Schrift
[thread]7885[/thread]

"Hello World" objektorientiert (Seite 3)

Leser: 1


<< |< 1 2 3 >| >> 29 Einträge, 3 Seiten
Ronnie
 2006-04-13 14:29
#64826 #64826
User since
2003-08-14
2022 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Die Diskussion ist mittlerweile recht alt. Vorteil des hiesigen Twiki ist das es Perl ist und Unmenge Möglichkeiten bietet. Nachteil ist, das es vom Forum, speziell die Authentifizierung, getrennt ist und das es andere Wikis gibt die leichter zu bedienen sind. Mir persönlich ist es auch zu 'umständlich', weshalb es kaum Einträge von mir gibt. Aber es muss ja auch nicht jedem gefallen. Einige stecken viel Mühe in das Wiki und das ist sehr bewundernswert. Vielen Dank an dieser Stelle.
Crian
 2006-04-13 14:50
#64827 #64827
User since
2003-08-04
5873 Artikel
ModeratorIn
[Homepage]
user image
Zurück zum Thema, das OO-Hallo Welt im Wiki finde ich grauslich. Wie fast immer erschließt sich der Sinn von OO Anfängern erst dann, wenn sie wirklich mit Strukturen zu tun haben, für die OO die natürliche Beschreibung zu sein scheint. Und diese sind zur Einführung zu komplex. Trotzdem ist das grauslich in meinen Augen.\n\n

<!--EDIT|Crian|1144925471-->
s--Pevna-;s.([a-z]).chr((ord($1)-84)%26+97).gee; s^([A-Z])^chr((ord($1)-52)%26+65)^gee;print;

use strict; use warnings; Link zu meiner Perlseite
master
 2006-04-13 15:13
#64828 #64828
User since
2003-10-20
610 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
@Ronnie
Genau...
Hmm.. man sollte die Arbeit bzw. die Artikel die in Wiki gesteckt wird ev. zu nem späteren Zeitpunkt in ein neues Wiki importieren. welches nicht per ".htxxx" funktioniert :-)
$i='re5tsFam ^l\rep';$i=~s/[^a-z| ]//g;$\= reverse "\U!$i";print;
Matze
 2006-04-13 15:26
#64829 #64829
User since
2005-08-29
222 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
Vielleicht habe ich es übersehen, aber wäre es nicht besser erstmal Module zu eräurtern, dann komplexe Datenstrukturen(AoH,HoA,...) und vor einem OO-Beispie noch ein paar Beispiele mit verschiedenen Packages einzubringen ?

Falls ichs wirklich übersehen habe, dann sagt mir bitte wo genau obige Themen angesprochen werden.

MfG. Matze
Mit freundlichen Grüßen: Matze
renee
 2006-04-13 23:27
#64830 #64830
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
[quote=master,13.04.2006, 11:59]@renee
Quote
Dass Du dann viele Einträge überarbeiten müsstest liegt wohl daran, dass Du eine besondere Anforderung an die Beiträge hast. Warum soll ich als Autor alles umstellen? Das Wiki ist nunmal so gedacht, dass jeder daran etwas ändern kann. Manche Artikel entwickeln sich erst im Laufe der Jahre so richtig.


Dann sollte man auf andere Webseiten verweisen, welche das Problem besser erklären, als ein Wiki das sich erst entwicklen muss... (etwas hart)

Zudem, bis es sich entwickelt hat, sind viele schon weitergesurft.

Ich finde die Idee des wiki ganz gut, aber du kannst nicht alles auf die anderen abwälzen... ala "wenns euch nicht passt dann ändert es."

Ein OO-HW ist ja besonders für Neulinge interessant, darum sollte es auf diese ausgerichtet sein. oder zumindest am Anfang des Textes.

renee:
-> wiki soll doch schnell helfen und übersichtlich sein oder?
-> der User will was einfaches, übersichtliches und schnell zum ziel kommen.

Vielleicht hast du einfach das falsche thema gewählt.
"OO-Printausgabe" wäre ev. treffender ;-)

Nein, nur Spass nichts für ungut.

Aber denk doch an diejenigen welche deinen Beitrag lesen, darum gehts doch. Die müssen sich schnell zurecht finden und gleich "sehen" worum es geht und wie es geht.... anstatt zuerst bis ganz nach unten zu scrollen denn dort steht ja das Hauptskript (z. B.).[/quote]
Ich wälze nicht alles auf andere ab. Dafür habe ich schon zu viele Artikel erstellt. Ich erstelle die Artikel aber so wie ich es für richtig halte und lasse mir nicht vorschreiben, wie ich es zu machen habe.

