Leser: 1
![]() |
|< 1 2 3 4 >| | ![]() |
36 Einträge, 4 Seiten |
QuotePS: die Idee kam übrigens von Bill Gates!
QuotePech wenn der Schlüssel abläuft bevor du dein Mail geschickt hast. Wer achtet schon auf die Verfallszeit? Spam muß nicht gefiltert werden, sondern an der Wurzel ausgerottet werden.vorschlag:
selbst bei contaktaufnahme, mit dem wir wieder bei der anfangs idee wären nur diesmal etwas gerechter: auf der hp der firma ist ein schlüssel der auch bloss eine stunde gültig sein brauch
wenn die firmal kontakt aufnehmen will kann sie den benutzen
spammer ständen zumindest vor der aufgabe diese schlüssl zu ernten und hätten immer noch den riesen rechenaufwand und und und
Quotedas steht doch im Received fehlt....
immer von jedem server, der die mail bekommt!
QuoteDie gibt es aber bisher auf Domainbasis und den Domainnamen kann jeder fälschen. Sperrt man hingegen eine ganze IP Adresse dann könnte man den Besitzer dieser IP Adresse dazu zwingen etwas da gegen zu tun. Zudem könnte man in dieser Liste auch die IP Adressen festhalten die Provider bei der Einwahl vergeben, damit könnten Emailserver mit einer dynamischen IP Adresse abgewiesen werden.und blacklists gibt es auch schon
![]() |
|< 1 2 3 4 >| | ![]() |
36 Einträge, 4 Seiten |