| Thread (Message) | Date | Author |
Score |
Board |
| MIME::Parser => Umlaute bei Anhängen
(#185802) |
2016-12-27 21:25 |
GwenDragon
|
 |
Fragen zu Perl-Modulen |
| Du musst laut https://metacpan.org/pod/MIME::Parser::Filer#evil_filename-FILENAME deinen eigene Subroutine schreiben, die prüft welche Zeichen für Dateinamen ok sind. |
|
| pointer auf hash referenz
(#181286) |
2015-06-08 17:54 |
Linuxer
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| D.h. man gibt den Dateinamen als Argument an die Subroutine und erhält die Hash-Referenz als Rückgabewert aus der Sub.
Außerdem vermeidet dieser Ansatz das Dereferenzieren des Hashes und Kopieren… |
|
| pointer auf hash referenz
(#181286) |
2015-06-08 17:54 |
Linuxer
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| D.h. man gibt den Dateinamen als Argument an die Subroutine und erhält die Hash-Referenz als Rückgabewert aus der Sub.
Außerdem vermeidet dieser Ansatz das Dereferenzieren des Hashes und Kopieren… |
|
| Hashvergleich klappt nicht *war Anfänger Frage
(#170516) |
2013-09-23 13:52 |
GUIfreund
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … damit nach der Eingabe von Enter/Return (ohne Text) immer aus der Subroutine gesprungen wird ist mir unverständlich, denn eigentlich dürfte diese Zeile nie 'angesprungen' werden ?[/quote]
Wieso… |
|
| SCP - Remote to Remote Filetransfer
(#169029) |
2013-07-23 13:00 |
Linuxer
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| [/quote]
Details siehe http://search.cpan.org/perldoc?Net::SCP#SUBROUTINES
Und davor dann $souce und $destination entsprechend setzen:
[code=perl]
my $source = "benutzer@host_B:quelle"… |
|
| SCP - Remote to Remote Filetransfer
(#169029) |
2013-07-23 13:00 |
Linuxer
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| [/quote]
Details siehe http://search.cpan.org/perldoc?Net::SCP#SUBROUTINES
Und davor dann $souce und $destination entsprechend setzen:
[code=perl]
my $source = "benutzer@host_B:quelle"… |
|
| perl one liner : suche string und ausgabe wert
(#168912) |
2013-07-16 21:24 |
murphy
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| …
Man kann das zum Beispiel ausprobieren indem man eine Subroutine [c]n[/c] anlegt:
[code]$ perl -e'sub n { print "Hello\n" }' -en
Hello
[/code]
Eine allgemeine Faustregel ist, dass… |
|
| Fehler bei File::Util::atomize_path unter Ubuntu
(#167022) |
2013-04-12 22:20 |
pq
|
 |
Fragen zu Perl-Modulen |
| Da werden Subroutinen in .al-Dateien ausgelagert, während man das Modul installiert.
Wenn man eine Methode aufruft, wird die entsprechende .al-Datei gesucht, und wenn die nicht da ist, kommt diese… |
|
| Name des aktuellen Scripts ermitteln
(#166167) |
2013-03-03 12:48 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … wird ja zu perl-code umgewandelt mittels eval (und dann als Subroutine abgelegt).
Das hat den Vorteil, dass es schön schnell ist. |
|
| Name des aktuellen Scripts ermitteln
(#166167) |
2013-03-03 12:48 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … wird ja zu perl-code umgewandelt mittels eval (und dann als Subroutine abgelegt).
Das hat den Vorteil, dass es schön schnell ist. |
|
| Variablen Scoping
(#165841) |
2013-02-17 13:38 |
Raubtier
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … Beispiel das hier:
[quote]Alle folgenden Anweisungen rufen diese Subroutine auf. Beachte, dass der Buchstabe & am Anfang des Namens stehen muss. |
|
| Variablen Scoping
(#165841) |
2013-02-17 13:38 |
Raubtier
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … Beispiel das hier:
[quote]Alle folgenden Anweisungen rufen diese Subroutine auf. Beachte, dass der Buchstabe & am Anfang des Namens stehen muss. |
|
| Variablenscope
(#164821) |
2013-01-09 17:35 |
renee
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … die Referenz auf die Sub ...[/quote]
Nein, es kommt auf die Subroutine an (auch wenn diese hier anonym ist)
[code]$ perl -Mstrict -E '{ my %foo = (test => 1); my $sub = \&test; $sub->() } sub… |
|
| Aufteilen des Programmcodes auf mehrere Dateien
(#163580) |
2012-11-23 16:42 |
Kean
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Ich habe bereits angefangen ältere Subroutinen die ich verändere umzustellen. Und neue versuche ich gleich mit Übergabe und Rückgabe zu realisieren. |
|
| Regex in Datei auslagern?
(#162931) |
2012-10-30 10:47 |
false_friend
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Vielen Dank für eure Tipps! Ihr habt mir schon sehr geholfen.
Subroutinen-Auslagerung habe ich zum Teil schon gemacht, werde ich aber noch verbessern. |
|
| Welches Modul fehlt mir?
(#187621) |
2017-11-15 19:36 |
chess
|
 |
Fragen zu Perl-Modulen |
| u.a. kommt dieser fehler:
Undefined subroutine &ModPerl::ROOT::ModPerl::Registry::var_www...httpdocs_cgi_2dbin_index_2epl::get_cookies called at /var/www/vhosts/web55..../httpdocs/cgi-bin/index.pl… |
|
| Welches Modul fehlt mir?
(#187621) |
2017-11-15 19:36 |
chess
|
 |
Fragen zu Perl-Modulen |
| u.a. kommt dieser fehler:
Undefined subroutine &ModPerl::ROOT::ModPerl::Registry::var_www...httpdocs_cgi_2dbin_index_2epl::get_cookies called at /var/www/vhosts/web55..../httpdocs/cgi-bin/index.pl… |
|
| Tastenkürzel mit Glade und GTK
(#156917) |
2012-03-18 11:55 |
guest Lars
|
 |
Graphische Oberflächen |
| … "Entf" Taste im Hauptfenster gedrückt wird, eine bestimmte Aktion (Subroutine) ausgeführt wird. Wie erreiche ich das? Kann ich das in Glade bestimmen oder muss da in den Quelltext?
Vielen Dank |
|
| array in hash erweitern
(#141246) |
2010-09-07 13:12 |
renee
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … Hashschlüssel) über jedes Element der Arrayreferenz iterierst.
Wenn Du etwas anderes brauchst, musst Du die Subroutine [tt]OsmPM_GetKeyIdList[/tt] anpassen, weil die Dir ja den Hash zusammenbaut. |
|
| Editor in Perl schlägt emacs?: Bitte um kommentar und mitarbeit
(#40053) |
2004-03-23 20:01 |
Strat
|
 |
Projekte |
| Fein waere auch noch eine Liste aller Subroutinen, packages und globalen Variablen der aktuellen Datei (vielleicht aehnlich wie bei Emacs mit Steve Ackermann's .emacs von… |