Antwort auf die Seite 11 ;)
[quote=Relais,18.08.2003, 00:33][quote=Strat,17.08.2003, 19:05]
[E|B,17.08.2003, 15:47]@Strat
Die Links scheinen immer noch nicht richtig zu gehen. Nur wenn man ein Leerzeichnen davorsetzt. Kann man das irgendwie ändern?
ich schaue es mir an, sobald ich mit dem mod_perl-part fertig bin (kann aber noch etwas dauern, weil [...])
Inzwischen kannst du ja entweder ein Leerzeichen davor machen, oder die Url ueber den
http:/// - Button ausfuellen[/quote]
auch hier ist es kein Leerzeichen, daß davor stehen muß, sondern Whitespace. Ist, wie schon woanders geschrieben vermutlich passiert, als Esskar die Umwandlung von
8) in 8) in zitierten Uhrzeiten beheben wollte und muß in \b für Word Boundary verwandelt werden. Wenn ich Zeit hab, mich da reinzufuchsen, wird's behoben.[/quote]
Mit der "
8) in 8) "-Geschichte hatte es wohl doch nix zu tun, aber behoben ist's nun.
[quote=Crian,18.08.2003, 11:08]ok, dann bin ich dafür, es zu kopieren, dass es auch mit perldoc geht :)[/quote]
deutsch:
[perldoc=PerlIntro]perlintro[/perldoc]
englisch:
[pod=perlintro]perlintro[/pod]
und nun live und in Farbe:
deutsch:
perlintro
englisch: <!--pod1--><a href="
http://www.perldoc.com/perl5.8.0/pod/perlintro.htm..." target="_blank">perldoc <!--pod2-->perlintro<!--pod3--></a><!--pod4-->
[quote=Dubu,18.08.2003, 11:22]Ich werde wohl auch im
Perldoc-Wiki die Namen der PODs von Wikinamen wieder in die "normale" Schreibweise aendern, dann kann man das [
perldoc] Tag auch irgendwann auf das Wiki zeigen lassen. Das lohnt sich dann besonders, wenn ein paar mehr PODs in Deutsch vorhanden sind. :-)[/quote]
Kleinschreibung wäre echt ein Segen. 8)