| Thread (Message) | Date | Author |
Score |
Board |
| Sortierung selbst festlegen
(#67671) |
2006-06-28 12:28 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … perldoc?
aus perldoc -f sort:
[code]# sort using explicit subroutine name
sub byage {
$age{$a} <=> $age{$b}; # presuming numeric
}
@sortedclass = sort byage @class;[/code]
perldoc -q sort (-q… |
|
| Perl-Tutorien mit Prüfeinheiten schaffen: Idee für eine Lernmethode für Perl
(#56123) |
2005-07-11 14:50 |
J-jayz-Z
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … Code anschaue, und mir überlege, was der Code an welcher Stelle macht. Dabei ist auch zu beachten, welchen Wert welche Variablen haben oder was welche Subroutinen an welcher Stelle machen etc. |
|
| RDW #2 - Rätsel der Woche Nr…
(#84430) |
2004-07-18 18:48 |
betterworld
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … die funktion P![/quote]
@betterworld und pq: Habt ihr das auch gemacht? Oder gibt euer Programm das Ergebnis nur aus?[/quote]
Ja, ich gebe nur die Potenzmenge aus und schreibe keine Subroutine. |
|
| RDW #2 - Rätsel der Woche Nr…
(#84431) |
2004-07-18 19:01 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … das Ergebnis nur aus?[/quote]
ich gebe nur die menge aus, eine subroutine wäre zu platzverschwendend.
jede teilmenge gebe ich mit klammern umgeben auf einer zeile aus. |
|
| Plugin für Web Applikation
(#130060) |
2010-01-05 14:59 |
pq
|
 |
Perl/CGI |
| … du dir gerne durch manipulation der CGI-parameter jede beliebige subroutine aufrufen lassen?
bei den meisten dieser fragen hat der OP keine dispatchtabelle, und bekommt dann oft hier beigebracht… |
|
| Plugin für Web Applikation
(#130125) |
2010-01-06 14:29 |
pq
|
 |
Perl/CGI |
| … vollständigkeit halber noch ein beispiel für die manipulation der subroutine:
cgi_parameter_action=CORE::dump
je nach umgebung und geladenen modulen kann man auch noch was unangenehmeres… |
|
| CGI.pm
(#2083) |
2004-04-11 17:45 |
Strat
|
 |
Perl/CGI |
| oder einfach eine eigene Subroutine mit defined-abfragen machen...
[code]
my $params = &CheckParams($cgi, a => 20, b => 40, c => 50);
sub CheckParams {
my ($cgi, %standardParameters) = @_;
my… |
|
| script soll nicht runtergeladen werden: sondern ausgeführt!
(#625) |
2004-12-29 14:40 |
kölsch
|
 |
Perl/CGI |
| Da ich am Ende der subroutine auf eine Ausgabe routine verwiesen hab, wo dann $message ausgegeben wird, hat er mit print offensichtlich nichts anfangen können. |
|
| script soll nicht runtergeladen werden: sondern ausgeführt!
(#627) |
2004-01-02 14:52 |
kölsch
|
 |
Perl/CGI |
| … versehentlich was ausgeben wollte und zusätzlich aber am Ende der subroutine zu einer Ausgabe-Routine verzweigt hab. Das war halt doppelt ausgegeben, und es hat nicht mehr funktioniert. |
|
| Hashvalues nach Variablen sortieren: SCHWER
(#49757) |
2004-09-01 18:16 |
DayGlo
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … es fehlten natürlich noch die zwei Subroutinen, die die Seite schließlich machen:
[code]
sub print_text_html { # Subroutine, die die Tabelle definiert
my… |
|
| Modul kompilieren ohne root und mit zus. Library
(#130335) |
2010-01-11 09:00 |
gikotim
|
 |
Installation und Konfiguration |
| … from SwissEph.xs:5:
ppport.h:3042:1: warning: "PERL_UNUSED_DECL" redefined
In file included from SwissEph.xs:2:
/usr/local/lib/perl5/5.8.9/mach/CORE/perl.h:204:1: warning: this is the location… |
|
| Verständnisfrage zu pop
(#184765) |
2016-05-19 19:28 |
guest Josef_Muc
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Folgender Codeausschnitt aus einer Subroutine:
[code=perl]
&begruessen("Fred");
&begruessen("Barney");
&begruessen("BamBam");
&begruessen("Dino");
sub begruessen{
state @buffer_names… |
|
| Zugriff auf Routinen verhindern?
(#110360) |
2008-05-27 15:19 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| also perl-code den aufruf von subroutinen zu verbieten, ist eigentlich nicht besonders sinnvoll,
denn wenn ich perl-code schreiben darf, der auf ein modul zugreift (und database.cgi ist… |
|
| Variablen in Sub's - strict meckert rum.
(#76293) |
2007-04-27 14:02 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … $zwei = sub {
print $var, "\n";
};
$zwei->();[/code]
denn die subroutine namens "zwei" in deinem beispiel ist zwar in der
andren sub definiert, aber trotzdem von aussen aufrufbar und auch
nach… |
|
| Variablen in Sub's - strict meckert rum.
(#76294) |
2007-04-27 18:59 |
sid burn
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … zu belassen?[/quote]
Was den für ein Sub-Namespace?
Jede Subroutine egal wo du sie Definierst ist automatisch am Package gebunden. |
|
| Net::FTP kleine frage
(#64598) |
2006-04-10 15:28 |
Strat
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … veraendert; @content und @server verwendest du ja nur in den subroutinen, also diese Variablen besser in den subroutinen mit my deklarieren. |
|
| Bad name after...
(#179821) |
2015-02-22 00:42 |
Linuxer
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| …
package $ref->{unit};
require "$ref->{file}";
$ref->{subroutine}(\$argument); # $argument ist maskiert, weil es nicht im String interpoliert, sondern erst beim eval()… |
|
| Bad name after...
(#179821) |
2015-02-22 00:42 |
Linuxer
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| …
package $ref->{unit};
require "$ref->{file}";
$ref->{subroutine}(\$argument); # $argument ist maskiert, weil es nicht im String interpoliert, sondern erst beim eval()… |
|
| Festplattenbelegung ausgeben+speichern
(#111706) |
2008-06-30 19:39 |
GwenDragon
|
 |
Netzwerkprogrammierung und Netzwerke mit Perl |
| Beispiel von Net-SSH-Expect in eine Subroutine und passt es für dich an.
In einer übergeordneten Schleife liest du aus einer Datei Server-IP (oder Domainname), Loginname und Passwort aus oder du… |
|
| Frage zu hlist
(#44061) |
2005-06-16 16:11 |
Strat
|
 |
Graphische Oberflächen |
| Also selbst ein Binding auf das Widget machen, eine eigene Subroutine angeben, und dort das Zeug von Tk::HList::Button1 reinkopieren und erweitern. |