Schrift
Wiki:Tipp zum Debugging: use Data::Dumper; local $Data::Dumper::Useqq = 1; print Dumper \@var;
[thread]4561[/thread]

editor in perl 0.3.n: hurra (Seite 41)

Leser: 4


<< |< 1 ... 38 39 40 41 42 43 44 ... 64 >| >> 631 Einträge, 64 Seiten
anti
 2006-09-29 13:53
#41412 #41412
User since
2003-11-29
155 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
[quote=lichtkind,29.09.2006, 09:39]danke, aber stand ist aber auf dem server wie kann ich da ältere version wieder auschecken?
[/quote]
Das Repository ist also auf dem Server? Hast du einen merge gemacht (da ihr beide einen unterschiedlichen trunk benutzt) oder hast du deine Änderungen einfach übernommen und dabei andere überschrieben?
In beiden Fällen sollten sich die Sourcen aus dem Repository auschecken lassen svn checkout und mit dem Schalter -r auch in der Revision vor gemachten Änderungen. Ein svn -co -r 1234 /pfad/zum/rep checkt die Revision 1234 aus (wird bei jeder Aktion erhöht). Wurde der merge/das commit in Revision 1235 gemacht, hast du also den ursprünglichen Stand der Sourcen wieder. Deine Änderungen sind in dieser Revision natürlich weg, aber in der Differenz zur Revision 1235 enthalten.

[quote=lichtkind,29.09.2006, 09:39]ausserdem sah ich mal webinterface mit dem man änderungen schön einsehen kann, hab hier bloss meine links nicht, weisst du wie sowas heisst.[/quote]

Sorry, ich nutzte Tortoise SVN, ein geniales Tool. Damit lassen sich unterschiedliche Reps super verwalten und Änderungen anhand von Graphen und den Logs nachvollziehen.

greetz, anti
Antworten mit Zitat
vayu
 2006-09-29 15:00
#41413 #41413
User since
2005-01-13
782 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
jo stimmt vergessen zu schreiben

tortoise svn, freeware programm zum verwalten seine svn reps. bisher noch kein bessres gesehen
Antworten mit Zitat
lichtkind
 2006-09-29 22:56
#41414 #41414
User since
2004-03-22
5730 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
ich benutzt auch tortoise aber an der stelle brach er immer zusammen oder besser gesagt die verbindung zum server. mal sehen wie ich das loese.
mein zeug:, Leute

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
Antworten mit Zitat
Strat
 2006-09-30 00:10
#41415 #41415
User since
2003-08-04
5246 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
Habe mir Tortoise mal kurz angeschaut, aber RapidSVN gefaellt mir noch etwas besser, weil man da beim aktualisieren direkt sieht, was aktualisiert wurde.
perl -le "s::*erlco'unaty.'.dk':e,y;*kn:ai;penmic;;print"
http://www.fabiani.net/
Antworten mit Zitat
lichtkind
 2006-09-30 13:08
#41416 #41416
User since
2004-03-22
5730 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
sach mal strat :) hinterlässt rapid auch solche verzeichnisse wie tortoise? wenn nicht werde ich glaube ich umsteigen
mein zeug:, Leute

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
Antworten mit Zitat
Strat
 2006-09-30 13:37
#41417 #41417
User since
2003-08-04
5246 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
du meinst die, die .svn heissen? ja, aber darin werden die nicht angezeigt (sind standardmaessig hidden gesetzt)
perl -le "s::*erlco'unaty.'.dk':e,y;*kn:ai;penmic;;print"
http://www.fabiani.net/
Antworten mit Zitat
esskar
 2006-09-30 14:15
#41418 #41418
User since
2003-08-04
7321 Artikel
ModeratorIn

user image
[quote=Strat,30.09.2006, 11:37]du meinst die, die .svn heissen? ja, aber darin werden die nicht angezeigt (sind standardmaessig hidden gesetzt)[/quote]
und die haben auch nix mit trotoise zu tun, sondern da stecken die ganzen (meta-)daten von svn drin!
Antworten mit Zitat
renee
 2006-09-30 19:30
#41419 #41419
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
Ich bin auch von RapidSVN begeistert! Ich kann es nur empfehlen...
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
Antworten mit Zitat
lichtkind
 2006-09-30 20:12
#41420 #41420
User since
2004-03-22
5730 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
warum genau`?

und mal wieder slightly zum topic zurückzukehren. 0.3.3.12 wird wieder ordentlichen binären starter haben.

dank robin
mein zeug:, Leute

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
Antworten mit Zitat
esskar
 2006-10-02 00:34
#41421 #41421
User since
2003-08-04
7321 Artikel
ModeratorIn

user image
Idee für ein Feature:

Plugin schnittstelle zum enocdieren/decodieren der geöffneten datei.

ich könnte mir direkt einen base64 encoder/decoder vorstellen!
mich nervt immer, dass mein editor das nicht kann!
Antworten mit Zitat
<< |< 1 ... 38 39 40 41 42 43 44 ... 64 >| >> 631 Einträge, 64 Seiten



View all threads created 2005-10-21 17:46.