Schrift
Wiki:Tipp zum Debugging: use Data::Dumper; local $Data::Dumper::Useqq = 1; print Dumper \@var;
[thread]7235[/thread]

perlxx.dll: Existenzgrund? Selbst verwenden? (Seite 2)



<< |< 1 2 3 >| >> 27 Einträge, 3 Seiten
esskar
 2005-08-29 13:38
#57431 #57431
User since
2003-08-04
7321 Artikel
ModeratorIn

user image
jep... deswegen packages != main immer nach oben
jemand
 2005-08-29 14:09
#57432 #57432
User since
2004-05-14
231 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Ja, halt einfach das use ersetzen.
Ich saug grad das zip. Ich teile dann die gewonnenen Erkenntnisse mit
print uc 'i',chr(29*4).q+'s +.++($_=q-m-),++$_;
print chr for 116,$_[0],97,$_[0],98;
print 'ug,',chr(), scalar reverse qq?!erutaef a s'ti?;
pq
 2005-08-29 14:57
#57433 #57433
User since
2003-08-04
12209 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
[quote=J-jayz-Z,28.08.2005, 21:51]@esskar: Wenn man ca. 5 OO Module einbindet und jedes die Funktion new() hat, wird es etwas problematisch. Du kannst auch keine 5 subroutinen in einen script mit dem selben namen deklarieren...
Deshalb meinte ich, man muss drauf achten, wie man sie aufruft.[/quote]
sorry, aber das ist unsinn. OO-module haben ein eigenes package, und
new Package wird immer das richtige new() aufrufen.
besser ist natürlich Package->new.
new ist auch nicht anders als andere subroutinen, und solange die nicht
exportiert werden, können die sich auch nicht ins gehege kommen.\n\n

<!--EDIT|pq|1125313060-->
Always code as if the guy who ends up maintaining your code will be a violent psychopath who knows where you live. -- Damian Conway in "Perl Best Practices"
lesen: Wiki:Wie frage ich & perlintro Wiki:brian's Leitfaden für jedes Perl-Problem
pq
 2005-08-29 15:02
#57434 #57434
User since
2003-08-04
12209 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
[quote=jemand,28.08.2005, 11:06]Also halt nochmal. Ich hab mehrere Programme, die Leute bekommen sollen, die kein Perl haben. Ich könnte also mit besagtem PAR den Interpreter zu jedem Programm hinzupacken, was ja auch gut funktioniert. Dann ist aber jedes Programm ~3MB groß, was ja nicht so toll ist.[/quote]
du kannst auch programme ohne den perl-interpreter mit PAR verpacken,
als .par datei. diese dateien sind dann schön klein.
der perl-interpreter auf dem ziel-rechner braucht dann aber das PAR-modul.
perldoc PAR
Always code as if the guy who ends up maintaining your code will be a violent psychopath who knows where you live. -- Damian Conway in "Perl Best Practices"
lesen: Wiki:Wie frage ich & perlintro Wiki:brian's Leitfaden für jedes Perl-Problem
esskar
 2005-08-29 15:26
#57435 #57435
User since
2003-08-04
7321 Artikel
ModeratorIn

user image
also perl.exe braucht die perlxx.dll
mehr nicht.

 802.891 perl58.dll
+ 41.033 perl.exe
------------------
  843924


geht eigentlich\n\n

<!--EDIT|esskar|1125314843-->
coax
 2005-08-29 16:22
#57436 #57436
User since
2003-08-11
457 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Vielleicht ist ja TinyPerl oder PerlBin fuer dich von Interesse.

Grusz Christian.
,,Das perlt aber heute wieder...'' -- Dittsche
jemand
 2005-08-29 21:11
#57437 #57437
User since
2004-05-14
231 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
@Esskar: Wieso tust du dann die perl58.dll in die Berechnung reinschreiben? Das verwirrt mich irgendwie.

@Coax: Auf den ersten Blick sehr interessant. Muss ich mir mal genauer anschauen.\n\n

<!--EDIT|jemand|1125335702-->
print uc 'i',chr(29*4).q+'s +.++($_=q-m-),++$_;
print chr for 116,$_[0],97,$_[0],98;
print 'ug,',chr(), scalar reverse qq?!erutaef a s'ti?;
esskar
 2005-08-29 21:20
#57438 #57438
User since
2003-08-04
7321 Artikel
ModeratorIn

user image
[quote=jemand,29.08.2005, 19:11]@Esskar: Wieso tust du dann die perl58.dll in die Berechnung reinschreiben? Das verwirrt mich irgendwie.[/quote]
ohne die läuft perl.exe eben nicht...
also muss man perl.exe + .dll in ein paket packen
jemand
 2005-08-29 21:39
#57439 #57439
User since
2004-05-14
231 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Das hat sich auch hier bewahrheitet. Ich hatte gelesen: 'Perl.exe braucht die perlxx.dll nicht mehr' anstatt 'mehr nicht'.

Tinyperl ist wohl doch nicht so ganz das was ich möchte(muss ich erst wieder perl5.8.0 saugen weil tk von 5.8.4 probleme macht).
Eigentlich reicht mir perl.exe + perl.dll + lib/ völlig aus(und vor der Installation ist das ja eh in nem zip).
print uc 'i',chr(29*4).q+'s +.++($_=q-m-),++$_;
print chr for 116,$_[0],97,$_[0],98;
print 'ug,',chr(), scalar reverse qq?!erutaef a s'ti?;
jemand
 2005-08-30 14:32
#57440 #57440
User since
2004-05-14
231 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
@Strat: Also ich hab, wenn ich das zip extrahier, nur nen ordner perl und support. In perl siehts genauso aus wie im installierten. Ich hatte das zip von 5.8.4 gesaugt.

Ich werd wohl einfach perl.exe + perl58.dll + lib/ verwenden. Wird schon irgendwie gehn.
print uc 'i',chr(29*4).q+'s +.++($_=q-m-),++$_;
print chr for 116,$_[0],97,$_[0],98;
print 'ug,',chr(), scalar reverse qq?!erutaef a s'ti?;
<< |< 1 2 3 >| >> 27 Einträge, 3 Seiten



View all threads created 2005-08-28 00:49.