Schrift
[thread]9287[/thread]

Änderungsvorschläge: Änderungs- und Verbesserungsvorschläge (Seite 31)

Leser: 1


<< |< 1 ... 28 29 30 31 32 33 34 ... 66 >| >> 656 Einträge, 66 Seiten
Strat
 2003-08-16 19:01
#92682 #92682
User since
2003-08-04
5246 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
Yippi, das testboard bei mir zuhause laeuft schon grundsaetzlich in mod_perl (derzeit ungefaehr 4-10x schneller als mit CGI). Nur einige "Kleinigkeiten" wie die Suche funktionieren noch nicht.... aber das bekomme ich schon noch hin

PS: ich hasse Programmierer, die DBI-Statementhandles nicht ordentlich mit $sth->finish() abschliessen... gibt bei mod_perl nette kleine Memoryleaks...
perl -le "s::*erlco'unaty.'.dk':e,y;*kn:ai;penmic;;print"
http://www.fabiani.net/
Dubu
 2003-08-16 19:07
#92683 #92683
User since
2003-08-04
2145 Artikel
ModeratorIn + EditorIn

user image
Hab's nach etwas Suchen gefunden - die Uebersetzung von perlintro, schoen. :-)

Ich habe dein POD mal testweise nach .../pub/Perldoc/5.8.0/de/ kopiert, und es klappt: Es ist ueber http://faq.perl-community.de/bin/view/Perldoc/PerlIntro erreichbar, das einfach ein %PERLDOC{"perlintro"}% aufruft. Das nimmt die deutsche Version, falls vorhanden (aus .../pub/Perldoc/5.8.0/de/), ansonsten die englische (aus .../pub/Perldoc/5.8.0/en/). Habe jetzt noch einen Downloadlink fuer das Original-POD ergaenzt; das ist aber noch ein ziemlicher Hack im PerlPod-Plugin.

Denk aber daran, dass einige PODs schon uebersetzt wurden, nur hat Brigitte die Sachen noch irgendwo auf ihrem Server.
pq
 2003-08-16 19:19
#92684 #92684
User since
2003-08-04
12209 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
Quote
Hab's nach etwas Suchen gefunden

Perldoc.WebChanges =)

[quote=Dubu,16.08.2003, 17:07]Denk aber daran, dass einige PODs schon uebersetzt wurden, nur hat Brigitte die Sachen noch irgendwo auf ihrem Server.[/quote]
hmm, ja, das ist das problem; ich hatte weder die übersetzungen noch
wenigstens eine liste gefunden; das war etwas schade, und da ich
grad lust dazu hatte, hab ich perlintro übersetzt.
das dringendste wäre also eine liste der vorhandenen/angefangenen
übersetzungen, damit keiner was doppelt macht\n\n

<!--EDIT|pq|1061047299-->
Always code as if the guy who ends up maintaining your code will be a violent psychopath who knows where you live. -- Damian Conway in "Perl Best Practices"
lesen: Wiki:Wie frage ich & perlintro Wiki:brian's Leitfaden für jedes Perl-Problem
Relais
 2003-08-17 13:23
#92685 #92685
User since
2003-08-06
2261 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
die größte Sammlung deutschsprachiger Perldocs, die mir untergekommen ist, ist bei http://www.thomas-fahle.de/ ... ist Thomas hier bei uns irgendwo schon unterwegs?

@pq 1000 Dank für die Übersetzung von <!--pod1--><a href="http://www.perldoc.com/perl5.8.0/pod/perlintro.htm..." target="_blank">perldoc <!--pod2-->perlintro<!--pod3--></a><!--pod4-->!

Edit: hab dem Thomas mal gemailt :)

Update: positiv\n\n

<!--EDIT|Relais|1061124053-->
Erst denken, dann posten --
27. Deutscher Perl- u. Raku -Workshop 12. bis 14. Mai 2025 in München.

Winter is Coming
Strat
 2003-08-17 14:16
#92686 #92686
User since
2003-08-04
5246 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
[quote=Strat,16.08.2003, 17:01]Nur einige "Kleinigkeiten" wie die Suche funktionieren noch nicht.... aber das bekomme ich schon noch hin[/quote]
so, die suche laeuft jetzt auch; jetzt schaue ich mir mal die Beitraege der letzten 24 Stunden an, und die Userlisten... da haut noch was nicht so hin wie es soll... und auch beim Beitraege verfassen fehlen ein paar Button-Beschriftungen...
perl -le "s::*erlco'unaty.'.dk':e,y;*kn:ai;penmic;;print"
http://www.fabiani.net/
Dubu
 2003-08-17 16:09
#92687 #92687
User since
2003-08-04
2145 Artikel
ModeratorIn + EditorIn

user image
[quote=Relais,17.08.2003, 11:23]
Edit: hab dem Thomas mal gemailt :)[/quote]
Klasse. Es wäre schön, wenn er sich hier einbringen würde oder wir  zumindest seine Übersetzungen übernehmen könnten.
pq
 2003-08-17 16:10
#92688 #92688
User since
2003-08-04
12209 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
[quote=Relais,17.08.2003, 11:23]@pq 1000 Dank für die Übersetzung von <!--pod1--><a href="http://www.perldoc.com/perl5.8.0/pod/perlintro.htm..." target="_blank">perldoc <!--pod2-->perlintro<!--pod3--></a><!--pod4-->![/quote]
jo, mir wärs lieb, wenn jemand nochmal drüberliest, wenn zeit ist.
da sind noch so 2, 3 stellen, wo ich das englische original
gelassen habe. ach ja, und bitte http://faq.perl-community.de/pub/User/TinaMueller/perlintro_de.html anschauen, das ist die aktuelle
version. ich find pod2html auch etwas besser als das perldoc-plugin von
twiki, da sind noch einige sachen im argen.
Always code as if the guy who ends up maintaining your code will be a violent psychopath who knows where you live. -- Damian Conway in "Perl Best Practices"
lesen: Wiki:Wie frage ich & perlintro Wiki:brian's Leitfaden für jedes Perl-Problem
[E|B]
 2003-08-17 17:47
#92689 #92689
User since
2003-08-08
2561 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage] [default_avatar]
@Strat

