| Thread (Message) | Date | Author |
Score |
Board |
| binmode([LAYER])
(#190751) |
2019-10-19 15:23 |
styx-cc
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … gibt es halt Mechanismen, die das gewünschte Verhalten erzwingen!?
[url=https://perldoc.perl.org/perlsub.html#Lexical-Subroutines]https://perldoc.perl.org/perlsub.html#Lexical-Subroutines[/url] |
|
| Problem mit Modules: Ambiguous call resolved as CORE::read()
(#49907) |
2004-12-10 16:33 |
Kogge
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Heisst das, dass der Interpreter Probleme hat Subroutine und Perlfunc auseinanderzuhalten!?
Wenn Ja: Gibt es eine Möglichkeit dies zu umgehen ohne den Namen der Subroutine zu ändern (weil ich nicht… |
|
| Dynamische Includes in perl
(#7013) |
2006-02-24 12:20 |
dominicn
|
 |
Perl/CGI |
| Du könntest ja in der datei außerhalb der Subroutinen einen Befehl schreiben, der z.B. eine Referenz auf die Subroutinge getName() in einen Array schiebt. Also z.B. |
|
| Unklare Fehlermeldung: Variable "$p1" will not stay shared
(#145367) |
2011-02-05 11:13 |
guest Gerhard
|
 |
mod_perl und Apache |
| Der code, den er/sie gepostet hat, hat keine subroutines
2. Das steht aber in der Erklärung der Fehlerursache, die torsten gepostet hatte ("Scoped Variable in Nested Subroutines") |
|
| PBoard-Test
(#90730) |
2006-07-15 16:19 |
Strat
|
 |
Perl-Community.de |
| … subroutinen handelt, dann momentan am liebsten die kompletten subroutinen.
ich raeume gerade auf, und wenn das geschehen ist, dann geht auch gut ein diff der alten und der neuen subroutine(n) |
|
| stehe auf dem Schlauch: Data::FormValidator::Constraints
(#119496) |
2009-03-17 13:46 |
pq
|
 |
Fragen zu Perl-Modulen |
| aber wenn diese subroutine undef liefert, ist mir klar, warum es nicht funktionieren kann.
es wäre am besten, wenn du einfach das beispiel aus der doku übernimmst und damit etwas… |
|
| Fragen zu Hashs
(#181450) |
2015-07-01 12:31 |
GwenDragon
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … (Name1,Wert1,Key2,Wert2)
subroutine($a, $b, %hash) wird zu subroutine($a, $b, (Name1,Wert1,Key2,Wert2);
Wenn du dann in der Subroutine dann
my $param1 = shift;
my $param2 = shift;
my %hash =… |
|
| Ambiguous call resolved as CORE::close()
(#75953) |
2007-04-11 17:29 |
renee
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| To force interpretation as a subroutine call, either put an ampersand before the subroutine name, or qualify the name with its package. |
|
| Parameterprüfung bei Sub
(#54256) |
2005-04-27 12:12 |
Taulmarill
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| wenn du objektorientiert arbeitest.
bei "normalen" subroutinen könnte man den aufruf evtl. so machen [tt]my_sub( 'name' => 'Max Muster', 'alter' => 25 )[/tt]. |
|
| einbinden von modul..: klappt wie immer nicht...
(#47698) |
2003-09-13 23:08 |
BrownWolf
|
 |
Installation und Konfiguration |
| [perl]use lib qw(Modules);
use Modul;[/perl]
Aber im Script stehen die Subroutinen alle so:
[code]
sub Text::subroutine {
}
[/code]
Dann sagt mir Perl das er &main::subroutine; nicht finden kann. |
|
| problem mit lexikalischen variablen
(#59561) |
2003-08-06 15:21 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| also ruf die subroutine erst [b]hinterher[/b] auf.
ansonsten meinte ich mit code posten einen kleinen
ausschnitt, der das problem reproduziert. |
|
| Subs für Reiterwechsel
(#44177) |
2005-07-18 22:57 |
J-jayz-Z
|
 |
Graphische Oberflächen |
| Hi,
ist es irgendwie möglich, eine subroutine für den wechsel zwischen verschiedenen Notebooks zu schreiben?
Also was passieren soll, wenn ich in einen anderen Reiter wechsel?
danke schonmal |
|
| Variablen in Sub's - strict meckert rum.
(#76300) |
2007-04-28 00:34 |
PerlProfi
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … deine variable verlässt den Gültigkeitsbereich, und du rufst die Subroutine neu auf die dir dann wieder die Subroutine erstellt.[/quote]
Da liegt ja gearde meine Frage, wenn ich folgenden code… |
|
| Apache2 & mod_perl2 stürzen ab
(#29685) |
2005-11-24 02:03 |
pq
|
 |
mod_perl und Apache |
| du musst die CGI-instanz in der subroutine handler definieren, nicht außerhalb.
und im errorlog steht evtl. etwas mehr info (schau mal im wiki nach internal server error) |
|
| Hinzufügen von Spalten in einer Tabelle
(#2260) |
2004-05-12 15:13 |
piero
|
 |
Perl/CGI |
| Hallo,
es kommt folgende Fehlermeldung:
Software error:
Undefined subroutine &Sendmail::sendmail called at /home/webmaster/cgi-bin/bedarfsmeldung2.pl line 66. |
|
| stehe auf dem Schlauch: Data::FormValidator::Constraints
(#119495) |
2009-03-17 13:42 |
renee
|
 |
Fragen zu Perl-Modulen |
| Mach in Deinen Subroutinen mal "return undef" anstatt "return". Ich kann nachher mal einen (vorläufigen) Text von der übernächsten Ausgabe $foo posten, wo genau das beschrieben wird. |
|
| return() Ebene bestimmen
(#182407) |
2015-09-27 11:34 |
GwenDragon
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Wenn du ein solches Verlassen der Subroutinen brauchst, solltest du dir eher überlegen ob du den Code oder die Programmlogik nicht umstrukturieren kannst. |
|
| Alle Variablen und Objekte während der Laufzeit anzeigen
(#181587) |
2015-07-15 11:09 |
renee
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Man kann sich so etwas mit [cpan]PadWalker[/cpan] bauen. Damit kann man auch von anderen Subroutinen die lexikalischen Variablen etc. ausgeben. |
|
| no warnings
(#70256) |
2006-09-26 10:31 |
renee
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … sub header{
print "sub header";
}[/code]
Du importierst die Subroutine [tt]header[/tt] aus [tt]CGI.pm[/tt] in Deinen Namensraum und definierst dann eine eigene Subroutine [tt]header[/tt]. |
|
| &{$name} beendet block: oder hab ich ein Blackout?
(#80332) |
2004-02-27 23:48 |
coax
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| In einen Switch kannst du testen ob die Subroutine existiert, und es werden nur die Subroutinen aufgerufen die dafuer vorgesehen sind.
Grusz Christian. |