Schrift
[thread]12953[/thread]

Lesen Directory-Einträge (Seite 3)

Leser: 2


<< |< 1 2 3 4 5 6 >| >> 53 Einträge, 6 Seiten
Struppi
 2009-01-06 17:29
#117631 #117631
User since
2006-02-17
628 Artikel
BenutzerIn
[Homepage]
user image
wastl+2009-01-06 16:15:55--
Struppi+2009-01-06 11:40:21--
was heißt im Internet funktioniert es?

Wie ich schon schrieb, hat das Testprogramm (mit wildcards) im Internet funktioniert, d.h. alle Dateinamen im Directory wurden angezeigt.

Was heißt denn im Internet? Du meinst im Browser?
Wenn ich z.b. ftp://ftp.uni-heidelberg.de/Workshops/Y-Chromosome/incoming/*.* eingebe erhalte ich einen Fehler.

wastl+2009-01-06 16:15:55--
Struppi+2009-01-06 11:40:21--
Unterstützt das Modul wildcards?

Im Internet ja, s.o. und lt. CPAN-Doku ebenfalls.
Ist es ohne wildcards überhaupt sinnvoll. Wenn ich einen vollen Namen angebe, liest doch ls nicht alle Einträge des directories?

eigentlich schon

Und laut Doku? Ich finde in der Doku keine Angaben darüber.

wastl+2009-01-06 16:15:55--
Es passiert nichts, keinerlei Meldungen.


Das obige Programm ergibt keine Ausgabe? Das kann ich mir nicht vorstellen.
wastl
 2009-01-06 18:28
#117636 #117636
User since
2005-02-13
40 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Struppi+2009-01-06 16:29:20--
Was heißt denn im Internet? Du meinst im Browser?

Das heißt, das Beispiel-Perl-Programm (mit wild-cards) läuft auf dem Server meines Providers korrekt (Aufruf im Browser).
Im Gegensatz dazu lokal auf meinem Rechner (im Intranet) läuft das Beispiel-Perl-Programm nicht.
[/quote]
Struppi+2009-01-06 16:29:20--
Wenn ich z.b. ftp://ftp.uni-heidelberg.de/Workshops/Y-Chromosome/incoming/*.* eingebe erhalte ich einen Fehler.

Kann ich nicht beurteilen, was da abläuft - ein Perl-Programm?

Struppi+2009-01-06 16:29:20--
Das obige Programm ergibt keine Ausgabe? Das kann ich mir nicht vorstellen.

Ist aber so. Ich habe es allerdings noch nie geschafft, ein Perl-Programm im Dos-Fenster laufen zu lasssen.
Struppi
 2009-01-06 22:14
#117643 #117643
User since
2006-02-17
628 Artikel
BenutzerIn
[Homepage]
user image
wastl+2009-01-06 17:28:34--
Struppi+2009-01-06 16:29:20--
Das obige Programm ergibt keine Ausgabe? Das kann ich mir nicht vorstellen.

Ist aber so. Ich habe es allerdings noch nie geschafft, ein Perl-Programm im Dos-Fenster laufen zu lasssen.


Du meinst
Code: (dl )
perl deinProgramm.pl
klappt lokal nicht, aber du versuchst es über den Browser starten zu lassen?
Das würde bedeuten, dass du lokal kein Perl hast.
wastl
 2009-01-07 01:01
#117647 #117647
User since
2005-02-13
40 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Struppi+2009-01-06 21:14:44--
Du meinst
Code: (dl )
perl deinProgramm.pl
klappt lokal nicht, aber du versuchst es über den Browser starten zu lassen?
Das würde bedeuten, dass du lokal kein Perl hast.

Es laufen bei mir Dutzende von Perl-Programmen lokal, aber alle über den Browser.
Über das Dos Fenster habe ich noch nie getestet.
Ich hatte
Code: (dl )
meinProgramm.pl
eingegeben, ohne perl davor.
Wenn ich jetzt
Code: (dl )
perl meinProgramm.pl
eingebe, kommt die Meldung:
Der Befehl "perl" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden
Struppi
 2009-01-07 01:57
#117648 #117648
User since
2006-02-17
628 Artikel
BenutzerIn
[Homepage]
user image
Das ergibt keinen Sinn oder dein Server ist komisch konfiguriert, wie hast du denn Perl installiert?
GwenDragon
 2009-01-07 11:59
#117659 #117659
User since
2005-01-17
14848 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
Auf deinem lokalen Rechner (Windows) ist weder der Dateityp .pl mit Perl verknüpft noch ist die Umgebeungsvariable PATH mit auf perl.exe gesetzt.

