Thread (Message) | Date | Author |
Score |
Board |
Start von Winzip
(#63777) |
2006-03-15 12:45 |
renee
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… sondern arbeite mit Übergabeparametern und Return-Werten
*) Subroutinen-Namen schreibt man üblicherweise klein (Variablen auch)
*) Schau Dir mal [tt]sprintf[/tt] an. |
|
Referenz auf unbenanntes! Array, Hash etc.?
(#81305) |
2004-03-27 17:11 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
aber sobald @array z.B. aus dem scope fällt, etwa beim ende einer subroutine, dann
sind beides anonyme arrays.\n\n
<!--EDIT|pq|1080403187--> |
|
fetchen
(#64407) |
2003-10-17 17:06 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
dafür musst du dir bei jedem subroutinen-aufruf merken, was du zuletzt
zurückgeben hast. am besten merkst du dir das in dem objekt $self. |
|
Verarscht mich Perl?
(#64567) |
2003-10-17 20:24 |
[E|B]
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Das frag ich mich so langsam.
Ich habe eine ganz normale Subroutine. In dieser Sub werden Platzhalter aus der Variable $test ersetzt. Es sollen insgesamt ca. |
|
Button funktionieren nicht!
(#3714) |
2004-12-15 13:09 |
Kathrin
|
 |
Perl/CGI |
-eintragen: beim klick auf eintragen soll er mir mit den werten aus dem generierten Formular in die subroutine tab_einf() springen.
-neu:wie du gesagt hast auf die HTML seite springen |
|
[Test*::*] Tests in vordefinierten Reihenfolge ausführen
(#191156) |
2020-01-20 01:15 |
pq
|
 |
Fragen zu Perl-Modulen |
… man [c]setup_irgendwas()[/c] in jedem Test aufruft, aber in der Subroutine in irgendeiner Form die Information hinterlegt, dass das Setup schon ausgeführt wurde. Man muss nur hinterher ggfs. |
|
Referenzen von Variablen Funktionen übergeben die noch nicht da sind.
(#156432) |
2012-02-25 20:48 |
guest unwichtig
|
 |
Graphische Oberflächen |
… mitgeben willst, kannst Du das so tun:
#Referenz auf anonyme Subroutine, die ihrerseits go() mit Argument $b aufruft
my %whatever = ( -command => sub { go($b) } );
[/code][/quote]
...wieso geht… |
|
wantarray und return undef
(#156022) |
2012-02-10 14:52 |
rosti
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Solange Du vor die Ausgabe Deiner Subroutine einen Array schreibst, dem Du das ganze zuweist, dann hilft Dir auch wantarray nichts mehr. |
|
[POE] Subaufrufe
(#49558) |
2004-08-23 19:37 |
eisbeer
|
 |
Fragen zu Perl-Modulen |
… Tk ausführe, nur sieht der Fehler dann so aus:
[code]Undefined subroutine &main:: called at G:\Apache\root\public\projekte\SMgwd\Server\v0.20\server.gpl line 252, <DATA> line 164.[/code]\n\n… |
|
editor in perl 0.3.n: hurra
(#103267) |
2007-11-29 14:29 |
renee
|
 |
Projekte |
… Dokument, lasse es von PPI parsen, hole mir den Packagename, die Subroutinen und baue damit schon die halbe Dokumentation zusammen, so dass ich relativ wenig Arbeit habe... |
|
rmdir permission denied unter Windows XP
(#127336) |
2009-10-26 21:06 |
Linuxer
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… was passiert, wenn man ein Bareword-Filehandle innerhalb einer Subroutine verwendet:
[code=perl]#!/usr/bin/perl
use strict;
use warnings;
sub my_open {
open FH, '<', $0 or die $!;
}… |
|
Problem mit Zeitstempel
(#78398) |
2007-07-12 12:59 |
leissi
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Hallo,
Problem gefunden und gelöst hatte in der Subroutine war ein fataler Fehler und zwar habe ich Sie wie folgt umgeschrieben:
[code]sub existsTimeStamp
{
my ($file,$max_age) =… |
|
substr_count in perl
(#84317) |
2004-07-24 19:59 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
[/quote]
naja, aber im prinzip stimmt das ja doch. eine subroutine gibt immer eine
liste zurück (ausser im void-kontext natürlich). diese liste kann ja leer
sein oder nur ein element haben. |
|
Counter zählt nicht.
(#128270) |
2009-11-18 12:19 |
pq
|
 |
Perl/CGI |
nur weil du kein die() verwenden willst, kann dir doch nicht egal sein, was dein skript im fehlerfall so macht.
das mindest wäre, dass du aus der subroutine aussteigst, wenn das öffnen nicht klappt. |
|
grep <br> in text
(#128406) |
2009-11-21 19:18 |
pq
|
 |
Perl/CGI |
ich halte dich für zumindest so schlau, dass du den aufruf der subroutine in das skript reinschreiben kannst.
ich habe langsam das gefühl, du willst gar nicht, dass es funktioniert. |
|
[XML::Parser] junk after document element at...
(#179827) |
2015-02-23 07:56 |
bianca
|
 |
Fragen zu Perl-Modulen |
…
Im Moment wirft mein Testscript halt [quote]Undefined subroutine &main::class called at test_soap.pl line 13.
BEGIN failed--compilation aborted at test_soap.pl line 25.[/quote]
Weiß da jemand… |
|
Einem Fenster ein anderes vorlagern
(#99786) |
2007-09-21 11:25 |
sWeatinho
|
 |
Graphische Oberflächen |
wenn du dein hauptprogramm dann in die subroutine schreibst sollte das einwandfrei klappen...
mein beispiel mal auf deinen wunsch umgemünzt:
[perl]#!usr/bin/perl
use strict;
use warnings… |
|
Feldfarbe von BrowseEntry mit readonly
(#45347) |
2006-04-13 19:42 |
Matze
|
 |
Graphische Oberflächen |
… aber in BrowseEntry.pm folgende veränderungen vornehmen:
In der subroutine _set_edit_state:
[code] if ($w->cget( '-colorstate' )) {
my $color;
if( $state eq 'normal' ) {… |
|
Problem mit Variablendeklaration
(#133264) |
2010-02-18 16:34 |
guest undef
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… "$test\n"
}[/code]
Mein Problem ist, wie kann ich in der Subroutine "sub1" auf die Variable $test aus der for schleife zugreifen? Ein [code]for local $test {...[/code] geht leider nicht. |
|
Trick zum vernknüpfen von Hashes
(#111929) |
2008-07-08 10:47 |
Froschpopo
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… => val
)
[/perl]
Das geht aber nicht, weil der Hash in dieser Subroutine schon definiert ist (wird in new() schon definiert).
Da der Hash bis zu 20 KB groß wird will ich aber auch keinen neuen… |