Thread (Message) | Date | Author |
Score |
Board |
Subroutine von vorne durchlaufen
(#152094) |
2011-09-05 11:32 |
payx
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… DBusse,
das war zwar nicht die Frage, aber (Zeile 2):
[quote="Guest DBusse"][code=perl]if ($rc = 512) {[/code][/quote]
Vorsicht, hier bekommst Du immer [i]true[/i]! Schreibe zur Prüfung des… |
|
Hash in Subroutinen
(#186297) |
2017-03-31 00:10 |
Raubtier
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… hat zwar eigentlich schon alles erklärt, aber damit die Antwort nicht untergeht, hier ein lauffähiges Beispiel, wo der Hash in der sub sowohl gelesen als auch geschrieben wird… |
|
Subroutine optionales Argument (Any)
(#181441) |
2015-06-28 14:13 |
Kuerbis
|
 |
Raku / Perl 6 |
Weiß nicht, eventuell eine Fehler im Code zu finden. Aber ich glaube, meist mache ich eh nur [c]... // ''[/c], [c]... // 'UNDEFINED'[/c] oder ähnliches - das würde ich mir in Perl6 ersparen. |
|
Subroutine bei warning verlassen
(#176229) |
2014-06-30 12:56 |
Muffi
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Und wo soll da jetzt eine warning entstehen? |
|
Variablenübernahme in Subroutine
(#139580) |
2010-07-06 14:37 |
moritz
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Das Problem ist, dass Perl 5 lexikalische Variablen erst in der Zeile (bzw im Statement) nach der Deklaration kennt.
[perl]
# nicht ok
my $blubb = sub { $blubb };
# ok:
my $blubb;
$blubb… |
|
Variablenübernahme in Subroutine
(#139580) |
2010-07-06 14:37 |
moritz
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Das Problem ist, dass Perl 5 lexikalische Variablen erst in der Zeile (bzw im Statement) nach der Deklaration kennt.
[perl]
# nicht ok
my $blubb = sub { $blubb };
# ok:
my $blubb;
$blubb… |
|
Subroutine vorzeitig verlassen
(#61306) |
2005-12-22 13:41 |
esskar
|
 |
Allgemeines zu Perl |
[code]
return if $langeweile;
[/code] |
|
Subroutine vorzeitig verlassen
(#61307) |
2005-12-23 09:31 |
guest Gast
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Danke, genau das wollte ich auch wissen. |
|
Subroutine vorzeitig verlassen
(#61308) |
2005-12-23 14:02 |
esskar
|
 |
Allgemeines zu Perl |
[quote=Guest,23.12.2005, 08:31]Danke, genau das wollte ich auch wissen.[/quote]
hab ich mir gedacht. deswegen hab ich es geschrieben! |
|
Hash in Subroutinen
(#186295) |
2017-03-30 19:57 |
Linuxer
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Zweite Antwort mit mehr Bezug auf Deinen Beitrag:
[quote="Guest Andi123"]Ich möchte u.a. einen Hash an ein Sub übergeben. In der Sub will ich den Inhalt von %content nur lesen, nicht ändern. |
|
Variablenübernahme in Subroutine
(#139581) |
2010-07-06 14:37 |
Sven_123
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Nochmals vielen Dank… |
|
Variablenübernahme in Subroutine
(#139582) |
2010-07-06 14:38 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
dann aber vorsicht wegen memory leaks, wenn man sowas benutzt. ich hatte sowohl in HTC als auch in Parse::BBCode ein leak, weil ich subrefs in sich selbst benutzt habe. |
|
Variable an Subroutine übergeben
(#71150) |
2006-10-24 17:08 |
renee
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Und wer sagt, dass es nicht funktioniert? |
|
Variable an Subroutine übergeben
(#71153) |
2006-10-24 19:10 |
renee
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Es gibt einen Unterschied zwischen [tt]local[/tt] und [tt]my[/tt]...
Meine Frage zielte eigentlich darauf ab, dass krusty mal die Fehlermeldung zeigen sollte... |
|
Variable an Subroutine übergeben
(#71154) |
2006-10-24 19:19 |
Taulmarill
|
 |
Allgemeines zu Perl |
@mike: ich dachte eigendlich genau das gesagt zu haben
@renee: ja, das hätte man eigendlich abwarten sollen. |
|
Problem :: Fehlermeldung: Undefined subroutine
(#9877) |
2007-04-03 11:09 |
renee
|
 |
Perl/CGI |
Mach mal aus:[code]use VPN::Test;[/code]
das hier[code]use VPN::Test qw(Version);[/code]
Oder Du musst in Test.pm aus [code]@EXPORT = qw();[/code]
ein [code]@EXPORT = qw(Version);[/code] machen... |
|
Hash in Subroutinen
(#186302) |
2017-03-31 12:56 |
rosti
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Referenzen Typeglobs usw.
http://rolfrost.de/refs.html
Bin grad am Schreiben ;) |
|
Hash in Subroutinen
(#186302) |
2017-03-31 12:56 |
rosti
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Referenzen Typeglobs usw.
http://rolfrost.de/refs.html
Bin grad am Schreiben ;) |
|
Hash in Subroutinen
(#186302) |
2017-03-31 12:56 |
rosti
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Referenzen Typeglobs usw.
http://rolfrost.de/refs.html
Bin grad am Schreiben ;) |
|
Datenbankzugriffe in Subroutinen
(#181684) |
2015-07-29 12:10 |
Raubtier
|
 |
Datenbanken und Verzeichnisdienste |
Das &-Zeichen verändert den Funktionsaufruf, indem es erstens Prototypen ignoriert und zweitens übergibt es dir beim Aufruf ohne Klammern @_. Das sind beides Dinge, die man normalerweise nicht will. |