Schrift
[thread]1452[/thread]

Geometrisches Problem (Seite 3)

Leser: 1


<< |< 1 2 3 4 >| >> 31 Einträge, 4 Seiten
[E|B]
 2004-01-06 22:57
#13799 #13799
User since
2003-08-08
2561 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage] [default_avatar]
Jou, werd mich dann nochmal hier melden... ;)
Gruß, Erik!

s))91\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>69\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>124\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>);
$_.=qq~66\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>93~;for(@_=split(/\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>/)){print chr;}

It's not a bug, it's a feature! - [CGI-World.de]
Vorkim
 2004-01-07 01:05
#13800 #13800
User since
2003-09-27
50 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Das Dreieck ist durch die Angaben eindeutig konstruierbar und nicht gleichschenklig!

Morgen geht's weiter.\n\n

<!--EDIT|Vorkim|1073468588-->
Vorkim
 2004-01-07 08:09
#13801 #13801
User since
2003-09-27
50 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Sei y die Parallele zu AB durch H.

Mein Ergebnis:
x = 4
y = 3
F = 6

Lösungshinweis:
Der Mittelpunkt des Innenkreises eines Dreiecks ist der Schnittpunkt der Winkelhalbierenden.
Die Berührpunkte D, E und G sind jeweils die Schnittpunkte der Thaleskreise über AM, BM und CM mit den Dreiecksseiten.
Mit Hilfe der Kongruenzsätze kann mann schnell sehen, dass GC = x+2 ist.
Pythagoras liefert x = 4;
Strahlensatz: y = 3

Skizze mit Lösung bei Bedarf im Laufe des Tages.\n\n

<!--EDIT|Vorkim|1073456399-->
[E|B]
 2004-01-07 11:54
#13802 #13802
User since
2003-08-08
2561 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage] [default_avatar]
Ist logisch. Mir ist im Moment nur nicht ganz klar, auf welche Dreiecke du die Kongruenzsätze anwendest um letztendlich zu dem Entschluss zu kommen, dass GC = x + 2 ist.
Könntest du dies noch etwas weiter ausführen?
Gruß, Erik!

s))91\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>69\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>124\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>);
$_.=qq~66\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>93~;for(@_=split(/\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>/)){print chr;}

It's not a bug, it's a feature! - [CGI-World.de]
Vorkim
 2004-01-07 12:12
#13803 #13803
User since
2003-09-27
50 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
~ kongruent

ADM ~ AMG (SWW) => AG = AD = 4

ECM ~ GMC (SWW) => GC = EC = x+2\n\n

<!--EDIT|Vorkim|1073470414-->
[E|B]
 2004-01-07 12:44
#13804 #13804
User since
2003-08-08
2561 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage] [default_avatar]
OK, ist auch klar. Und auf welche Dreiecke wendest du letztendlich den Satz von P. an?
Gruß, Erik!

s))91\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>69\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>124\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>);
$_.=qq~66\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>93~;for(@_=split(/\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>/)){print chr;}

It's not a bug, it's a feature! - [CGI-World.de]
Vorkim
 2004-01-07 12:50
#13805 #13805
User since
2003-09-27
50 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
ABC ist rechtwinklig.

Pythagoras => AC^2 = AB^2 + BC^2

(x+6)^2 = 6^2 + (x+4)^2
[E|B]
 2004-01-07 12:54
#13806 #13806
User since
2003-08-08
2561 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage] [default_avatar]
Ahhhh!
Super! Hatte eben vergessen etwas in meine Rechnung einzubauen! Jetzt weiß ich wo der Fehler liegt!
Toll, vielen Dank! :D
Gruß, Erik!

s))91\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>69\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>124\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>);
$_.=qq~66\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>93~;for(@_=split(/\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>/)){print chr;}

It's not a bug, it's a feature! - [CGI-World.de]
Crian
 2004-01-07 17:33
#13807 #13807
User since
2003-08-04
5873 Artikel
ModeratorIn
[Homepage]
user image
[quote=Vorkim,07.01.2004, 00:05]Das Dreieck ist durch die Angaben eindeutig konstruierbar und nicht gleichschenklig![/quote]
Falsch, das Dreieck kann sowohl gleichschenklig als auch nicht gleichschenklig sein. Genaugenommen muss es nicht mal einen rechten Winkel besitzen. Aber eine Aufgabe, die nicht durch einen Text, sondern nur durch uneindeutige Skizzen gegeben ist, ist eh ein Fall für sich :D
s--Pevna-;s.([a-z]).chr((ord($1)-84)%26+97).gee; s^([A-Z])^chr((ord($1)-52)%26+65)^gee;print;

use strict; use warnings; Link zu meiner Perlseite
Vorkim
 2004-01-07 20:34
#13808 #13808
User since
2003-09-27
50 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Wenn der rechte Winkel bei B nicht zu den Voraussetzungen gehört, hast du recht.

Ich habe ihn als Voraussetzung der Skizze entnommen.
Dann sehe ich keine Probleme.\n\n

<!--EDIT|Vorkim|1073500662-->
<< |< 1 2 3 4 >| >> 31 Einträge, 4 Seiten



View all threads created 2004-12-31 15:45.