[quote=pq,17.08.2003, 14:10][quote=Relais,17.08.2003, 11:23]@
pq 1000 Dank für
die Übersetzung von <!--pod1--><a href="
http://www.perldoc.com/perl5.8.0/pod/perlintro.htm..." target="_blank">perldoc <!--pod2-->perlintro<!--pod3--></a><!--pod4-->![/quote]
jo, mir wärs lieb, wenn jemand nochmal drüberliest, wenn zeit ist.
da sind noch so 2, 3 stellen, wo ich das englische original
gelassen habe. ach ja, und bitte
http://faq.perl-community.de/pub/User/TinaMueller/perlintro_de.html anschauen, das ist die aktuelle
version. ich find pod2html auch etwas besser als das perldoc-plugin von
twiki, da sind noch einige sachen im argen.[/quote]
Hi pq,
habe mir das mal durchgelesen und einige Übersetzungsvorschläge/Korrekturen dazu. Wenn ich die Möglichkeit habe, das selbst einzuarbeiten, mache ich das natürlich auch.
Zu den drei ToDo's:
Es gibt eine Reihe ``magischer'' Skalare mit Namen, die wie Interpunktion oder das Rauschen auf einer gestörten Leitung ("line noise") aussehen.
Jedoch würde diese Syntax globale Variablen im ganzen Programm kreieren, was eine schlechte Programmierpraxis ist.
# der perlische Weg mit nachgestellter Bedingung ("post conditioning", sogenannte "Bedingte Ausdrücke")
==========================
Sonstiges (IST/Vorschlag):
Konditionale und Schleifenkonstrukte
Bedingungen und Schleifenkonstrukte
Perl- Programmiersprache
Programmiersprache Perl
Es soll als schrittweises Handbuch dienen für Neulinge
Es soll als schrittweises Handbuch für Neulinge dienen
Textprocessing
Textverarbeitung
Whitespaces
Nichtdruckbare Zeichen (``whitespaces'' )
Allerdings interpolieren Variablen und spezielle Zeichen nur in Doublequotes
Allerdings werden Variablen und spezielle Zeichen nur in doppelten Anführungszeichen (``double quotes'' ) interpoliert...
Die einzige, die man für den Anfang braucht, ist $_, auch ``default variable'' genannt.
Die einzige, die man für den Anfang braucht, ist $_, auch Standardvariable (``default variable'' ) genannt.
my @fruits = keys %fruit_colors;
my @colors = values %fruit_colors;
my @fruits = keys %fruit_color;
my @colors = values %fruit_color;
Das folgende Beispiel zeigt einen Hash mit zwei Leveln,
Das folgende Beispiel zeigt einen Hash mit zwei Ebenen,
Block (also in etwa eine Reihe von Statements umgeben von geschweiften Klammern)
Block (also auf eine Befehlsfolge umgeben von geschweiften Klammern)
die üblicherweise in Konditionalen verwendet werden.
die üblicherweise in Bedingungen verwendet werden.
bloss eine zeile
bloss eine Zeile
einzeiler-Konditionale
Bedingte Ausdrücke
Man kann auch while in einer post-condition verwenden:
Man kann auch while in einem Bedingten Ausdruck verwenden:
Anm. der Übersetzerin: ``for'' ist nur ein Alias für ``foreach'' und autauschbar,
Anm. der Übersetzerin: ``for'' ist nur ein Alias für ``foreach'' und austauschbar,
Warum gibt es separate numerische und string-Vergleiche?
Warum gibt es separate numerische und Zeichenketten-Vergleiche?
.. Range-Operator (kreiert eine Liste von Zahlen)
.. Bereichs-Operator (kreiert eine Liste von Zahlen oder Zeichenketten)
Ausser gruppieren haben Klammern noch eine weitere Funktion.
Ausser zum Gruppieren haben Klammern noch eine weitere Funktion.
Gebrauch von Third-Party-Modulen
Gebrauch von Modulen von Drittanbietern
Modul-Kategorien gehen von Textmanipulation über Netzwerk- Protokolle, Datenbankintegration zu Grafik.
Modul-Kategorien gehen von Textmanipulation über Netzwerk- Protokolle, Datenbankintegration bishin zu Grafik.