Schrift
[thread]9583[/thread]

Brauche Hilfe bei Linuxinstallation über Netzwerk: Wie geht das? (Seite 3)



<< |< 1 2 3 >| >> 26 Einträge, 3 Seiten
pktm
 2003-08-26 22:36
#96334 #96334
User since
2003-08-07
2921 Artikel
BenutzerIn
[Homepage]
user image
Ich hab den Apache drauf und ich hab auch die RedHat-Dateien ins htdocs-Verzeichnis kopiert. Nur kann ich irgendwie nicht darauf zugreifen.
Wie wäre denn der Linux-Pfad zu einem lokalen Webserver namens Kindergarten?
//Kinderagrten ist es nicht...
mfg pktm
http://www.intergastro-service.de (mein erstes CMS :) )
Ronnie
 2003-08-27 11:22
#96335 #96335
User since
2003-08-14
2022 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Probier es mal mit http://192.168.0.1/ wobei du natürlich deine IP einsetzen musst. Du wirst wahrscheinlich ein Problem mit der Namensauflösung haben. Nimm der Einfachheit halber zu Anfang die IPs.

Gruss,
Ronnie
pktm
 2003-08-27 13:56
#96336 #96336
User since
2003-08-07
2921 Artikel
BenutzerIn
[Homepage]
user image
Problem: Ich habe kein listen bei meinem Apache gesetzt, weil das irgendwie nie geht. D.h. ich habe nur die IP 127.0.0.1 lokal auf meinem Rechner sowie meine Netzwerk-IP 192.168.0.30, aber die nimmt er nicht.
Ich kann meinen Rechner also nur über den Namen ansteuern :(
http://www.intergastro-service.de (mein erstes CMS :) )
Ronnie
 2003-08-27 14:00
#96337 #96337
User since
2003-08-14
2022 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Das sollte aber mit
Quote
BindAddress *
möglich sein?!
[E|B]
 2003-08-27 14:17
#96338 #96338
User since
2003-08-08
2561 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage] [default_avatar]
Hast du schonmal versucht die IP anzupingen?
Gruß, Erik!

s))91\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>69\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>124\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>);
$_.=qq~66\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>93~;for(@_=split(/\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>/)){print chr;}

It's not a bug, it's a feature! - [CGI-World.de]
pktm
 2003-08-27 15:44
#96339 #96339
User since
2003-08-07
2921 Artikel
BenutzerIn
[Homepage]
user image
So, habs jetzt.
Habe in der httpd.conf meines Apache Bindadress *, NameVirtualHost * und die Stadtard-Konfiguration des *-vHosts übernommen und in der Linux-Installation als Server 192.168.0.30 (meine Netzwerk-IP) sowie als Verzecihnis das redhat-Verz (redhat :) ) angegeben.

Also Step by Step:
1. Apache installieren, als localhost-Rechner einrichten.
2. httpd.conf so einrichten:
Code: (dl )
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
...
#
# BindAddress: You can support virtual hosts with this option. This directive
# is used to tell the server which IP address to listen to. It can either
# contain "*", an IP address, or a fully qualified Internet domain name.
# See also the <VirtualHost> and Listen directives.
#
#BindAddress *
BindAddress *
...
#
# Use name-based virtual hosting.
#
#NameVirtualHost *
NameVirtualHost *

#
# VirtualHost example:
# Almost any Apache directive may go into a VirtualHost container.
# The first VirtualHost section is used for requests without a known
# server name.
#
#<VirtualHost *>
#    ServerAdmin [EMAIL=webmaster@dummy-host.example.com]webmaster@dummy-host.example.com[/EMAIL]
#    DocumentRoot /www/docs/dummy-host.example.com
#    ServerName dummy-host.example.com
#    ErrorLog logs/dummy-host.example.com-error_log
#    CustomLog logs/dummy-host.example.com-access_log common
#</VirtualHost>

<VirtualHost *>
   ServerAdmin [EMAIL=webmaster@dummy-host.example.com]webmaster@dummy-host.example.com[/EMAIL]
   DocumentRoot c:/apache/htdocs
   ServerName dummy-host.example.com
#    ErrorLog c:/apache/htdocs/logs/dummy-host.example.com-error_log
#    CustomLog logs/dummy-host.example.com-access_log common
</VirtualHost>

3. Alle RedHat-UInstallationsdateien (Ordner BASE & PRMS + TRANS.PBL) kopieren
=> Bspl.:
c:/apache/htdocs/redhat/RedHat/BASE/*.*
c:/apache/htdocs/redhat/RedHat/RPMS/*.*
c:/apache/htdocs/redhat/RedHat/TRANS.PBL
4. mit rawwrite das image bootnet.img auf Diskette schreiben
5. anderen Rechner mit Diskette Booten, HTTP-Installation auswählen
6. eigenen Rechner einrichten mit IP: 192.168.0.3, der Rest kommt automatisch
7. IP auf dem Rechner mit den Dateien einstellen (z.B. 192.168.0.30)
8. Bei der Linux-installation im Feld IP die IP des anderen Rechners eingeben (also hier: 192.168.0.30) und als Verzeichnis "redhat" (ohne die "" :) )
9. Installieren
Hinweis: Installation über http geht nur im Textmodus.
mfg pktm\n\n

<!--EDIT|pktm|1061986913-->
http://www.intergastro-service.de (mein erstes CMS :) )
<< |< 1 2 3 >| >> 26 Einträge, 3 Seiten



View all threads created 2003-08-20 14:16.