Schrift
[thread]9902[/thread]

Zum Design des neuen Boards: Hilfe gesucht (Seite 6)

Leser: 21


<< |< 1 ... 3 4 5 6 7 8 9 >| >> 83 Einträge, 9 Seiten
pq
 2007-08-16 13:03
#98261 #98261
User since
2003-08-04
12209 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
vielleicht könnte man den hintergrund von signaturen grau färben...
Always code as if the guy who ends up maintaining your code will be a violent psychopath who knows where you live. -- Damian Conway in "Perl Best Practices"
lesen: Wiki:Wie frage ich & perlintro Wiki:brian's Leitfaden für jedes Perl-Problem
Antworten mit Zitat
Struppi
 2007-08-16 13:10
#98262 #98262
User since
2006-02-17
628 Artikel
BenutzerIn
[Homepage]
user image
Ich fände besser, wenn die Schrift grau und vielleicht ein bisschen kleiner wäre , ähnlich wie es in den meisten Newsreadern ist ich würde auch empfehlen die Signatur in einem separaten Block auszugeben (in etwa so <p class="signature"><hr>....</p>) dann liesse sich das auch mit dem CSS leicht ändern.
Antworten mit Zitat
Strat
 2007-09-09 13:18
#99236 #99236
User since
2003-08-04
5246 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
@struppi: die idee gefaellt mir.
perl -le "s::*erlco'unaty.'.dk':e,y;*kn:ai;penmic;;print"
http://www.fabiani.net/
Antworten mit Zitat
pktm
 2007-09-09 22:50
#99251 #99251
User since
2003-08-07
2921 Artikel
BenutzerIn
[Homepage]
user image
Struppi+2007-08-16 11:10:41--
Ich fände besser, wenn die Schrift grau und vielleicht ein bisschen kleiner wäre , ähnlich wie es in den meisten Newsreadern ist ich würde auch empfehlen die Signatur in einem separaten Block auszugeben (in etwa so <p class="signature"><hr>....</p>) dann liesse sich das auch mit dem CSS leicht ändern.


Ich hatte mal angefangen dazu Entwürfe zu machen, aber momentan ist mir mein Vordiplom wichtiger. Ab Mitte / Ende des Monats gehts weiter.
http://www.intergastro-service.de (mein erstes CMS :) )
Antworten mit Zitat
KurtZ
 2008-02-11 03:40
#105776 #105776
User since
2007-12-13
411 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Ich muss hier sehr genau hinsehen um die Linkfarbe von Text zu unterscheiden.
Könnte aber seind ass es die Mehrheit hier nicht so empfindet, weil ich Rot-Grün-Schwach bin (was ich laut Wikipedia mit 10% der männlichen Bevölkerung gemeinsam habe)

Falls ihr euch nicht einig werdet möchte ich euch ein Firefox-AddOn empfehlen, das ich künftig hier einsetze: Stylish ->http://userstyles.org/stylish/

Alternative zu einer Farbänderung wäre das Unterstreichen der Links in einem Posting!
TMTOWTDYOG (there's more than one way to dig your own grave)
Antworten mit Zitat
pq
 2008-02-11 11:07
#105778 #105778
User since
2003-08-04
12209 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
ich find die links auch kaum zu unterscheiden.
Always code as if the guy who ends up maintaining your code will be a violent psychopath who knows where you live. -- Damian Conway in "Perl Best Practices"
lesen: Wiki:Wie frage ich & perlintro Wiki:brian's Leitfaden für jedes Perl-Problem
Antworten mit Zitat
GwenDragon
 2008-02-11 12:13
#105779 #105779
User since
2005-01-17
14861 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
Die Barrierefreiheit in mancher Hinsicht ist im Forum ziemlich mau.

KurtZ+2008-02-11 02:40:38--
Könnte aber seind ass es die Mehrheit hier nicht so empfindet, weil ich Rot-Grün-Schwach bin (was ich laut Wikipedia mit 10% der männlichen Bevölkerung gemeinsam habe)

Ich gehöre zu der seltenen Spezies der rotgrün-schwachen Frauen und mit dem Alter nimmt auch leicht der Kontrast beim Sehen ab.
Ich finde, dass ein Kontrastverhältnis von 7:1 bei den Links arg gering ist und gerade so über die 5er-Hürde für die Erfüllung bei Rot-Grün-Schwäche kommt.

Es wäre sinnvoll ein alternate Stylesheet zuzulassen.

Bei Opera kann eine ja auch für eine Subdomain ein extra CSS definieren.

Ich test mal, was ich als CSS sinnvoll finde und postet dann.

//EDIT:
Stichpunkt UserStylesheet/UserCSS (FF, Opera)

Als UserStylsheet für diese Domain ein Beispiel:
Code: (dl )
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
body  { 
background-color: white !important
}
a:link {
color: #0000FF !important;
text-decoration: underline !important;
}
a:visited {
color: #00AAFF !important;
}
a:hover, a:active {
color: #0000CC !important;
}
.shadow {
border: 0px solid transparent !important
}
.background { display: none !important;}
.pageheadline { border: 0px solid transparent !important}

Damit ist die Druckausgabe auch besser.
Antworten mit Zitat
GwenDragon
 2008-02-11 13:14
#105784 #105784
User since
2005-01-17
14861 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
Ich sehe gerade, dass das HTML hier eine Wüste ist.

Nur lauter Formatierungen mit Klassen, keine IDs.
Dementsprechen schwer per CSS zu formatieren.

Ist es möglich, dass ich mir die aktuellen Templates mal ansehe und Änderungsvorschläge mache?
Antworten mit Zitat
KurtZ
 2008-02-11 17:20
#105786 #105786
User since
2007-12-13
411 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Hi

Anbei mein momentanes CSS für FF-Stylish, ich habe einfach den dominanten Rotwert mit dem Blauwert getauscht, was den RG-Schwachen entgegenkommt! (743 -> 347)

(3-stellig, mir reicht zum Testen vorerst ein 4096 Farbraum)

Anschließend alle Schriftfarben noch um 333 abgedunkelt und visited um 222 aufgehellt. Bei Grauer Textfarbe will mein Auge ständig scharfstellen.

Code: (dl )
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
@namespace url(http://www.w3.org/1999/xhtml);

@-moz-document domain("board.perl-community.de") {
a:link {
color: #014 !important;
}
a:visited {
color: #236 !important;
}
.messagesText {
color: #000 !important;
}
}


Die SW-Druckausgabe habe ich nicht gecheckt, aber dafür sind IMHO auch eigenen Media-Styles sinnvoll die Links unterstreichen.


Leider haben die Signatures keine eigene Class, sonst hätte ich sie eingegraut oder ausgeblendet oder beschränkt ... (5 zeilige Sigs bei einzeiligem Post sind mir persönlich zuviel - vergleiche z.B. oben bei pq)
TMTOWTDYOG (there's more than one way to dig your own grave)
Antworten mit Zitat
renee
 2008-02-14 10:22
#105865 #105865
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
GwenDragon+2008-02-11 12:14:23--
Ist es möglich, dass ich mir die aktuellen Templates mal ansehe und Änderungsvorschläge mache?


Klar... Auf Sourceforge findest Du die aktuelle Version (auch der Templates)
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
Antworten mit Zitat
<< |< 1 ... 3 4 5 6 7 8 9 >| >> 83 Einträge, 9 Seiten



View all threads created 2007-08-01 00:48.