Schrift
[thread]7710[/thread]

Perl-EXE vom Browser aus aufrufen... (Seite 3)

Leser: 2


<< |< 1 2 3 >| >> 29 Einträge, 3 Seiten
pq
 2006-02-16 17:38
#62985 #62985
User since
2003-08-04
12209 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
[quote=esskar,16.02.2006, 12:33][quote=pq,16.02.2006, 12:27]"NTLM ist ein propriäterer Standard der Firma Microsoft und ist daher fast ausschließlich in Produkten dieses Herstellers implementiert."
haha[/quote]
*räusper*: http://www.innovation.ch/personal/ronald/ntlm.html[/quote]
sorry, aber das steht so im wiki-artikel.
Always code as if the guy who ends up maintaining your code will be a violent psychopath who knows where you live. -- Damian Conway in "Perl Best Practices"
lesen: Wiki:Wie frage ich & perlintro Wiki:brian's Leitfaden für jedes Perl-Problem
Dubu
 2006-02-16 17:43
#62986 #62986
User since
2003-08-04
2145 Artikel
ModeratorIn + EditorIn

user image
[quote=esskar,16.02.2006, 13:27]hmm. ist wohl die sicherste art der authentifizierung über den browser, da keine passwort im klartext beim server ankommt.[/quote]
Was ist an NTLM jetzt besser als an HTTP Digest Authentication?
esskar
 2006-02-16 17:53
#62987 #62987
User since
2003-08-04
7321 Artikel
ModeratorIn

user image
[quote=Dubu,16.02.2006, 16:43]Was ist an NTLM jetzt besser als an HTTP Digest Authentication?[/quote]
hehe ... das kannte ich wiederrum nicht!
esskar
 2006-02-16 18:02
#62988 #62988
User since
2003-08-04
7321 Artikel
ModeratorIn

user image
aber: wie frag ich jetzt z.b. meinen Domain-Controller, ob das passwort stimmt? Ich - als WebServer - weiß ja das Passwort des Users nicht. Vielleicht geht da ne MD5 Anfrage - sicher bin ich mir aber nicht bzw. weiß ich es einfach nicht.
ptk
 2006-02-16 22:35
#62989 #62989
User since
2003-11-28
3645 Artikel
ModeratorIn
[default_avatar]
[quote=esskar,16.02.2006, 13:27][quote=Crian,16.02.2006, 13:03]aha danke ... brauch ich nicht =)[/quote]
hmm. ist wohl die sicherste art der authentifizierung über den browser, da keine passwort im klartext beim server ankommt.[/quote]
Man benutzt doch dann sowieso https, oder?
esskar
 2006-02-16 22:51
#62990 #62990
User since
2003-08-04
7321 Artikel
ModeratorIn

user image
[quote=ptk,16.02.2006, 21:35][quote=esskar,16.02.2006, 13:27][quote=Crian,16.02.2006, 13:03]aha danke ... brauch ich nicht =)[/quote]
hmm. ist wohl die sicherste art der authentifizierung über den browser, da keine passwort im klartext beim server ankommt.[/quote]
Man benutzt doch dann sowieso https, oder?[/quote]
deswegen hab ich ja auch geschrieben, dass kein passwort im klartext beim server ankommt. das klartext password kennt nur der user selbst! ich glaube, dass wird (nach jahren) auch nirgends mehr klar in windows gespeichert

zum Kontext: Mit NTLM kann man dann als Webserver prüfen, ob der sich anmeldende User zu einer Domain gehört, die man kennt und der man Vertrauen schenkt. Desweiteren könnte man sich auch weiter als dieser user impersonifizieren und dann z.B. weitere Daten abfragen, die nur dieser User abfragen darf. Jetzt alles auf NT Security hinbezogen.
sesth
 2006-02-20 18:07
#62991 #62991
User since
2005-02-01
181 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
M. W. geht deshalb kein Kennwort über die Leitung, weil ein Challenge-Response-Verfahren verwendet wird. Der Web-Server schickt einen Zufallswert (Challenge) an den Client und den Domain-Controller (Active Directory), die ja beide Kenntnis vom Passwort haben. Beide erzeugen mit dem Passwort und der Challenge einen Hash-Wert (Response) und schicken das an den Web-Server zurück. Stimmen beide Responses überein, gilt der Benutzer als authentifiziert.
Gruß
Thomas
nepos
 2006-02-21 10:03
#62992 #62992
User since
2005-08-17
1420 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
Mal aus der Apache Doku zum Thema Digest Authentification:
Quote
Using digest authentication, your password is never sent across the network in the clear, but is always transmitted as an MD5 digest of the user's password. In this way, the password cannot be determined by sniffing network traffic.

Normal arbeitet das auch mit ner Passwort-Datei auf dem Server. Aber man kann das ganze ja auch mit ner DB oder mit LDAP koppeln denke ich mal.
esskar
 2006-02-21 14:42
#62993 #62993
User since
2003-08-04
7321 Artikel
ModeratorIn

user image
ja, dagegen ist auch nix einzuwenden.
<< |< 1 2 3 >| >> 29 Einträge, 3 Seiten



View all threads created 2006-02-14 10:41.