| Thread (Message) | Date | Author |
Score |
Board |
| Module und deren globale Datenstrukturen
(#55842) |
2005-06-30 01:11 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Object Oriented Perl von Damian Conway =)
mach eine/mehrere subroutine(n) mittels closures, so dass du nur über diese routinen auf
die config zugreifst
edit: also eigentlich nur klammern… |
|
| Regex: Ziffern, gefolgt von einem "*"
(#51236) |
2005-01-24 17:40 |
Taulmarill
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … wenn man eine variable definiert, dann ist sie auch in einer subroutine des selben packages sichtbar. siehe:
[code]use strict;
use warnings;
my $foo = "Hello world!\n";
print $foo;
&print_foo… |
|
| perperl
(#72710) |
2003-11-24 01:24 |
Strat
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| du solltest variablen immer explizit in eine subroutine uebergeben und wieder zurueck geben. nur jede variable mit my zu deklarieren und sie dann wie eine globale variable zu verwenden ist oft… |
|
| Problem mit Dateinamen beim Versenden vom Mails mi
(#28914) |
2007-04-07 13:31 |
r44bux
|
 |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
| Wenn Du die Datei editieren kannst, kannst Du das in der Subroutine FileAttach selbst beheben...[/quote]
seufz,
danke,
habe Net::SMTP::Multipart gepatched
alles ok
äh, wieso macht der Dave… |
|
| CGI::Application: Vorgehensweise (Frage am Rande)
(#29245) |
2004-05-18 18:09 |
ptk
|
 |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
| Nein, deine Loesung ist falsch. Die Subroutinen werden damit schon beim Aufbauen des Hashs aufgerufen. Versuch mal:
[code]sub sub_1 { die }
my $event = {
'src' =>… |
|
| Einfache Datei-Operationen
(#162093) |
2012-09-27 11:13 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| gewöhn es dir ab. ehrlich. dafür gibt es subroutinen.
ich bin jedenfalls eine, die in einem solchen fall einfach keine lust hat, weiterzuhelfen. |
|
| Formular Reset bzw. Site-Wechsel, ohne Button
(#149342) |
2011-06-01 11:25 |
Olli
|
 |
Perl/CGI |
| … delete Befehl nicht direkt in das Ende vom abschließenden Sendmail-Teil geschrieben, sondern dort als Subroutine abgerufen. So gehts. Soll mir recht sein. Vielen Dank an alle, besonders GwenDragon. |
|
| WxCPANplus sucht tester
(#111941) |
2008-07-08 17:10 |
Taulmarill
|
 |
Projekte |
| Bricht nach langem Warten mit folgender Fehlermeldung ab:
[quote]t/cpan_category..........Can't return outside a subroutine at t/cpan_category.t line 8.[/quote] |
|
| Net::FTP Serverausgaben in variable speichern...
(#136271) |
2010-04-20 08:20 |
renee
|
 |
Netzwerkprogrammierung und Netzwerke mit Perl |
| *mytest = sub {
print "hallo";
}[/code]
Damit wäre die Subroutine aber im "main" Namensraum. Da wir aber in Net::FTP etwas ändern wollen, müssen wir den kompletten "Pfad" zu der Subroutine… |
|
| In Taskleiste verschwinden lassen
(#43225) |
2005-04-25 23:26 |
Froschpopo
|
 |
Graphische Oberflächen |
| hmm wie kann ich denn Argumente an die Subroutine übergeben die in dem Menü aufgerufen werden?
[code]
"> Status " => 'set_status(3)'
[/code]
funktioniert ja leider nicht da Win32 ja noch nen Click… |
|
| Gültigkeit von Variablen... oder so etwas.
(#106053) |
2008-02-18 14:22 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| zwei verschachtelte subroutinen will man in den seltensten fällen, und der code
ist für das, was er eigentlichtut, nämlich sehr wenig, wahnsinnig kompliziert und
unverständlich. |
|
| Hash by value als Sub-Parameter übergeben
(#105757) |
2008-02-10 00:18 |
murphy
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| …
[...]
Wenn es Dich stoert, dass der Hash waehrend der Subroutine doppelt im Speicher liegt, kannst Du ja das hier machen:
[perl]sub routine {
my ($hash_ref1,$hash_ref2)=@_… |
|
| Kann ich das?
(#104460) |
2008-01-07 16:25 |
Strat
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Strat verwendet z.B. das & um Subroutinen aus anderen Modulen herauszustellen (oder war es anders herum?)...
[/quote]
andersherum... |
|
| Kann ich das?
(#104454) |
2008-01-07 13:29 |
renee
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Strat verwendet z.B. das & um Subroutinen aus anderen Modulen herauszustellen (oder war es anders herum?)...
Es ist jedenfalls nicht falsch wenn man es benutzt... |
|
| Hashref bei anonymer Funktion
(#104164) |
2007-12-28 09:43 |
renee
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Mit dem [tt]->()[/tt] wird erst die Subroutinenreferenz erzeugt, durch das [tt]->()[/tt] ausgeführt und das Ergebnis der Subroutine an [tt]$hashref[/tt] zugewiesen... |
|
| Leerzeichen im dateipfad unter windows
(#99578) |
2007-09-17 21:46 |
#Kein Kommentar
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … allerdings habe ich jetzt bemerkt,
dass ich den pfad von einer subroutine als ergebnis bekomme, also kein
direkten zugriff auf den string habe. |
|
| zentrierte Darstellung mit printf möglich?
(#99691) |
2007-09-19 17:21 |
Duff
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Lass' die Spaltentitle am Besten auch mit der Subroutine ausgeben...
[/quote]
Sorry, aber in Zeile 17 steht doch für die Spalte ein %s, was beliebig groß sein darf, oder nicht?
Und du meinst die… |
|
| Hilfe bei Code-Optimierung benötigt...
(#99310) |
2007-09-11 12:59 |
sid burn
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Hast du vorher auch geschaut ob diese Subroutine ausschlaggebend ist für eine Optimierung? Also hast du mit Profilern das überprüft?
Unabhängig von deinem Code, wenn du eine Subroutine hast die… |
|
| Variable verliert ihren Wert
(#98332) |
2007-08-17 17:05 |
RalphFFM
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Wieso ist $var in der Subroutine undef?
Ich weiß es gerade wirklich nicht.
Ich bitte Euch um Hilfe, im voraus Danke!
[code]
#!/usr/bin/perl
use warnings; use strict;
my %myhash; my $var; #… |
|
| Array of Hashes aus Datei anlegen
(#191278) |
2020-02-04 17:01 |
Flips87
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| …
[/quote]
Mir ist gerade aufgefallen, dass anscheinend die Subroutine "splitLine" in Perl nicht existiert. Meine IDE beschwert sich deshalb auch. Oder hab ich etwas übersehen?
Gruß
Flips |