Schrift

Link to this search in BBCode:
[forumsearch=20 ]subroutine redefined[/forumsearch]
Detailed Search:

Example: perl AND carp AND NOT fatalsToBrowser

Search in Board
Results per page:


<< |< 1 ... 24 25 26 27 28 29 30 ... 134 >| >> 2672 Einträge, 134 Seiten
Thread (Message)DateAuthor Score Board
Zeitgesteuertes Starten einer Subroutine (#66552) 2006-05-24 20:46 renee * Allgemeines zu Perl
Ja, GOTO ist verpönt. Lesenswert ist Dijkstras [URL=http://www.acm.org/classics/oct95/]Go To Statement Considered Harmful[/URL]
Zeitgesteuertes Starten einer Subroutine (#66553) 2006-05-24 20:50 bloonix * Allgemeines zu Perl
@renee, gibt es ein Modul, das mir einen Zeitstempel in Sekunden umrechnet?
Zeitgesteuertes Starten einer Subroutine (#66554) 2006-05-24 21:18 renee * Allgemeines zu Perl
Was meinst Du mit "Zeitstempel in Sekunden umrechen"? Der normale Unix-Timestamp ist ja schon in Sekunden (seit 1.1.1970)...
perl md5 subroutine (#116054) 2008-11-07 15:09 guest Gast * Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl
Hallo ich experimentiere gerade etwas in perl und habe ein Problem [code] use Digest::MD5; $pass= geheimesPasswort; $nick= Ichbins; $md5 = Digest::MD5->new; $md5 ->…
perl md5 subroutine (#116058) 2008-11-07 15:41 GwenDragon * Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl
\0 bedeutet \x00 also Null-Byte
perl md5 subroutine (#116063) 2008-11-07 16:43 guest Gast * Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl
o.k. leider klappt das immer noch net so wie ich möchte.... also wenn ich die routine oben ausführe bekomme ich [code] Digest is 5c4b9e0bf6092b291ddb71c77c016392 [/code] soweit so gut…
perl md5 subroutine (#116066) 2008-11-07 17:15 pq * Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl
… suche noch nach deinem problem =) [code]$ perl -wle' use Digest::MD5; $pass= "geheimesPasswort"; $nick= "Ichbins"; $md5 = Digest::MD5->new; $md5 -> add("$nick\0$pass"); $digest =…
perl md5 subroutine (#116067) 2008-11-07 18:20 guest Gast * Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl
na mein Problem ist das ich die Schritte nicht nachvollziehen kann in denen der hash erzeugt wird. wenn ich es wie oben beschrieben versuche Schritt für Schritt nachzuvollziehen kommt halt was…
perl md5 subroutine (#116069) 2008-11-07 18:52 pq * Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl
[quote="Gast+2008-11-07 17:20:12--"] wenn ich es wie oben beschrieben versuche Schritt für Schritt nachzuvollziehen kommt halt was anderes raus.
perl md5 subroutine (#116070) 2008-11-07 19:25 guest Gast * Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl
Ich habe alle beide Bsp. ausprobiert... was ist der unterschied zwischen [code] $md5 -> add("$nick\0$pass"); [/code] und [code] $md5 -> add("$nick$pass"); [/code] \0 ist ja wie…
perl md5 subroutine (#116071) 2008-11-07 19:57 pq * Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl
der unterschied zwischen beiden ist das nullbyte =) weiss auch nicht, was ich sonst noch sagen soll. ein nullbyte ist ein byte, und das macht einen unterschied.
perl md5 subroutine (#116073) 2008-11-07 20:17 guest Gast * Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl
ich hab etwas abgekupfert [color=red]--Schäm--[/color] kann ich mal Zeile für Zeile das ganze aufdröseln damit ich das raffe.... use Digest::MD5; [color=green]## ist klar verweist auf die perl…
perl md5 subroutine (#116074) 2008-11-07 20:44 pq * Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl
[quote="Gast+2008-11-07 19:17:32--"] $md5 = Digest::MD5->new;[color=green]## hier wird das md5 modul reseted so wie ich es begriffen habe.[/color] [/quote] naja, "resetted"...
perl md5 subroutine (#116076) 2008-11-07 21:15 topeg * Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl
Also zu Anfang, weißt du was eine MD5-Summe darstellt? Wenn ja diesen Abschnitt überspringen. Eine MD5-Summe ist eine Zeichenkette, die einen String eindeutig identifiziert.
perl md5 subroutine (#116077) 2008-11-07 21:19 guest Gast * Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl
nee jaa erstmal großes [b]Danke[/b] für deine Hilfe. ich habs jetzt kapiert und es funktioniert bestens ohne NullByte. [color=green]jippi[/color] mit nullbyte gelingt es mir…
perl md5 subroutine (#116078) 2008-11-07 21:37 topeg * Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl
[quote="Gast+2008-11-07 20:19:07--"] mit nullbyte gelingt es mir allerdings nicht es nachzubauen welches Zeichen erzeugt das nullbyte denn zwischen $nick und $pass wenn es vom string…
perl md5 subroutine (#116079) 2008-11-07 21:58 guest Gast * Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl
Danke topeg für deine Ausführungen. Nein es geht mir hier strikt um diesen Fall und es handelt sich um Doublequotes. also der hash den der String ausspuckt ist…
perl md5 subroutine (#116080) 2008-11-07 22:20 Linuxer * Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl
[quote="Gast+2008-11-07 20:58:41--"] ... oder ich kapier nicht welches Zeichen (oder welche Zeichen) das Nullbyte zwischen den Variablen erzeugt.
perl md5 subroutine (#116082) 2008-11-07 22:47 topeg * Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl
[quote="Gast+2008-11-07 20:58:41--"] [code]Ichbins\x000geheimesPasswort [/code] [/quote] Mach mal ein [perl]print "\x000"[/perl] dabei kommt raus "0". Du hast da eine "0" zu viel.
perl md5 subroutine (#116084) 2008-11-07 23:09 topeg * Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl
Möglicherweise rührt dein Problem daher, zu verstehen, als was der md5 Algorithmus dein String sieht. Der Algrorithmus (und auch perl) sieht nur eine Abfolge von Bits Nehmen wir mal deinen String…
<< |< 1 ... 24 25 26 27 28 29 30 ... 134 >| >> 2672 Einträge, 134 Seiten