usb abschalten währe natürlich die sicherste lösung, man sollte nur bedenken, dass heutzutage drucker, scanner, mäuse, tastaturen, etc. teilweise optional aber auch teilweise ausschliesslich auf usb laufen.
@ahnungsloser: gibt's irgend einen grund, warum dass bei auch so gehandhabt wird, oder soll das einfach nur die produktivität steigern. hört sich für mich nach einem laden an, in dem ich nicht arbeiten möchte.
@jan: wenn man von besonders schützenswerten objekten wie banken, kernkraftwerken, etc. ausgeht, dann magst du mir dem gesagten auch recht haben. ich war jetzt mal etwas ignorant von meiner eigenen situation ausgegangen und hatte einen "normalen" bildschirmarbeitsplatz vorausgesetzt. als programmierer würd ich mir halt so sachen wir usb-port abschalten oder cd-laufwerk ausbauen nicht gefallen lassen. in anderen gebieten mag das aber durchaus sinnvoll sein, da will ich dir zustimmen.
$_=unpack"B*",~pack"H*",$_ and y&1|0& |#&&print"$_\n"for@.=qw BFA2F7C39139F45F78
0A28104594444504400 0A2F107D54447DE7800 0A2110453444450500 73CF1045138445F4800 0
F3EF2044E3D17DE 8A08A0451412411 F3CF207DF41C79E 820A20451412414 83E93C4513D17D2B