Schrift
[thread]6799[/thread]

USB Geräte Überwachung: Wie überwache ich USB Geräte mit Perl?? (Seite 3)

Leser: 2


<< |< 1 2 3 4 >| >> 32 Einträge, 4 Seiten
Crian
 2005-03-21 17:57
#52761 #52761
User since
2003-08-04
5873 Artikel
ModeratorIn
[Homepage]
user image
pfff dann müsstest Du ja auch CD-Brenner, Diskettenlaufwerke etc. überprüfen und die Rechnergehäuse sichern, damit keiner eine normale Festplatte mitbringt etc. Und die Netzwerkanschlüsse, könnt ja jemand seinen Laptop mitbringen, etc. pp.

Ich denk das ist der falsche Weg.\n\n

<!--EDIT|Crian|1111420667-->
s--Pevna-;s.([a-z]).chr((ord($1)-84)%26+97).gee; s^([A-Z])^chr((ord($1)-52)%26+65)^gee;print;

use strict; use warnings; Link zu meiner Perlseite
Taulmarill
 2005-03-21 18:17
#52762 #52762
User since
2004-02-19
1750 Artikel
BenutzerIn

user image
Quote
pfff dann müsstest Du ja auch CD-Brenner, Diskettenlaufwerke etc. überprüfen und die Rechnergehäuse sichern, damit keiner eine normale Festplatte mitbringt etc. Und die Netzwerkanschlüsse, könnt ja jemand seinen Laptop mitbringen, etc. pp.

meine rede. aber "ahnungsloser" hat ja schon gesasgt, dass er auf die entscheidung keinen einfluss hat. eine situation, die ich leider nur allzu gut kenne.

@jan: leider ist das nicht ganz so einfach. erstens einmal macht man sich strafbar, wenn man informationen an andere firmen verkauft. ich würde dieses risiko nicht auf mich nehmen, schon gar nicht für 50kEuro. so ein scheiss kann einem mehrere jahre gefängnis einbringen. zweitens bezieht sich positive motivation nicht nur auf die bezahlung, sondern auch auf das "umfeld". als sehr motivierend wird es bspw. empfunden, wenn man den eindruck hat, die eigene meinung währe wichtig und man könnte als einzelner tatsächlich etwas ändern/beeinflussen. das ist in einem grossen konzern natürlich quatsch, aber bei vielen funktioniert das (seh ich hier jeden tag). aber auch als "unbeeinflussbarer" kann es viel bewirken, wenn man einfach nur gute arbeitsbedingungen bekommt. solche eigendlich banalen sachen führen zu motivierteren beschäftigten die nicht nur weniger kreminelle energie entwickeln sondern auch produktiver arbeiten.
$_=unpack"B*",~pack"H*",$_ and y&1|0& |#&&print"$_\n"for@.=qw BFA2F7C39139F45F78
0A28104594444504400 0A2F107D54447DE7800 0A2110453444450500 73CF1045138445F4800 0
F3EF2044E3D17DE 8A08A0451412411 F3CF207DF41C79E 820A20451412414 83E93C4513D17D2B
jan
 2005-03-21 22:03
#52763 #52763
User since
2003-08-04
2536 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
natürlich ist es strafbar, da hast du recht. das schreckt aber nur in maßen ab. geheime unternehmensdaten, gerade bei größeren unternehmen, sind eine menge geld wert - und das macht das risiko, erwischt zu werden (von der beweisbarkeit ganz abgesehen) für etliche leute sehr interessant. ich habe mal mit einer sicherheitsagentur kontakt gehabt, die uns für ein projekt dazubitten wollten. die sind nun eher auf traditionelle sicherheitsthemen bedacht, d.h. personenschutz für unternehmen und besonders objektschutz und sicherheitskonzepte. nebenbei berichtete einer der mitarbeiter, dass sie immer wieder anfragen hätten von kunden, ob sie nicht auch in richtung computer jemanden hätten, der einerseits sichern kann, aber auf der anderen seite auch sicherungen durchdringt. glaub mir, bei den summen, um die es da ging, denken 90% der menschen über maximal 5 jahre (gute führung, drei jahre werden zur bewährung ausgesetzt) gefängnis bei ein bisschen pech nicht lange nach.

