedes Perl-Problem
ptk
 2007-11-17 19:26
#102518 #102518
User since
2003-11-28
3645 Artikel
ModeratorIn
[default_avatar]
Nö, ich mache noch einen Bogen um Module::Build. Müsste Module::Build nicht die Information aus requires => { perl => ... } verwenden? Ansonsten fragen oder Bugreport schreiben...
pq
 2008-06-17 01:18
#111117 #111117
User since
2003-08-04
12209 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
in der develop-version 0.91_003 gibt es nun auch endlich expressions, wie in
CPAN:HTML::Template::Expr
ist allerdings noch nicht grossartig getestet, also wenn jemand lust hat, da ein bisschen
rumzuspielen...
Always code as if the guy who ends up maintaining your code will be a violent psychopath who knows where you live. -- Damian Conway in "Perl Best Practices"
lesen: Wiki:Wie frage ich & perlintro Wiki:brian's Leitfaden für jedes Perl-Problem
pq
 2008-07-26 15:27
#112779 #112779
User since
2003-08-04
12209 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
version 0.92 ist auf dem weg zum cpan.

neue features:
Option no_includes (renee: besser spät als nie =)
Besseres Debugging, Template-Dateinamen ausgeben lassen
Expressions - endlich
Always code as if the guy who ends up maintaining your code will be a violent psychopath who knows where you live. -- Damian Conway in "Perl Best Practices"
lesen: Wiki:Wie frage ich & perlintro Wiki:brian's Leitfaden für jedes Perl-Problem
Ronnie
 2008-07-26 16:02
#112786 #112786
User since
2003-08-14
2022 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
@pq: Hi pq, HTC ist immer noch eines der, von mir, am häufigsten benutzten Module. Tolle Arbeit die du da leistest!

Viele Grüße und Danke,
Ronnie
<< |< 1 ... 15 16 17 18 19 20 21 >| >> 210 Einträge, 21 Seiten



View all threads created 2005-06-26 15:48.