Schrift
[thread]7235[/thread]

perlxx.dll: Existenzgrund? Selbst verwenden? (Seite 3)



<< |< 1 2 3 >| >> 27 Einträge, 3 Seiten
esskar
 2005-08-31 02:03
#57441 #57441
User since
2003-08-04
7321 Artikel
ModeratorIn

user image
miniperl.exe gibt es nur, wenn du dir quellen von activestate besorgst, und perl selbst kompilierst.
ist im grunde kein problem, dauert aber ein "paar" minuten!
jemand
 2005-08-31 10:55
#57442 #57442
User since
2004-05-14
231 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
achso so. Hab mir nämlich gedacht 'symboles, was soll das? scheint zum selbst compilieren zu sein. Strat sagte aber die zip version von Activestate-Perl, also ist das wohl das andre ding da...'
Na gut schau ich mir das auch mal an. Ist aber dann auch nicht wirklich kleiner, oder? Ich denke den meisten platz brauchen dann wohl ehh module(vor allem TK).

Edit: Das 6MB große zip ist aber schon das richtige, oder?\n\n

<!--EDIT|jemand|1125471663-->
print uc 'i',chr(29*4).q+'s +.++($_=q-m-),++$_;
print chr for 116,$_[0],97,$_[0],98;
print 'ug,',chr(), scalar reverse qq?!erutaef a s'ti?;
sri
 2005-08-31 12:56
#57443 #57443
User since
2004-01-29
828 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
[quote=esskar,28.08.2005, 22:37][quote=J-jayz-Z,28.08.2005, 21:51]@esskar: Wenn man ca. 5 OO Module einbindet und jedes die Funktion new() hat, wird es etwas problematisch. Du kannst auch keine 5 subroutinen in einen script mit dem selben namen deklarieren...
Deshalb meinte ich, man muss drauf achten, wie man sie aufruft.[/quote]
hmm; doch das geht.
da jedes modul sein eigenes package hat, kann es auch zu keiner verwechselung kommen[/quote]
Mal ganz davon abgesehen das jemand der mehr als 5 Klassen in eine Datei packt verdient was er da bekommt. :)
ptk
 2005-08-31 21:04
#57444 #57444
User since
2003-11-28
3645 Artikel
ModeratorIn
[default_avatar]
Ich mache das gerne. Besonders wenn es Trivialklassen sind, die eigentlich nur member enthalten.
jemand
 2005-09-07 18:26
#57445 #57445
User since
2004-05-14
231 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Oke, So nun hab ich Tinyperl zu laufen gebracht(Man muss wohl doch erst perl5.80 laden) und es funktioniert super. Ich werde wohl nie wieder PAR verwenden.

Ich hab nun auch einen Vergleich zwischen PAR und Tinyperl gemacht(, um euch zu Tinyperl zu bekehren...):

simples "print 'hello world';"
Größe des Skripts: 22 bytes

exe perl58.dll lib.zip gesamt gesamt(gezipt)
PAR 1,35MB - - 1,35MB 551KB
Tinyperl 93,2KB 355KB - 448KB 352KB

hello world für TK(fenster mit "Hello Perl-TK-World" label)
Größe des Skripts: 266 bytes

exe perl58.dll lib.zip gesamt gesamt(gezipt)
PAR 2,38MB - - 2,38MB 1,51MB
Tinyperl 93,4KB 355KB 644KB 1,06MB 983KB

Crians Pentris0_0_4.pl (@crian: ich hoffe du hast nichts dagegen; hatte ich halt so auf die schnelle bei mir rumliegen gefunden)
Größe des Skripts: 93,5 KB

exe perl58.dll lib.zip gesamt gesamt(gezipt)
PAR 2,45MB - - 2,45MB 1,58MB
Tinyperl 186KB 355KB 720KB 1,23MB 1,04MB

Anmerkung: Bei gesamt(gezipt) wurde immer Archiv: Zip, Komprimierung: Maximum benützt.

Das Kompilieren dauert bei beiden eigentlich gleich lang. Bei PAR muss man halt warten und bei Tinyperl weng Dateien kopieren und komprimieren.
Man könnte auch ein Programm schreiben das dies macht dann ginge es wahrscheinlich sogar schneller als mit PAR.
Die Zeit bis wirklich das Skript ausgeführt wird ist allerdings bei PAR deutlich länger als bei Tinyperl.

Fazit: Ich kann Tinyperl nur empfehlen, da es PAR meiner Ansicht nach überlegen ist. Die von Tinyperl generierten Programme sind kleiner und man kann die lib.zip sowie die perl.dll extra liefern(Leute meinten das ginge auch mit Par, aber davon weiß ich nichts und ich hab auch keine Lust es auszuprobieren), somit müsste man nur noch die einzelnen .exe verbreiten.
Komprimiert sind die Unterschiede zwar nicht mehr so krass aber ein halbes MB ist ein halbes MB, und wenn ein Programm viele Module braucht, wird sich der Benutzer wohl freuen, wenn nicht gleich 40MB sondern nur 8MB von dem Programm belegt werden, denn bei Tinyperl sind die Module ja auch bei ungeziptem Programm komprimiert.
Achja: Noch etwas das mich bei PAR stört ist, dass das Fenster nicht automatisch den Focus bekommt.(Gut, das kann man auch ins Programm reinschreiben, aber, ob das dann wirklich geht?)

Eventuell schreib ich demnächst einen Wiki-Artikel zu Tinyperl und für den Vergleich PAR-Tinyperl, wenn das erwünscht ist.

Jemand

PS: Bin ich zu dumm die exe_update im /perl/bin richtig aufzurufen, oder ist es normal, dass die exe nicht mehr funktioniert, wenn man ihr ein neues Icon spendiert? Gibt es eine Alternative?
PSS: den Begriff 'Skript' verwendete ich nur, um den Quelltext des Programms zu bezeichnen. Nicht dass sich Leute beleidigt fühlen, weil man ihr Programm als Skript bezeichnet.
print uc 'i',chr(29*4).q+'s +.++($_=q-m-),++$_;
print chr for 116,$_[0],97,$_[0],98;
print 'ug,',chr(), scalar reverse qq?!erutaef a s'ti?;
renee
 2005-09-07 21:34
#57446 #57446
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
Die Wiki-Artikel sind sehr erwünscht... Mich interessiert das Thema brennend!
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
Crian
 2005-09-12 12:52
#57447 #57447
User since
2003-08-04
5873 Artikel
ModeratorIn
[Homepage]
user image
Spannend .... und keine Angst, Pentris fühlt sich geehrt ;)
s--Pevna-;s.([a-z]).chr((ord($1)-84)%26+97).gee; s^([A-Z])^chr((ord($1)-52)%26+65)^gee;print;

use strict; use warnings; Link zu meiner Perlseite
<< |< 1 2 3 >| >> 27 Einträge, 3 Seiten



View all threads created 2005-08-28 00:49.