![]() |
|< 1 2 3 4 5 6 7 ... 9 >| | ![]() |
82 Einträge, 9 Seiten |
QuoteAber das ist es ja, die Fragezeichen sieht ja keiner und folglich erscheinen die Seiten statisch zu sein. :)Das mit den rewrite-rules scheint ja tatsaechlich zu funktionieren, auch wenn die wieder auf die URLs mit den Fragezeichen darin verweisen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
(0) riffler:~$ telnet develop.perl-community.de 80
...
GET /thread/2/ HTTP/1.0
Host: develop.perl-community.de
HTTP/1.1 302 Found
...
Content-Type: text/html; charset=iso-8859-1
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN">
<HTML><HEAD>
<TITLE>302 Found</TITLE>
</HEAD><BODY>
<H1>Found</H1>
The document has moved <A HREF="http://develop.perl-community.de/cgi-bin/board.cgi?action=viewThread;threadid=2;">here</A>.<P>
<HR>
<ADDRESS>Apache/1.3.27 Server at develop.perl-community.de Port 80</ADDRESS>
</BODY></HTML>
Connection closed by foreign host.
QuoteStimmt, es läßt sich aber auch so einstellen, das die Fragezeichen komplett verschwinden.Doch, man sieht die Fragezeichen, da man eine Weiterleitung auf die Domain mit den Fragezeichen bekommt:
QuoteStimmt, es läßt sich aber auch so einstellen, das die Fragezeichen komplett verschwinden.[/quote]Doch, man sieht die Fragezeichen, da man eine Weiterleitung auf die Domain mit den Fragezeichen bekommt:
![]() |
|< 1 2 3 4 5 6 7 ... 9 >| | ![]() |
82 Einträge, 9 Seiten |