![]() |
|< 1 2 3 4 5 6 >| | ![]() |
52 Einträge, 6 Seiten |
my $parser = Text::CSV_XS->new({sep_char => ';'});
open(my $fh,"<$file") or die $!;
my @fields = $parser->fields();
my @sorted = map{$_->[0]}sort{$a->[1] <=> $b->[1]}@entries;
QuoteHab mir das Modul Text::CSV runtergeladen, da bei Text::CSV_XS stand, dass der nur für die Linuxplatform sei.
QuoteWas hier passiert ist mir nicht so klar. Man öffnet doch normalerweise mit open(DATA,"$file").
QuoteWas steht denn hier bei $fh drin, die erste Zeile?
Code: (dl )open(my $fh,"<$file") or die $!;
QuoteHm, das ->fields() ist mir nicht ganz klar.
Code: (dl )my @fields = $parser->fields();
QuoteHier werden die Zeilen in @entries nacheinander reichgeschrieben? $fields[-1] ?
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
# lade das Modul (siehe oben)
use Text::CSV_XS;
# Deklaration des Skalars $file und Initialisierung mit
# dem Pfad zu der CSV-Datei
my $file = '/pfad/zur/Datei.csv';
# Deklaration des Arrays @entries
my @entries;
# erzeugen des Text::CSV_XS-Objekts, mit der Eigenschaft
# ';' als Separator
my $parser = Text::CSV_XS->new({sep_char => ';'});
# oeffnen der CSV-Datei, bei Fehler, Fehlermeldung ausgeben
# und Programm beenden. In $fh ist der Filehandle, was in
# vielen Programmen einem DATA oder FH , ... entspricht
open(my $fh,"<$file") or die $!;
#Solange das Ende der Datei nicht erreicht wurde
while(my $line = <$fh>){
# Wenn das Parsen der Zeile erfolgreich war (Aufruf der
# Methode parse() des Objekts). Der -> entspricht hier
# dem . bei Java
if($parser->parse($line)){
# speichere die geparsten Felder in @fields (Aufruf der
# Methode fields() aus Text::CSV_XS
my @fields = $parser->fields();
# fuege eine Arrayreferenz mit der kompletten Zeile und
# dem letzten Feld als Inhalt an das Ende des @entries-
# Arrays ein
push(@entries,[$line,$fields[-1]]);
}
}
close $fh;
# sortiere nach dem letzten Feld (sort-Teil) und gebe immer die komplette
# Zeile zurueck (map-Teil)
my @sorted = map{$_->[0]}sort{$a->[1] <=> $b->[1]}@entries;
#Ausgabe
print $_,"\n" for(@sorted);
Quote# fuege eine Arrayreferenz mit der kompletten Zeile und
# dem letzten Feld als Inhalt an das Ende des @entries-
# Arrays ein
Code: (dl )push(@entries,[$line,$fields[-1]]);
my $parser = Text::CSV_XS->({sep_char => ';'}); # Line 13
my $parser = Text::CSV_XS->({sep_char => ';'}); # Line 13
QuoteArgument "" isn`t numeric in numeric comparison <<=>> at D:/Programme... line 26.
QuoteUse of uninitialized value in numeric comparison <<=>> at D:/Programme... line 26.
Quote--> Wenn ich was kann, gehts schneller, wenn ich was nicht kann trägt das bestimmt nicht zum besseren Verständnis bei einfach blind zu kopieren.0. Copy & paste ist manchmal besser
![]() |
|< 1 2 3 4 5 6 >| | ![]() |
52 Einträge, 6 Seiten |