[quote=sabrina,11.09.2006, 12:23]danke ja genau so,
woher weiss man wo man das aendern muss?
[...][/quote]
Du musst Dir immer überlegen, was welcher Teil vom Programm macht. Beispiel:
1 #!/usr/bin/perl
2
3 use strict;
4 use warnings;
5
6 my @array = qw(71 72 73 74 75);
7
8 for my $elem(@array){
9 $elem = chr($elem);
10 }
11
12 print $_,"\n" for(@array);
Wenn ich aus den Zahlen nicht die Buchstaben machen möchte, sondern immer mal 2 nehmen will. Wo sollte ich das wohl ändern? Überleg' mal, wo etwas an den Elementen des Arrays etwas geändert wird? Bis Zeile 6 gibt es das Array ja noch nicht einmal. Und Zeile 12 verändert nichts. Also bleibt ja nur die for-Schleife. und im Schleifenkopf passiert so etwas nicht. Also bleibt nur Zeile 9.
Wenn ich jetzt die Buchstaben nicht untereinander stehen haben will, sondern nebeneinandern. Wo muss ich das machen? Also die for-Schleife hat in diesem Beispiel mit der Ausgabe nichts zu tun. Da werden nur die Arrayelemente verändert. Das einzige was mit der Ausgabe zu tun hat, steht in Zeile 12. Also muss ich da was ändern.
Deswegen ist es sehr wichtig, dass Du
verstehst was in Deinem Programm vor sich geht.
Um das so etwas besser zu verstehen, kannst Du Dir auch mal Testausgaben einbauen. Also immer wieder mal ein
print, mit dem Du Dir Inhalte von Variablen ausgeben lässt.