Readers: 23
![]() |
|< 1 2 3 >| | ![]() |
26 entries, 3 pages |
ptk+2007-08-13 08:11:05--MS macht keine komischen Dinge. Windows-1252 aka cp1252 ist ein ganz normaler Zeichensatz, wie ISO-8859-1 auch. Blöd ist nur, dass viele Programme meinen, sie benutzen iso-8859-1, aber es ist in Wirklichkeit Windows-1252 (insbesondere Mailprogramme).
ptk+2007-08-13 08:11:05--Wozu gibt's eigentlich die Routine?Encode kann doch alles umkodieren...
Gast+2007-08-13 10:14:46--Und es benutzt sicherlich nicht jeder Windows...
QuoteHmmm und wer hat diese Programme hergestellt bzw. auf welchem OS laufen sie?
Selbst wenn es nicht Windows ist, ist MS doch die Ursache.
QuoteOb 1252 derzeit korrekt umgesetzt wird weiß ich nicht, ok, nehmen wir es mal an.
QuoteDer kleine Rest der bleibt passt sich jedoch zunehmend an bzw. berücksichtigt das ISO-8859-1-Plazebo von MS sprich Windows-1252. Früher waren die Schriftsätze ja mal gleich, mit dem Euro-Zeichen ging es los...
Gast+2007-08-13 10:14:46--
Anonsten nutzen viele Webbrowser Windows-1252 auch wenn explizit iso-8859-1 gefordert wird. Wodurch man dann auch hier ein € Zeichen sehen kann.
QuoteNein. Kommt darauf an, was als Fallback eingestellt ist.
Es ist nur so, dass manche Browser bei Zeichen, die nicht im Zeichensatz drin sind, das UTF-8-Pendant senden.
QuoteÜbrigens verwenden die meisten gegenwärtig Dienst tuenden Webbrowser nicht den ISO-8859-1-Standard zur Dekodierung, selbst wenn es der Webserver verlangt. Stattdessen arbeiten sie nach dem Windows-1252-Standard, der noch einige zusätzliche Zeichen und wie ISO-8859-15 das Eurozeichen definiert.
sid burn+2007-08-13 11:44:47--Ja zu ASCII zeiten waren sie gleich. Aber schon mit ISO-8859 ist das nicht mehr der Fall. Es gibt etliche ISO-8859 zeichensätze wo die zeichen von 128-255 andere sind. Angepasst für unterschiedliche Sprachen. Mit dem Zeichen wurde nur der iso-8859-1 nochmals angepasst.
kristian+2007-08-13 13:23:00--Hallo
sid burn+2007-08-13 11:44:47--Ja zu ASCII zeiten waren sie gleich. Aber schon mit ISO-8859 ist das nicht mehr der Fall. Es gibt etliche ISO-8859 zeichensätze wo die zeichen von 128-255 andere sind. Angepasst für unterschiedliche Sprachen. Mit dem Zeichen wurde nur der iso-8859-1 nochmals angepasst.
Woher kommt diese Info?
Ich hätte gesagt das sich die ISO... im Bereich von 160 - 255 unterscheiden und das die Bereiche von 128 - 160 reserviert sprich nicht genutzt sind.
QuoteFür mich gibt es in ISO-8859-1 auch keinen Euro.
QuoteFrüher galt Windows-1252 == ISO-8859-1
Heute gilt Windows-1252 != ISO-8859-1
sid burn+2007-08-13 13:44:39--QuoteFür mich gibt es in ISO-8859-1 auch keinen Euro.
Gibts auch offiziel nicht, hat doch auch keiner behauptet?
sid burn+2007-08-13 11:44:47--Mit dem Zeichen wurde nur der iso-8859-1 nochmals angepasst.
sid burn+2007-08-13 13:44:39--QuoteFrüher galt Windows-1252 == ISO-8859-1
Heute gilt Windows-1252 != ISO-8859-1
Wenn früher cp1252 identisch zu iso-8859-1 war häte man ja keinen neuen zeichensatz erfinden brauchen. Ich kenne es nur so das cp1252 noch zusätzliche Zeichen wie im reservierten bereich aufgenommen hat.
![]() |
|< 1 2 3 >| | ![]() |
26 entries, 3 pages |