Aus einem Mailwechsel importiert:
[quote=Dubu,19.08.2003, 17:31]
[quote=Relais,19.08.2003, 13:13]
Für die Kapitel unterhalb von
perldoc perlfunc
(Beispiel "chomp": perldoc -f chomp)
braucht es ein neues Web unterhalb von Perldoc: "Perldoc/func".
[/quote]
Geht nicht. Webs koennen nicht geschachtelt werden. Das ist auch vom
Design her nicht passend, weil Webs als eigene, unabhaengige
Kollaborationsbereiche innerhalb eines TWikis gedacht sind.
[/quote]
argl.
QuoteFuer perldoc -f (und auch perldoc -q) muessen wir uns da etwas anderes ausdenken.
Also, wir müssen nicht sofort besser sein als www.perldoc.com,
wo es auch noch keine "-q" - Implementierung gibt...
aber schön wär's ja, wenn wir es nur könnten.
Nächste Frage, haben wir irgendein Zeichen, daß als visuelles
Trennzeichen verwendet werden kann und teil eines Wiki-Namens sein
darf, a la _ : $ . ! + * ~ --? Oder doch genau die Auswahl abiszAbisZ?
Letzteres wäre unschöner, aber notfalls ginge ja...
Perldoc/perlfunc # komplette Seite
Perldoc/perlfunc#chomp # komplette Seite mit Abschnit #chomp
Perldoc/perlfuncchomp # Extra-Seite: nur -f chomp
Perldoc/perlfuncsplit # Extra-Seite: nur -f split
Perldoc/perlfunc-X # Extra-Seite: nur -f
...auch ganz ohne Trenner
QuoteWenn man das Perldoc-Plugin anpasst, dass es fuer jede Funktion in
perlfunc einen HTML-Anker anlegt, dann ginge
http://faq.perl-community.de/bin/view/Perldoc/perlfunc#funktionsname
als Link. Allerdings klappt das so erstmal nicht fuer die Wiki-internen
Links, denn [[perlfunc#funktionsname]] ist momentan nicht erlaubt. Das
liesse sich aber wohl aendern. Optimal finde ich die Loesung aber
nicht, da dafuer die ganze perlfunc Manpage gerendert und geladen
werden muss.
Jau, sinsofern ist das Einführen von # nicht so dringend...
QuoteWenn du eine andere gute Idee hast, nur her damit. Vielleicht koennen
wir das ja auch im Projektforum "FAQs" diskutieren.
Das machen wir denn mal...