Die Links scheinen immer noch nicht richtig zu gehen. Nur wenn man ein Leerzeichnen davorsetzt. Kann man das irgendwie ändern?
Gruß, Erik!

s))91\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>69\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>124\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>);
$_.=qq~66\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>93~;for(@_=split(/\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>/)){print chr;}

It's not a bug, it's a feature! - [CGI-World.de]
Shagreen
 2003-08-17 18:07
#92690 #92690
User since
2003-08-14
88 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
[quote=pq,17.08.2003, 14:10][quote=Relais,17.08.2003, 11:23]@pq 1000 Dank für die Übersetzung von <!--pod1--><a href="http://www.perldoc.com/perl5.8.0/pod/perlintro.htm..." target="_blank">perldoc <!--pod2-->perlintro<!--pod3--></a><!--pod4-->![/quote]
jo, mir wärs lieb, wenn jemand nochmal drüberliest, wenn zeit ist.
da sind noch so 2, 3 stellen, wo ich das englische original
gelassen habe. ach ja, und bitte http://faq.perl-community.de/pub/User/TinaMueller/perlintro_de.html anschauen, das ist die aktuelle
version. ich find pod2html auch etwas besser als das perldoc-plugin von
twiki, da sind noch einige sachen im argen.[/quote]
Hi pq,

habe mir das mal durchgelesen und einige Übersetzungsvorschläge/Korrekturen dazu. Wenn ich die Möglichkeit habe, das selbst einzuarbeiten, mache ich das natürlich auch.

Zu den drei ToDo's:

Es gibt eine Reihe ``magischer'' Skalare mit Namen, die wie Interpunktion oder das Rauschen auf einer gestörten Leitung ("line noise") aussehen.

Jedoch würde diese Syntax globale Variablen im ganzen Programm kreieren, was eine schlechte Programmierpraxis ist.

# der perlische Weg mit nachgestellter Bedingung ("post conditioning", sogenannte "Bedingte Ausdrücke")

==========================
Sonstiges (IST/Vorschlag):

Konditionale und Schleifenkonstrukte
Bedingungen und Schleifenkonstrukte

Perl- Programmiersprache
Programmiersprache Perl

Es soll als schrittweises Handbuch dienen für Neulinge
Es soll als schrittweises Handbuch für Neulinge dienen

Textprocessing
Textverarbeitung

Whitespaces
Nichtdruckbare Zeichen (``whitespaces'' )

Allerdings interpolieren Variablen und spezielle Zeichen nur in Doublequotes
Allerdings werden Variablen und spezielle Zeichen nur in doppelten Anführungszeichen (``double quotes'' ) interpoliert...

Die einzige, die man für den Anfang braucht, ist $_, auch ``default variable'' genannt.
Die einzige, die man für den Anfang braucht, ist $_, auch Standardvariable (``default variable'' ) genannt.

my @fruits = keys %fruit_colors;
my @colors = values %fruit_colors;
my @fruits = keys %fruit_color;
my @colors = values %fruit_color;

Das folgende Beispiel zeigt einen Hash mit zwei Leveln,
Das folgende Beispiel zeigt einen Hash mit zwei Ebenen,

Block (also in etwa eine Reihe von Statements umgeben von geschweiften Klammern)
Block (also auf eine Befehlsfolge umgeben von geschweiften Klammern)

die üblicherweise in Konditionalen verwendet werden.
die üblicherweise in Bedingungen verwendet werden.

bloss eine zeile
bloss eine Zeile

einzeiler-Konditionale
Bedingte Ausdrücke

Man kann auch while in einer post-condition verwenden:
Man kann auch while in einem Bedingten Ausdruck verwenden:

Anm. der Übersetzerin: ``for'' ist nur ein Alias für ``foreach'' und autauschbar,
Anm. der Übersetzerin: ``for'' ist nur ein Alias für ``foreach'' und austauschbar,

Warum gibt es separate numerische und string-Vergleiche?
Warum gibt es separate numerische und Zeichenketten-Vergleiche?

..  Range-Operator (kreiert eine Liste von Zahlen)
..  Bereichs-Operator (kreiert eine Liste von Zahlen oder Zeichenketten)

Ausser gruppieren haben Klammern noch eine weitere Funktion.
Ausser zum Gruppieren haben Klammern noch eine weitere Funktion.

Gebrauch von Third-Party-Modulen
Gebrauch von Modulen von Drittanbietern

Modul-Kategorien gehen von Textmanipulation über Netzwerk- Protokolle, Datenbankintegration zu Grafik.
Modul-Kategorien gehen von Textmanipulation über Netzwerk- Protokolle, Datenbankintegration bishin zu Grafik.
pq
 2003-08-17 18:33
#92691 #92691
User since
2003-08-04
12209 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
toll, danke shagreen, das werd ich mal einarbeiten!

mal sehn, ob ich das .pod demnächst wohin verschiebe,
wo jeder es bearbeiten kann.
Always code as if the guy who ends up maintaining your code will be a violent psychopath who knows where you live. -- Damian Conway in "Perl Best Practices"
lesen: Wiki:Wie frage ich & perlintro Wiki:brian's Leitfaden für jedes Perl-Problem
<< |< 1 ... 28 29 30 31 32 33 34 ... 66 >| >> 656 Einträge, 66 Seiten



View all threads created 2003-08-04 15:35.