Schrift
Wiki:Tipp zum Debugging: use Data::Dumper; local $Data::Dumper::Useqq = 1; print Dumper \@var;

Link to this search in BBCode:
[forumsearch=20 ]subroutine redefined[/forumsearch]
Detailed Search:

Example: perl AND carp AND NOT fatalsToBrowser

Search in Board
Results per page:


<< |< 1 ... 55 56 57 58 59 60 61 ... 134 >| >> 2674 Einträge, 134 Seiten
Thread (Message)DateAuthor Score Board
binmode([LAYER]) (#190751) 2019-10-19 15:23 styx-cc * Allgemeines zu Perl
… gibt es halt Mechanismen, die das gewünschte Verhalten erzwingen!? [url=https://perldoc.perl.org/perlsub.html#Lexical-Subroutines]https://perldoc.perl.org/perlsub.html#Lexical-Subroutines[/url]
Reguläre Ausdrücke durch anderes ersetzten... (#80152) 2004-02-25 22:13 Strat * Allgemeines zu Perl
… heissen subroutinen; du kannst damit nur messen, wie lange subroutinen brauchen, also den regex in eine eigene subroutine packen, dann wird sie von devel-dprof direkt erfasst.
PBoard-Test (#90730) 2006-07-15 16:19 Strat * Perl-Community.de
subroutinen handelt, dann momentan am liebsten die kompletten subroutinen. ich raeume gerade auf, und wenn das geschehen ist, dann geht auch gut ein diff der alten und der neuen subroutine(n)
Unendliche Liste von bestimmten Werten: Z. B. (50, 100, 150, 200, 250, etc.) (#50393) 2004-12-29 23:21 Strat * Allgemeines zu Perl
eine prozedur ist eine subroutine, die keinen Wert zurueck gibt; eine funktion ist eine subroutine, die einen oder mehrere Werte zurueckgibt.
Unklare Fehlermeldung: Variable "$p1" will not stay shared (#145367) 2011-02-05 11:13 guest Gerhard * mod_perl und Apache
Der code, den er/sie gepostet hat, hat keine subroutines 2. Das steht aber in der Erklärung der Fehlerursache, die torsten gepostet hatte ("Scoped Variable in Nested Subroutines")
stehe auf dem Schlauch: Data::FormValidator::Constraints (#119496) 2009-03-17 13:46 pq * Fragen zu Perl-Modulen
aber wenn diese subroutine undef liefert, ist mir klar, warum es nicht funktionieren kann. es wäre am besten, wenn du einfach das beispiel aus der doku übernimmst und damit etwas…
Ambiguous call resolved as CORE::close() (#75953) 2007-04-11 17:29 renee * Allgemeines zu Perl
To force interpretation as a subroutine call, either put an ampersand before the subroutine name, or qualify the name with its package.
Fragen zu Hashs (#181450) 2015-07-01 12:31 GwenDragon * Allgemeines zu Perl
… (Name1,Wert1,Key2,Wert2) subroutine($a, $b, %hash) wird zu subroutine($a, $b, (Name1,Wert1,Key2,Wert2); Wenn du dann in der Subroutine dann my $param1 = shift; my $param2 = shift; my %hash =…
problem mit lexikalischen variablen (#59561) 2003-08-06 15:21 pq * Allgemeines zu Perl
also ruf die subroutine erst [b]hinterher[/b] auf. ansonsten meinte ich mit code posten einen kleinen ausschnitt, der das problem reproduziert.
einbinden von modul..: klappt wie immer nicht... (#47698) 2003-09-13 23:08 BrownWolf * Installation und Konfiguration
[perl]use lib qw(Modules); use Modul;[/perl] Aber im Script stehen die Subroutinen alle so: [code] sub Text::subroutine { } [/code] Dann sagt mir Perl das er &main::subroutine; nicht finden kann.
Parameterprüfung bei Sub (#54256) 2005-04-27 12:12 Taulmarill * Allgemeines zu Perl
wenn du objektorientiert arbeitest. bei "normalen" subroutinen könnte man den aufruf evtl. so machen [tt]my_sub( 'name' => 'Max Muster', 'alter' => 25 )[/tt].
Sockets verwalten oder aufrufende Sub herausfinden: Welche sub ruft meine sub auf? (#55821) 2005-06-29 16:20 esskar * Allgemeines zu Perl
du warst schon ganz nah! :) perldoc -f caller [code] my ($package, $filename, $line, $subroutine, $hasargs, $wantarray, $evaltext, $is_require, $hints, $bitmask) = caller(1); [/code]
Problem mit Dateinamen beim Versenden vom Mails mi (#28913) 2007-04-07 12:10 renee * Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl
Ist ein Fehler in [cpan=Net::SMTP::Multipart]Net::SMTP::Multipart[/cpan]. Wenn Du die Datei editieren kannst, kannst Du das in der Subroutine FileAttach selbst beheben...
Verschiedene Dateien öffnen (#29163) 2004-04-01 20:32 Ishka * Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl
nehmen wir mal an, ein Modul verwendet diese Methode. Nehmen wir weiter an, jemand bindet diese Subroutine ein und will danach noch die Parameter des Programms auswerten...
Wann startet ein END Block (#130159) 2010-01-06 16:58 pq * Allgemeines zu Perl
in perlsub gibt es einen hinweis auf die blöcke, es sind keine subroutinen. dort wird auf perlmod verwiesen. abschnitt "BEGIN, UNITCHECK, CHECK, INIT and END"
Verstänisproblem in Sachen 'use' (#110023) 2008-05-20 18:57 guest Gast * Allgemeines zu Perl
[quote="moritz+2008-05-20 16:38:13--"] oder eval. [/quote] Wie meinst du das? Muß ich den Code der Subroutine in ein EOF (oder qq) packen?
wildcard: Fehlersuche (#51328) 2005-01-26 17:07 renee * Allgemeines zu Perl
Man macht es eigentlich immer so, dass man Subroutinen wiederverwendet (mehrmals aufruft) und nicht immer wieder kopiert... Das ist ja (auch ein) Sinn der Sache...
wildcard: Fehlersuche (#51329) 2005-01-26 17:10 Kathrin * Allgemeines zu Perl
ist schon klar, nur ich hab eigentlich 2 verschiedene tabellen gebraucht, also auch 2 subroutinen, nur jetzt hab ich sie halt zu einer zusammengeschweißt
IO::Socket::UNIX - Prüfen ob Client mit Socket verbinden (#157440) 2012-04-12 17:40 Linuxer * Fragen zu Perl-Modulen
OK, Danke. Wie geschrieben, ist mir das so nicht geläufig. In der Regel erstelle ich die Referenz in der Subroutine und nicht erst danach.
Code für HTML::Parser korrekt? (#133833) 2010-03-01 20:09 pq * Fragen zu Perl-Modulen
[wiki]Wissensbasis/FaqBenutzungModuleHTMLParser[/wiki] die zwei verschachtelten subroutinen sind nicht gut. das sollte man nicht tun. eine sub ist sowieso auch ausserhalb gültig.
<< |< 1 ... 55 56 57 58 59 60 61 ... 134 >| >> 2674 Einträge, 134 Seiten