Schrift
Wiki:Tipp zum Debugging: use Data::Dumper; local $Data::Dumper::Useqq = 1; print Dumper \@var;
[thread]7885[/thread]

"Hello World" objektorientiert (Seite 2)

Leser: 1


<< |< 1 2 3 >| >> 29 Einträge, 3 Seiten
master
 2006-04-13 11:43
#64816 #64816
User since
2003-10-20
610 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
@renee
Habe doch keine Login dort...
(Man sollte eh Perl-community.de + wikilogin zusammen legen.)

Ausserdem müsste ich ja dann viele Einträge überarbeiten...
Besser ist es, wenn Du z. B. von nun an immer eine Kurzversion zu Beginn festlegst. (Und das ist eine echte Herausforderung)

Oder es eine klare Trennung zwischen Anfänger & Expertenniveau im Wiki gibt.
$i='re5tsFam ^l\rep';$i=~s/[^a-z| ]//g;$\= reverse "\U!$i";print;
pq
 2006-04-13 12:38
#64817 #64817
User since
2003-08-04
12209 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
[quote=master,13.04.2006, 09:43]Habe doch keine Login dort...[/quote]
ähm... ich glaube, das läßt sich ändern...
wie wärs mit registrieren?
Quote
(Man sollte eh Perl-community.de + wikilogin zusammen legen.)

das ist nicht so einfach. das eine passwort steht verschlüsselt in der
datenbank, das andere anders verschlüsselt in der .htpasswd. die usernamen
sind aus wiki-technischen gründen auch anders. aber du kannst gerne
einen vorschläg machen, wie man dieses problem lösen könnte.
Always code as if the guy who ends up maintaining your code will be a violent psychopath who knows where you live. -- Damian Conway in "Perl Best Practices"
lesen: Wiki:Wie frage ich & perlintro Wiki:brian's Leitfaden für jedes Perl-Problem
master
 2006-04-13 12:56
#64818 #64818
User since
2003-10-20
610 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
@pq
Naja ich sträube mich dagegen mich zig mal überall zu registrieren. Gibt jedes Mal wieder neue Passwörter Usernamen usw. Das ist mir zu unübersichtlich.

Ich glaube ich habe sogar einen Wiki-Account aber ich habe meinen Benutzernamen vergessen..
Von passwort ganz zu schweigen... und von der E-Mailadresse reden wir gar nicht habe etwa 10 verschiedene...

Und jedes System hat wieder andere Passwort-Beschränkungen.

------
Lösung des Problems:

Dort wo die Eingaberoutine ist (kurz bevor es verschlüsselt wird) Die Daten nehmen, und nach der anderen Methode zusätzlich verschlüsseln dann in die .htpasswd hängen.
(Oder an das Teil übergeben was es dann in die .htpasswd)

also Eingabedaten paralell an das skript senden was im wiki(oder forum) veranwortlich ist für das anlegen der user.

wobei ich eine kopie des skripts machen würde und es
so umprogrammieren, das es einfach nur den Benutzer anlegt..
Weiterleitungen, Desgin, E-Mail prüfen usw. das kann man alles weglassen es wird ja dann z. B. vom Forum übernommen.
$i='re5tsFam ^l\rep';$i=~s/[^a-z| ]//g;$\= reverse "\U!$i";print;
master
 2006-04-13 13:00
#64819 #64819
User since
2003-10-20
610 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Die Benutzernamen, könnten z.b. autokonvertiert werden...

Master (Forum) = Master_XYZ (wiki)
Beim Login ins Forum findet dann automatisch der Login ins Wiki statt...

Wichtig für den Benutzer ist, das er sicht nur einmal einloggen muss...
----

Ihr könntet auch eine art Wrapper machen der
einen eigenen login der dann anhand der Tabelle welche
wiki + perl verknüpft (master(perl) = master_cxv(wiki) plus psw.)

1. im Forum einloggt.
2. im wiki.
$i='re5tsFam ^l\rep';$i=~s/[^a-z| ]//g;$\= reverse "\U!$i";print;
renee
 2006-04-13 13:13
#64820 #64820
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
[quote=master,13.04.2006, 09:43]@renee
Habe doch keine Login dort...
(Man sollte eh Perl-community.de + wikilogin zusammen legen.)

Ausserdem müsste ich ja dann viele Einträge überarbeiten...
Besser ist es, wenn Du z. B. von nun an immer eine Kurzversion zu Beginn festlegst. (Und das ist eine echte Herausforderung)

Oder es eine klare Trennung zwischen Anfänger & Expertenniveau im Wiki gibt.[/quote]
Wiki-Logins haben eine spezielle Syntax. So könnte ich meinen Nick hier nicht im Wiki verwenden. Da Wiki und Board komplett autonome Systeme sind ist die Integration auch etwas schwieriger!

Ich weigere mich, immer eine Kurzversion zu Beginn festzulegen!

