| Thread (Message) | Date | Author |
Score |
Board |
| Boardupdate: mod_perl, Beitraege 24 Stunden, ...
(#39300) |
2003-12-16 01:15 |
Strat
|
 |
Projekte |
| ein paar kleinere bugfixes von bugs, die wahrscheinlich nie jemandem aufgefallen waeren
5. ein paar zeilen immer wiederkehrenden code zu subroutinen zusammengefasst |
|
| Immer wieder Probleme mit MainLoop
(#120394) |
2009-04-08 14:30 |
#Kein Kommentar
|
 |
Graphische Oberflächen |
| der fehler wird jedoch nur produziert, wenn das modul Tk keine subroutine [tt]MainLoop()[/tt] exportiert, deshalb sagt perl, dass es keine definierte funktion MainLoop() im namensraum [tt]main[/tt]… |
|
| Auslesen aus .txt bis Trennzeichen, wie?: Auslesen aus .txt bis Trennzeichen, wie?
(#59378) |
2005-11-08 13:06 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … was nicht hingehauen, bekomm ständig die Fehlermeldung:
Undefined Subroutine &Text::CSV_XS called at D:\Programme\Perl\eg\apo.pl line 13. |
|
| Vermeiden von no strict 'refs';
(#55936) |
2005-07-04 12:16 |
prassito
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … was mir dann den Fehler
Can't use string ("methode1") as a subroutine ref while "strict refs" in use at...
Mit "no strict 'refs';" hat es dann funktioniert. |
|
| Callbacks und Closures?: Kann mal einer was dazu erzählen.
(#72630) |
2003-11-24 00:04 |
format_c
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … Closure zu Callback
Ja man kann sagen, dass Closures einfach anonyme Subroutinen ein einem bestimmen lexikalischen Geltungsbereich sind.
Callbacks sind halt Referenzen auf Sub-Routinen.
Gruß Alex |
|
| Callbacks und Closures?: Kann mal einer was dazu erzählen.
(#72632) |
2003-11-24 01:28 |
Strat
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Es sind auch einige Subroutinen eingeschlossen. Da Subroutinen jedoch immer global sind, sind sie auch von außen sichtbar und somit ausführbar. |
|
| Sub Routinen richtig anwenden?: Fehler bei use strict
(#50301) |
2003-09-11 12:51 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| subroutinen haben parameter und rückgabewerte, durch die man alle daten,
die man braucht, übergeben kann.
evtl. magst du dir [perldoc=perlintro]perlintro[/perldoc] mal durchlesen. |
|
| Globale Variablen: Wie verwende ich globale Vars (DBI)
(#30326) |
2007-01-10 16:20 |
pq
|
 |
mod_perl und Apache |
| subroutinen in perl kannst du argumente uebergeben.
globale variablen in mod_perl sind immer fehlerträchtig und sollten
möglichst vermieden werden. |
|
| Verschachtelte Tabellen mit HTML::Template
(#7436) |
2003-10-22 15:15 |
format_c
|
 |
Perl/CGI |
| [code]
$hash{value} = [&subroutine()];
[/code]
Dann musst du die Values dann immer mit ref prüfen ob und was für eine Referenz das dann ist.
PS: Lass es so wie es ist.
Gruß Alex |
|
| Lebensdauer von Variablen in Funktionen
(#154060) |
2011-11-09 13:59 |
Taulmarill
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … Funktionsaufruf für jede per my() initialisierte Variable wieder ein neuer Speicherbereich reserviert. Sonst würde man Probleme mit Rekursionen bekommen (Subroutinen die sich selbst aufrufen). |
|
| Lebensdauer von Variablen in Funktionen
(#154060) |
2011-11-09 13:59 |
Taulmarill
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … Funktionsaufruf für jede per my() initialisierte Variable wieder ein neuer Speicherbereich reserviert. Sonst würde man Probleme mit Rekursionen bekommen (Subroutinen die sich selbst aufrufen). |
|
| Statemachine in Perl - wie?
(#112641) |
2008-07-24 19:11 |
renee
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … [perldoc]perlreftut[/perldoc]
Du kannst auch Referenzen auf Subroutinen nehmen und die später über Dereferenzierung aufrufen:
[perl]my $subref = \&test;
$subref->(); # test ausführen… |
|
| Gültigkeit von Variablen... oder so etwas.
(#106058) |
2008-02-18 14:30 |
betterworld
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Ueber das Verhalten von my-Variablen in verschachtelten Subroutinen haben wir ja gerade in einem anderen Thread gesprochen. Moment, ich such mal den Link, ah da ist er ja… |
|
| Gültigkeit von Variablen... oder so etwas.
(#106062) |
2008-02-18 15:27 |
guest Gast
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| zwei verschachtelte subroutinen will man in den seltensten fällen,
[/quote]
ich möchte hinzufügen: zwei verschachtelte [u]benannte[/u] Subs will man eigentlich NIE!
Das ist ein ziemlich krankes… |
|
| Gültigkeit von Variablen... oder so etwas.
(#106150) |
2008-02-20 23:25 |
murphy
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … dass man spezielle Speicherverwaltungsstrategien anwenden kann...
@Struppi: Klar hat das etwas mit Closures zu tun, nachdem Closure in Perl praktisch ein Synonym für anonyme Subroutine ist :-) |
|
| Callback auf Modul Funktion
(#105550) |
2008-02-04 16:22 |
Tr0Nix
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| …
Blöderweise meldet mir dies immer:
[code]Undefined subroutine &Glider::Parser::parseXML called...[/code]
Wisst ihr was da falsch ist? Die Funktion parseXML ist im Modul drin und auch… |
|
| Copyright, Urherberrecht ...
(#104930) |
2008-01-19 16:04 |
renee
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Bei kompletten Subroutinen etc. würde ich evtl. schonmal nachfragen oder wenn ein neuer Algorithmus beschrieben wird.
Bei einzelnen Zeilen dürfte die "Schöpfungshöhe" wahrscheinlich nicht… |
|
| Paramter Uebergabe
(#102492) |
2007-11-16 19:31 |
Linuxer
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … der erste der gegebenen Parameter wird genutzt (könnte über eine Subroutine realisiert werden, die die Werte setzen muss)
- es gibt eine Wertigkeit der Parameter, nach der entschieden wird; a… |
|
| Programmierstil
(#78981) |
2007-07-29 12:39 |
kristian
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| …
[quote]Returns true if the context of the currently executing subroutine or "eval" is looking for a list value.
Returns false if the context is looking for a scalar. |
|
| Kurzfassung If-Bedingung
(#187889) |
2018-01-12 16:51 |
Linuxer
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … das häufiger gemacht werden muss, wäre der Einsatz einer eigenen Subroutine dafür zu überlegen.
[small][b][edit][/b] Variablen umbenannt auf die hier verwendeten; und code=perl gesetzt[/small] |