Seltsame Installation hast du da!
wastl
 2009-01-07 19:28
#117663 #117663
User since
2005-02-13
40 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Hallo,
wir begeben uns auf Nebenschauplätze!
Ich hatte nie die Absicht, Perl im DOS-Fenster zu testen.
Mein Perl unter Apache/XAMPP läuft bisher ohne Probleme.
Dutzend Perl-Programme laufen dort im Browser-Umfeld.
Es kann allenfalls an dem mit XAMPP installierten FTP liegen, mit diesem hatte ich noch nicht gearbeitet.
GwenDragon
 2009-01-07 20:05
#117664 #117664
User since
2005-01-17
14848 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
wastl+2009-01-07 18:28:40--
Hallo,
wir begeben uns auf Nebenschauplätze!
Ich hatte nie die Absicht, Perl im DOS-Fenster zu testen.
Mein Perl unter Apache/XAMPP läuft bisher ohne Probleme.
Dutzend Perl-Programme laufen dort im Browser-Umfeld.
Es kann allenfalls an dem mit XAMPP installierten FTP liegen, mit diesem hatte ich noch nicht gearbeitet.

Du musst auch niemals Perl auf der Kommandozeile laufen lassen. Ist doch auch dein Problem wie du testest, ob dein Skript in Ordnung ist.

Oder wird wohl DEIN Filezilla sein, der so zickt.

Schau mal:
Code (perl): (dl )
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
#!/usr/bin/perl

$| = 1;

use strict;
use warnings;

use CGI::Carp qw(fatalsToBrowser);
use LWP::UserAgent;
use Net::FTP;
use CGI;
my $cgih = new CGI;
print $cgih->header;
my $url = "localhost";
my $ftp = Net::FTP->new($url, Debug => 0)
      or die "Cannot connect to $url: $@";
$ftp->login ('', '');
if(not defined $ftp){
  my $errormsg=$@;
  onError(); 
}
my @dir = $ftp->ls('*.*');
foreach (@dir)
  {print "$_<br>";}
$ftp->quit;

__END__

(000020) 07.01.2009 19:28:01 - (not logged in) (127.0.0.1)> Connected, sending welcome message...
(000020) 07.01.2009 19:28:01 - (not logged in) (127.0.0.1)> 220-FileZilla Server version 0.9.29 beta
(000020) 07.01.2009 19:28:01 - (not logged in) (127.0.0.1)> 220-written by Tim Kosse (Tim.Kosse@gmx.de)
(000020) 07.01.2009 19:28:01 - (not logged in) (127.0.0.1)> 220 Please visit http://sourceforge.net/projects/filezilla/
(000020) 07.01.2009 19:28:01 - (not logged in) (127.0.0.1)> USER anonymous
(000020) 07.01.2009 19:28:01 - (not logged in) (127.0.0.1)> 331 Password required for anonymous
(000020) 07.01.2009 19:28:01 - (not logged in) (127.0.0.1)> PASS 
(000020) 07.01.2009 19:28:01 - anonymous (127.0.0.1)> 230 Logged on
(000020) 07.01.2009 19:28:01 - anonymous (127.0.0.1)> PASV
(000020) 07.01.2009 19:28:01 - anonymous (127.0.0.1)> 227 Entering Passive Mode (127,0,0,1,9,30)
(000020) 07.01.2009 19:28:01 - anonymous (127.0.0.1)> NLST *.*
(000020) 07.01.2009 19:28:01 - anonymous (127.0.0.1)> 150 Connection accepted
(000020) 07.01.2009 19:28:01 - anonymous (127.0.0.1)> 226 Transfer OK
(000020) 07.01.2009 19:28:01 - anonymous (127.0.0.1)> QUIT
(000020) 07.01.2009 19:28:01 - anonymous (127.0.0.1)> 221 Goodbye
(000020) 07.01.2009 19:28:01 - anonymous (127.0.0.1)> disconnected.

===

[Perl]~ ftpt.pl
Content-Type: text/html; charset=ISO-8859-1

FileZilla_Server-0_9_29.exe.md5<br>
[Perl]~ 


Bei mir liegt im, FTProot die Datei FileZilla_Server-0_9_29.exe.md5 und Net-FTP findet das auch mit meinem Programm.
GwenDragon
 2009-01-07 20:53
#117665 #117665
User since
2005-01-17
14848 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
Stell doch mal bei new Net::FTP debug im auf 1.
Dann siehste mehr was passiert.
wastl
 2009-01-08 00:38
#117688 #117688
User since
2005-02-13
40 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Hallo,
wir kommen der Sache (hoffentlich) näher!
Dein Beispiel läuft auch bei mir korrekt (s. untenstehendes log 1).
Wenn ich aber als URL meine url angebe, steht nach langer Wartezeit der untenstehende Text 2 im log.
Mit der URL habe ich ansonsten keine Probleme beim Test im Browser.