Wenn jemand mit dem Artikel nicht einverstanden ist, dann soll er/sie den Artikel editieren. Du kannst auch nicht alles auf die Autoren abwälzen.

Wenn es nur mit Deinem Vorschlag ginge, dann wäre das Wiki noch nicht mal halb so groß wie es im Moment ist, weil keiner Lust hat, sich vorher 10 Tage damit zu beschäftigen, wie man etwas schreiben könnte.

Das Wiki dient auch mir persönlich als schnelle Referenz und mir ist es zu viel Arbeit, mich auf meinem FTP-Server anzumelden und für ein Skript eine HTML-Seite zu erstellen.

Ich habe dem Wiki-Artikel einen Text vorangestellt, in dem ich erklärt habe, dass es ein übertriebenes Beispiel ist. Wenn Du ein einfacheres hast, dann stell es dort ein!

Das Programm in dem Artikel besteht nun mal nicht nur aus dem Hauptskript. Aus dem Hauptskript wird keiner schlau, weil dort nichts geschieht. Der wirkliche Clou liegt in den anderen Klassen. Der Aufbau ist von mir aus gutem Grund so gewählt:
Ich habe eine "Interface"-Klasse geschrieben, die einen relativ zentralen Punkt in dem ganzen Konstrukt einnimmt. Deswegen steht diese Klasse als erstes. Dann kommen die Klassen, die damit arbeiten. Das Hauptprogramm verdient den Namen nicht, weil es absolut unwichtig ist und nur die letzte Instanz der Umsetzung bedeutet. Aber die eigentliche OO wird in den anderen Klassen abgehandelt.
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
renee
 2006-04-13 23:33
#64831 #64831
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
[quote=Crian,13.04.2006, 12:50]Zurück zum Thema, das OO-Hallo Welt im Wiki finde ich grauslich. Wie fast immer erschließt sich der Sinn von OO Anfängern erst dann, wenn sie wirklich mit Strukturen zu tun haben, für die OO die natürliche Beschreibung zu sein scheint. Und diese sind zur Einführung zu komplex. Trotzdem ist das grauslich in meinen Augen.[/quote]
OO-Programme sind für Einsteiger wohl immer grauslich ;) Aus diesem Grund bringt wohl selbst Sun mit der absoluten OO-Sprache Java ein nicht-OO Beispiel.

Ich würde es im normalen Leben auch anders umsetzen, aber wenn jemand auf Interfaces steht, dann soll er es bei der Lösung einer Aufgabe auch bekommen (damit ich möglichst gut abschneide *g*)

Der Artikel von Ralph Westfall ("Hello World" considered harmful) ist sehr gut und es gibt auch weitere Artikel zu dem Thema, unter anderem einen, der erklärt, warum Pseudo-OO (was die meisten der hier vorgeschlagenene Lösungen in deren Augen wäre) "schlecht" ist...
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
murphy
 2006-04-14 04:52
#64832 #64832
User since
2004-07-19
1776 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage]
user image
[quote=renee,13.04.2006, 20:33][...] Aus diesem Grund bringt wohl selbst Sun mit der absoluten OO-Sprache Java ein nicht-OO Beispiel. [...][/quote]
Hmm, eigentlich ist Java gar keine rein objektorientierte Sprache, denn es gibt elementare Datentypen (boolean, byte, short, int, long, float, double), die keine Klasse besitzen und sich auch sonst nicht wie Objekte verhalten. Will man diese Datentypen objektorientiert verwenden, muss man auf die "Verpackungsklassen" (Boolean, Byte, Short, Integer, Long, Float, Double) zurückgreifen. In J2SE 5.0 merkt man das allerdings nicht mehr so sehr, weil da automatisches Ver- und Entpacken vom Compiler erledigt wird.
When C++ is your hammer, every problem looks like your thumb.
renee
 2006-04-15 02:25
#64833 #64833
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
Ich weiß, es gibt wohl kaum eine wirklich reine OO-Sprache. Ich sollte demnächst mehr "Ironie"-Tags verwenden...
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
murphy
 2006-04-15 05:08
#64834 #64834
User since
2004-07-19
1776 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage]
user image
Wieso Ironie? Du hast doch recht, dass Java stark auf OOP ausgelegt ist. Ich fand nur als Ergänzung deiner Aussage wäre meine Anmerkung vielleicht nicht uninteressant für den geneigten Leser.

Es gibt ja auch ein paar Sprachen, wo wirklich alles ein Objekt ist. Die vielleicht extremsten Vertreter, die ich kenne, sind Smalltalk und Ruby.
When C++ is your hammer, every problem looks like your thumb.
<< |< 1 2 3 >| >> 29 Einträge, 3 Seiten



View all threads created 2006-04-12 19:38.