crian: ich kenne durchaus unternehmen, die so vorgehen. da haben die rechner einfach keine diskettenlaufwerke oder cdrom-lw, weil die ja auch nicht notwendig sind. niemand muss in einem geschlossenen bank-system daten manuell ein- oder ausschleußen, dafür gibt es im normalfall keinen grund und keine legitime intention.
ahnungsloser
 2005-03-21 22:17
#52764 #52764
User since
2003-09-03
80 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Hi,

die Rechner wurden alle, mit Schlössern versehen, da schon einiges an Hardware "verdunstet" ist, die normalen User haben keine CD-Rom Laufwerke und auch keien Disklaufwerke. Wozu auch??? Installationen laufen via Netzwerk, die Daten selbst werden zentral eingespielt, bzw. kontrolliert heraus gegeben. Das macht bei der breiten Masse die Laufwerke überflüssig.
Eine wirkliche Motivation kommt da bei keinem mehr auf, umgehen kann wohl jedes Schloss, jede Sicherheitstechnische Maßnahme, jeder Schritt im Internet wird nach gewissen Richtlinien, die auch Gesetzes-Konform sind protokolliert, ebenso der Mail-Verkehr. Wie gesagt keine motivation, blankes arbeiten ist angesagt. Ist ganz klar definiert, wer was wann wo. Arm und traurig aber so ist es.
Zu allem überfluss bekommt man Feuer unterm Arsch gemacht und wenns die eignen Leute nicht machen, dann wirds von Aussenstehenden erledigt, bzw. Fremdsoftware angeschafft.
Rambo
 2005-03-22 11:33
#52765 #52765
User since
2003-08-14
803 Artikel
BenutzerIn

user image
die USB ports kann man doch in der regel im BIOS abschalten und das bios dann mit pwd versehen. reicht das nicht evtl. auch schon?
fürti rambo
Taulmarill
 2005-03-22 12:06
#52766 #52766
User since
2004-02-19
1750 Artikel
BenutzerIn

user image
usb abschalten währe natürlich die sicherste lösung, man sollte nur bedenken, dass heutzutage drucker, scanner, mäuse, tastaturen, etc. teilweise optional aber auch teilweise ausschliesslich auf usb laufen.

@ahnungsloser: gibt's irgend einen grund, warum dass bei auch so gehandhabt wird, oder soll das einfach nur die produktivität steigern. hört sich für mich nach einem laden an, in dem ich nicht arbeiten möchte.

@jan: wenn man von besonders schützenswerten objekten wie banken, kernkraftwerken, etc. ausgeht, dann magst du mir dem gesagten auch recht haben. ich war jetzt mal etwas ignorant von meiner eigenen situation ausgegangen und hatte einen "normalen" bildschirmarbeitsplatz vorausgesetzt. als programmierer würd ich mir halt so sachen wir usb-port abschalten oder cd-laufwerk ausbauen nicht gefallen lassen. in anderen gebieten mag das aber durchaus sinnvoll sein, da will ich dir zustimmen.
$_=unpack"B*",~pack"H*",$_ and y&1|0& |#&&print"$_\n"for@.=qw BFA2F7C39139F45F78
0A28104594444504400 0A2F107D54447DE7800 0A2110453444450500 73CF1045138445F4800 0
F3EF2044E3D17DE 8A08A0451412411 F3CF207DF41C79E 820A20451412414 83E93C4513D17D2B
Crian
 2005-03-22 13:14
#52767 #52767
User since
2003-08-04
5873 Artikel
ModeratorIn
[Homepage]
user image
[quote=Taulmarill,22.03.2005, 11:06]@jan: wenn man von besonders schützenswerten objekten wie banken, kernkraftwerken, etc. ausgeht, dann magst du mir dem gesagten auch recht haben. ich war jetzt mal etwas ignorant von meiner eigenen situation ausgegangen und hatte einen "normalen" bildschirmarbeitsplatz vorausgesetzt. als programmierer würd ich mir halt so sachen wir usb-port abschalten oder cd-laufwerk ausbauen nicht gefallen lassen. in anderen gebieten mag das aber durchaus sinnvoll sein, da will ich dir zustimmen.[/quote]
dem schließ ich mich an. Wär blöd, wenn meine Firma mir den USB-Port sperren würde, dann könnte ich ja nicht am Feierabend an besonders spannenden oder drängenden Problemen weiterbasteln.

Aber in anderen Bereichen ist das wohl durchaus berechtigt. Trotzdem klingt das alles ziemlich traurig.
s--Pevna-;s.([a-z]).chr((ord($1)-84)%26+97).gee; s^([A-Z])^chr((ord($1)-52)%26+65)^gee;print;

use strict; use warnings; Link zu meiner Perlseite
ptk
 2005-03-22 14:02
#52768 #52768
User since
2003-11-28
3645 Artikel
ModeratorIn
[default_avatar]
Eigentlich braucht ihr echte Terminals/X-Terminals, also Geraete mit Tastatur, Maus, Monitor und einem Netzwerkkabel. Gibt es heutzutage sowas noch?
pKai
 2005-03-22 14:22
#52769 #52769
User since
2005-02-18
357 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Thin-Clients in einer Server Based Computing Umgebung.
I sense a soul in search of answers.
Rambo
 2005-05-06 18:04
#52770 #52770
User since
2003-08-14
803 Artikel
BenutzerIn

user image
falls es noch aktuell ist, es gibt eine software, Drive Lock, die das kann www.centertools.de
fürti rambo
<< |< 1 2 3 4 >| >> 32 Einträge, 4 Seiten



View all threads created 2005-03-17 19:42.