1. $URL = "localhost";

FileZilla Server version 0.9.23 beta started
Initializing Server.
Creating listen socket on port 21...
Server online.
(000001) 07.01.2009 23:18:04 - (not logged in) (127.0.0.1)> Connected, sending welcome message...
(000001) 07.01.2009 23:18:04 - (not logged in) (127.0.0.1)> 220-FileZilla Server version 0.9.23 beta
(000001) 07.01.2009 23:18:04 - (not logged in) (127.0.0.1)> 220-written by Tim Kosse (Tim.Kosse@gmx.de)
(000001) 07.01.2009 23:18:04 - (not logged in) (127.0.0.1)> 220 Please visit http://sourceforge.net/projects/filezilla/
(000001) 07.01.2009 23:18:04 - (not logged in) (127.0.0.1)> USER anonymous
(000001) 07.01.2009 23:18:04 - (not logged in) (127.0.0.1)> 331 Password required for anonymous
(000001) 07.01.2009 23:18:04 - (not logged in) (127.0.0.1)> PASS
(000001) 07.01.2009 23:18:04 - anonymous (127.0.0.1)> 230 Logged on
(000001) 07.01.2009 23:18:04 - anonymous (127.0.0.1)> PORT 127,0,0,1,4,101
(000001) 07.01.2009 23:18:04 - anonymous (127.0.0.1)> 200 Port command successful
(000001) 07.01.2009 23:18:04 - anonymous (127.0.0.1)> NLST *.*
(000001) 07.01.2009 23:18:04 - anonymous (127.0.0.1)> 150 Opening data channel for directory list.
(000001) 07.01.2009 23:18:04 - anonymous (127.0.0.1)> 226 Transfer OK
(000001) 07.01.2009 23:18:04 - anonymous (127.0.0.1)> QUIT
(000001) 07.01.2009 23:18:04 - anonymous (127.0.0.1)> 221 Goodbye
(000001) 07.01.2009 23:18:04 - anonymous (127.0.0.1)> disconnected.



2. $URL = "www.mydomain.de.";

FileZilla Server version 0.9.23 beta started
Initializing Server.
Creating listen socket on port 21...
Server online.
(000001) 07.01.2009 23:20:04 - (not logged in) (127.0.0.2)> Connected, sending welcome message...
(000001) 07.01.2009 23:20:04 - (not logged in) (127.0.0.2)> 220-FileZilla Server version 0.9.23 beta
(000001) 07.01.2009 23:20:04 - (not logged in) (127.0.0.2)> 220-written by Tim Kosse (Tim.Kosse@gmx.de)
(000001) 07.01.2009 23:20:04 - (not logged in) (127.0.0.2)> 220 Please visit http://sourceforge.net/projects/filezilla/
(000001) 07.01.2009 23:20:04 - (not logged in) (127.0.0.2)> USER anonymous
(000001) 07.01.2009 23:20:04 - (not logged in) (127.0.0.2)> 331 Password required for anonymous
(000001) 07.01.2009 23:20:04 - (not logged in) (127.0.0.2)> PASS
(000001) 07.01.2009 23:20:04 - anonymous (127.0.0.2)> 230 Logged on
(000001) 07.01.2009 23:20:04 - anonymous (127.0.0.2)> PORT 127,0,0,2,4,105
(000001) 07.01.2009 23:20:04 - anonymous (127.0.0.2)> 200 Port command successful
(000001) 07.01.2009 23:20:04 - anonymous (127.0.0.2)> NLST *.*
(000001) 07.01.2009 23:20:04 - anonymous (127.0.0.2)> 150 Opening data channel for directory list.
(000001) 07.01.2009 23:20:04 - anonymous (127.0.0.2)> 425 Can't open data connection.
(000001) 07.01.2009 23:22:04 - anonymous (127.0.0.2)> QUIT
(000001) 07.01.2009 23:22:04 - anonymous (127.0.0.2)> 221 Goodbye
(000001) 07.01.2009 23:22:04 - anonymous (127.0.0.2)> disconnected.
<< |< 1 2 3 4 5 6 >| >> 53 Einträge, 6 Seiten



View all threads created 2009-01-05 13:02.