Schrift
Wiki:Tipp zum Debugging: use Data::Dumper; local $Data::Dumper::Useqq = 1; print Dumper \@var;
[thread]8282[/thread]

Win32::OLE auf dem pc gesucht: kann zwar modul finden gibt aber mehrere (Seite 9)



<< |< 1 ... 6 7 8 9 10 >| >> 93 Einträge, 10 Seiten
renee
 2006-09-13 13:29
#69420 #69420
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
[quote=sabrina,13.09.2006, 11:15]okay, verstehe hab die begriffe durcheinander gebracht, ist ja auch fies fuer anfaenger wenn mehrere dinge gleich heissen, naja wie gesagt mit sowas beschaeftige ich mich wenn dann erst viel spaeter :D bevor ich noch mehr durcheinander bringe.
danke fuer die viele hilfe!!

abgesehen davon das mein erster code fuer die "mehrere dateien in eine" ziehmlich lang war, war er doch hoffendlich nicht ganz so schlecht immer hin hat er gemacht was er sollte und ich hab ich sogut wie alles bis auf die ausgabe alleine hinbekommen. haette nicht gedacht das ich so was mal alleine hinbekomme.
und nur weil ihr mir alles so gut erklaert danke.

aber eine frage bleibt in diesem thread noch offen,
Code: (dl )
1
2
@renee fuer mich ist es ok wenn es nur eine kopie ist aber was muessste man aendern wenn es nicht ok waere?
denn die tatsache bleibt ja das die datei nach jedem oeffnen groesser wird!
[/quote]
vayu hat ja schon die Antwort auf die offene Frage gegeben.

Das Dinge gleich heißen, hat mit der Entstehungsgeschichte von Perl zu tun.
Aus Wikipedia-Artikel:
Quote
Perl /p&ɜ&ː&ɹl/ ist eine freie, plattformunabhängige und interpretierte Programmiersprache.

Der Linguist Larry Wall entwarf sie 1987 als Synthese aus C, den UNIX-Befehlen und anderen Einflüssen. Ursprünglich als Werkzeug zur System- und Netzwerkadministration vorgesehen,...


Die Synthese geht soweit, dass eben auch Namen übernommen worden sind.
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
fraggs
 2006-09-13 13:30
#69421 #69421
User since
2006-09-11
179 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
vayu hat nur gemeint das es sinn macht jemehr txt in die datei kommt um so groesser wird sie ... das macht auch sinn
mmm twix
renee
 2006-09-13 13:30
#69422 #69422
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
[quote=sabrina,13.09.2006, 11:27]ja aber ich will doch nur jede der vier dateien einmal in der gesamt datei haben.
aber das passiert hier doch oeffter, naemlich jedes mal wenn ich oeffne werden wieder alle vier listen in die gesamt datei reinkopiert oder nicht? und das waere ja falsch denn ich will ja alle nur einmal drin haben. ich glaub ich steh auf dem schlauch oder versteh ich deine argumente nicht?
lg sabrina[/quote]
Achso, hast natürlich recht. Es reicht 1 '>'!
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
sabrina
 2006-09-13 13:55
#69423 #69423
User since
2006-08-03
264 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
wie haben aneinander vorbei geredet.
war schon verwirrt von euren antworten, danke renee fuers aufklaeren hatte schon zweifel.
gut werde wohl demnaechst nen neuen thread starten, denn ich hab fragen zu hexal zeichen werde aber noch bissel surfen und schauen ob ich noch mehr infos bekomme, war schon auf ein paar seiten aber da steht ja nie mehr als ein paar wenige saetze, oder wisst ihr ein paar gute seiten?
lg sabrina
Dubu
 2006-09-13 14:25
#69424 #69424
User since
2003-08-04
2145 Artikel
ModeratorIn + EditorIn

user image
[quote=sabrina,13.09.2006, 10:00]@dubu hab grad deinen zweiten code versucht da passiert genau das gleiche die datei wird nach jedem oeffnen groesser.[/quote]
Ja, korrekt. Die Ausgabedatei sollte zwischen den Aufrufen des Programms gelöscht werden, wenn man das nicht will. Kann man natürlich auch gleich im Programm machen, siehe die Ergänzung unten:

Code: (dl )
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
#!/usr/bin/perl
use strict;
use warnings;

my @files = qw(bla1.txt bla2.txt bla3.txt bla4.txt);
my $output = 'blagesamt.txt';

# NEU! Ausgabedatei vorher loeschen:
unlink $output or die "kann $output nicht loeschen: $!";

open(my $write_fh, '>>', $output) or die $!;
for my $file(@files){
   open(my $fh,'<',$file) or die $!;
   while(my $line = <$fh>){
       print $write_fh $line;
   }
   close $fh;
}
close $write_fh or die $!;
renee
 2006-09-13 14:30
#69425 #69425
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
braucht man nicht, wenn man nur die Datei nicht zum Anhängen öffnet, sondern einfach zum Schreiben. Da Du das open ja außerhalb der Schleife machst, reicht ein open(my $write_fh,'>',$output) or die $!.
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
sabrina
 2006-09-13 14:38
#69426 #69426
User since
2006-08-03
264 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
aja gut zu wissen danke schoen! habs gerade getestet aber
soll so eine fehlermeldung rauskommern
Code: (dl )
kann blagesamt.txt nicht loeschen: No such file or directory at Untitled line 9

obwohl ich wie du geschrieben hast vorher die blagesamt.txt extra geloescht habe ( habe es auch schon ungeloescht probiert) und ich bekomme keine ausgabe weder im editor noch als datei.
werde wohl bei meiner anderen loesung bleiben.
trotzdem danke!
lg sabrina
renee
 2006-09-13 14:42
#69427 #69427
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
Wenn, dann sollte es auch so heißen:
Code: (dl )
unlink $output if(-e $output);


Das man eine Nicht-existente Datei nicht löschen kann, dürfte klar sein :p
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
Dubu
 2006-09-13 15:05
#69428 #69428
User since
2003-08-04
2145 Artikel
ModeratorIn + EditorIn

user image
[quote=renee,13.09.2006, 12:30]braucht man nicht, wenn man nur die Datei nicht zum Anhängen öffnet, sondern einfach zum Schreiben. Da Du das open ja außerhalb der Schleife machst, reicht ein open(my $write_fh,'>',$output) or die $!.[/quote]
*vor die Stirn schlag*
Ja, natürlich. Ich hatte noch den alten Code im Kopf. Ich sollte wirklich keine Probleme so zwischen Tür und Angel lösen wollen.

Also: kein unlink(), sondern einfach '>' statt '>>'.
sabrina
 2006-09-13 15:14
#69429 #69429
User since
2006-08-03
264 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Alles klar, 1000 danke fuers erklaeren.

Hat noch jemand einen link zum hex zeichen loeschen?
lg sabrina
<< |< 1 ... 6 7 8 9 10 >| >> 93 Einträge, 10 Seiten



View all threads created 2006-08-30 11:40.