User since
2003-10-15
25
Artikel
BenutzerIn
Nee bin nicht bei den Perl Mongers. Aber nach Bielefeld schaff ichs auch nicht dieses Jahr mehr.
Aber ist echt Klasse. Hab zwei Wochen an den Prob gebastelt und überlegt. Hatte 50 Zeilen Code dafür. Am Ende wusste ich schon nicht mehr was ich da überhaupt mache. Naja. Find ich echt cool. Deine Zeilen ein bisschen gemoddet und das Prog hat wieder ne geile Performance.
User since
2003-08-04
5873
Artikel
ModeratorIn
:)
Naja, man muss erstmal mit der Zeit ein Gefühl für die Perlschen Datenstrukturen bekommen, dann wird es leichter. Und diese Datenstruktur ist ja schon ziemlich komplex.
s--Pevna-;s.([a-z]).chr((ord($1)-84)%26+97).gee; s^([A-Z])^chr((ord($1)-52)%26+65)^gee;print;
use strict; use warnings; Link zu meiner Perlseite
User since
2003-10-15
25
Artikel
BenutzerIn
Alles klar. Also ich wünsch euch was. Wenn ich mal helfen kann, helfe ich auch gerne weiter (auch anderen Leuten), muss jetzt weiter.
Gruß -Sven-
User since
2003-10-15
25
Artikel
BenutzerIn
Ich nochmal. Wie müsste ich weiter gehen wenn ich ein viertes Array hätte.
User since
2003-08-04
5873
Artikel
ModeratorIn
Was wäre denn in dem vierten Array?
s--Pevna-;s.([a-z]).chr((ord($1)-84)%26+97).gee; s^([A-Z])^chr((ord($1)-52)%26+65)^gee;print;
use strict; use warnings; Link zu meiner Perlseite
User since
2003-10-15
25
Artikel
BenutzerIn
Das vierte Array enthält Parametert ob gepackt ist oder nicht
@packen(ja,nein,ja,nein,ja)
das müsste eine ebene tiefer als datei
'datei' => [
'login' => 'ja'
]
User since
2003-08-04
5873
Artikel
ModeratorIn
Code:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
use strict;
my @Server = qw(google google google web gmx );
my @Pfad = qw(start start test mail sms );
my @Datei = qw(index start login test send);
my @Packen = qw(ja nein ja nein ja );
my $l = scalar @Server;
die "unterschiedlich große Arrays" if $l != scalar @Server or
$l != scalar @Pfad or
$l != scalar @Datei or
$l != scalar @Packen ;
my %Hash = ( server => {} );
for my $index (0..$l-1) {
# äußeren Hash-Schlüssel anlegen, Wert ist leeres anonymes Hash:
$Hash{server}->{$Server[$index]} = {};
# Pfad als Schlüssel eintragen und leeres anonymes Array als Wert:
$Hash{server}->{$Server[$index]}->{folder} =
{ $Pfad[$index] => { datei => { } } };
}
# inneres Array füllen:
for my $index (0..$l-1) {
$Hash{server}->
{$Server[$index]}->
{folder}->
{$Pfad[$index]}->
{datei}->
{$Datei[$index]} = { logik => $Packen[$index] };
}
use Data::Dumper;
print Dumper \%Hash;
mit der Ausgabe
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
$VAR1 = {
'server' => {
'web' => {
'folder' => {
'mail' => {
'datei' => {
'test' => {
'logik' => 'nein'
}
}
}
}
},
'google' => {
'folder' => {
'test' => {
'datei' => {
'login' => {
'logik' => 'ja'
}
}
},
'start' => {
'datei' => {
'index' => {
'logik' => 'ja'
},
'start' => {
'logik' => 'nein'
}
}
}
}
},
'gmx' => {
'folder' => {
'sms' => {
'datei' => {
'send' => {
'logik' => 'ja'
}
}
}
}
}
}
};
falls Du darauf noch was erkennen kannst.
Edit: Wahrscheinlich siehst Du mehr wenn Du den Code bei Dir laufen lässt.\n\n
<!--EDIT|Crian|1066834488-->
s--Pevna-;s.([a-z]).chr((ord($1)-84)%26+97).gee; s^([A-Z])^chr((ord($1)-52)%26+65)^gee;print;
use strict; use warnings; Link zu meiner Perlseite
User since
2003-10-15
25
Artikel
BenutzerIn
Danke.
ich hatte probiert und hatte grad immer ne Fehlermeldung wegen dem Array.
Na dann bis demnächst.