Dass Du dann viele Einträge überarbeiten müsstest liegt wohl daran, dass Du eine besondere Anforderung an die Beiträge hast. Warum soll ich als Autor alles umstellen? Das Wiki ist nunmal so gedacht, dass jeder daran etwas ändern kann. Manche Artikel entwickeln sich erst im Laufe der Jahre so richtig.
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
pq
 2006-04-13 13:14
#64821 #64821
User since
2003-08-04
12209 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
[quote=master,13.04.2006, 11:00]Wichtig für den Benutzer ist, das er sicht nur einmal einloggen muss...[/quote]
das geht nicht. das eine login (forum) geht über ein normales passwort-feld,
das andere über .htaccess basic auth. wie willst du dich über basic auth
einloggen, ohne user und passwort im browser-popup einzugeben?

es ist ja nicht so, dass wir das alle ganz toll finden, zwei logins zu haben.
nachgedacht haben wir da auch schon drüber.
Always code as if the guy who ends up maintaining your code will be a violent psychopath who knows where you live. -- Damian Conway in "Perl Best Practices"
lesen: Wiki:Wie frage ich & perlintro Wiki:brian's Leitfaden für jedes Perl-Problem
pq
 2006-04-13 13:15
#64822 #64822
User since
2003-08-04
12209 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
[quote=master,13.04.2006, 10:56]Von passwort ganz zu schweigen... und von der E-Mailadresse reden wir gar nicht habe etwa 10 verschiedene...[/quote]
ach wie süß...
Always code as if the guy who ends up maintaining your code will be a violent psychopath who knows where you live. -- Damian Conway in "Perl Best Practices"
lesen: Wiki:Wie frage ich & perlintro Wiki:brian's Leitfaden für jedes Perl-Problem
renee
 2006-04-13 13:18
#64823 #64823
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
[quote=master,13.04.2006, 10:56][...]
Lösung des Problems:

Dort wo die Eingaberoutine ist (kurz bevor es verschlüsselt wird) Die Daten nehmen, und nach der anderen Methode zusätzlich verschlüsseln dann in die .htpasswd hängen.
(Oder an das Teil übergeben was es dann in die .htpasswd)

also Eingabedaten paralell an das skript senden was im wiki(oder forum) veranwortlich ist für das anlegen der user.

wobei ich eine kopie des skripts machen würde und es
so umprogrammieren, das es einfach nur den Benutzer anlegt..
Weiterleitungen, Desgin, E-Mail prüfen usw. das kann man alles weglassen es wird ja dann z. B. vom Forum übernommen.[/quote]
Wenn Du Code hast, dann kannst Du ihn ja hier zur Diskussion stellen.
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
master
 2006-04-13 13:39
#64824 #64824
User since
2003-10-20
610 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
@pq
Naja 10 aktive... Könnte ja unendliche viele haben.. ;-)

Aber es sind zuviele um sie alle zu prüfen mit "passwort senden an E-Mail"-Funktionen
$i='re5tsFam ^l\rep';$i=~s/[^a-z| ]//g;$\= reverse "\U!$i";print;
master
 2006-04-13 13:59
#64825 #64825
User since
2003-10-20
610 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
@renee
Quote
Dass Du dann viele Einträge überarbeiten müsstest liegt wohl daran, dass Du eine besondere Anforderung an die Beiträge hast. Warum soll ich als Autor alles umstellen? Das Wiki ist nunmal so gedacht, dass jeder daran etwas ändern kann. Manche Artikel entwickeln sich erst im Laufe der Jahre so richtig.


Dann sollte man auf andere Webseiten verweisen, welche das Problem besser erklären, als ein Wiki das sich erst entwicklen muss... (etwas hart)

Zudem, bis es sich entwickelt hat, sind viele schon weitergesurft.

Ich finde die Idee des wiki ganz gut, aber du kannst nicht alles auf die anderen abwälzen... ala "wenns euch nicht passt dann ändert es."

Ein OO-HW ist ja besonders für Neulinge interessant, darum sollte es auf diese ausgerichtet sein. oder zumindest am Anfang des Textes.

renee:
-> wiki soll doch schnell helfen und übersichtlich sein oder?
-> der User will was einfaches, übersichtliches und schnell zum ziel kommen.

Vielleicht hast du einfach das falsche thema gewählt.
"OO-Printausgabe" wäre ev. treffender ;-)

Nein, nur Spass nichts für ungut.

Aber denk doch an diejenigen welche deinen Beitrag lesen, darum gehts doch. Die müssen sich schnell zurecht finden und gleich "sehen" worum es geht und wie es geht.... anstatt zuerst bis ganz nach unten zu scrollen denn dort steht ja das Hauptskript (z. B.).
$i='re5tsFam ^l\rep';$i=~s/[^a-z| ]//g;$\= reverse "\U!$i";print;
<< |< 1 2 3 >| >> 29 Einträge, 3 Seiten



View all threads created 2006-04-12 19:38.