[quote=Crian,24.03.2004, 13:34]So ich teste gerade mal die aktuelle Version (0.1.25 laut Hilfe, in der Datei stand 0.1.24).
Ev. solltest Du die Versionsnummer mit in die Titelanzeige aufnhemen...
1) Erstes Gefühl: startet schnell, sieht sympatisch aus.
2) englisch (-) [aber deutsch ist in Planung] (bitte nicht falsch verstehen, ich habe keine Probleme mit englischsprachigen Programmen, aber gerade wenn das Teil komplexer wird, ist es nett, wenn man es auch auf deutsch umstellen kann)
3) Syntaxhighliting gefällt mir mit den Blockhinterlegungen gar nicht, aber das ann man ja gewiss jetzt oder später ändern.
4) Im Menü File ist der Tastaturkürzel für Close ohne ersichtlichen Grund nach links verschoben, bug?
5) Keine Historiefunktion... tztztz. Wenn Du magst und es Dir nützt, kannst Du die aus meinem Grapheneditor
GED verwenden, ist ein eigenes Modul. Ich benutze zwar Tk, aber das sollte sich leicht übertragen lassen.
6) Auskommentieren/Entauskommentieren würd ich abhängig vom Dateityp machen, nicht alle zur Auswahl stellen. Dann hätte man auch eine einheitliche Tastenkombination dafür (vgl. Komodo, Ctrl-3, Ctrl-Shift-3)
7) Wenn Du mit Bookmarks arbeitest, die duchnummeriert sind und nicht mit beliebigen Tabs, bei denen man mit einer Taste immer zur nächsten Marke springt (Komodo F2), dann solltest Du mehr als drei zulassen. Normal ist 10 über die zehn Ziffern zu erreichen, so wie Du es angefangen hast.
8) Wo ändere ich denn das Syntaxhighlighting? Ich lande da immer nur in einem kryptischen Stück Code... nett wenn es so geht, aber zusätzlich über Menü (vgl. Komodo 2.5) wäre auch nett.
Wo kann ich zwischen verschiedenen Perl-Highlighting-Schemen wählen? Oder war das nur in Planung?
9) Hinterher ist meine Datei weg (ohne Warnung...). Die Möglichkeit mehr als ein Dokument anzeigen zu können scheint mir im Moment am dringlichsten. Vorher ist der Editor aus meiner Sicht nur schwer produktiv einsetzbar.
10) Top wäre es, wenn der Editor Komodo Syntaxschemen-Dateien einlesen könnte.
11) Zum Programmcode: Du solltest Dir eine durchgehende Kommentierung angewöhnen, in der jede Funktion einen Programmkopf hat, in der Name, Autor, Aufgabe und alle Änderungen festgehalten werden (wenn Du eine Vorlage suchst, schau mal in den GED, da hab ich es so gemacht, wie ich es auch in der Arbeit mache. Du wirst sonst irgendwann selbst nicht mehr durchsteigen.
Außerdem würde ich bei Projekten, die mehrere Autoren gemeinsam schreiben, die von perldoc perlstyle emfohlene Einrückung verwenden. Mich würde es schonmal abschrecken, mich an die verwendete umgewöhnen zu müssen. Aber zur Not hilft perltidy weiter.
12) Bei den Optionen fehlt im Menü die Anzeige, ob sie angeschaltet sind oder nicht. In Tk geht das mit Radio-/Checkbuttons, die man ins Menü einbettet, in Wx geht es bestimmt auch irgendwie.
13) Die "End of Line" würde ich nicht gerade als "LF" anzeigen, da es je nach Betriebssystem Unterschiede gibt (LF, CR, oder beides). Deshalb würd ich da ein neutrales Zeichen verwenden, etwa dieses falsche P das in Word dafür genommen wird.
Auch wenn jetzt hier viel Gemecker steht, der erste Eindruck ist sehr gut, weiter so! Die meisten angemerkten Sachen hast Du ja schon in Planung...
Edit: Smilies aus...[/quote]
öhm ja die version stand mal im titel bin selber grad bei 0.1.31
habs wieder mit reingenommen
1.) danke, werd das kopliment jens neuwerk unserem designer bestellen
2.) ich hab (glaube ich) der nur für die deutsch übersetzung da ist vielleicht würde sich zur not einer von euch finden, denn im moment reagiert er nicht?
3.) das synatxhighlight kann an leicht ändern, was man grade sieht sind nun mal meine präferenzen
4.) ja ein bug des wx::xrc systems auch ein grund weshalb ich es ersetzen werde
5.) was meinst du damit? unter hilfe ist ein history text auch eine undo history ist da.
6.) natürlichist es so geplant, wie setzt man in kommodo Bookmarks??(STRG+B + Zahl???)
7.) das Problem dahinter ist.. das ich erstmal eigene bookmarks definieren muss, siehe todo, dabei muss ich auch wieder auf jenne warten der grad die neue seite macht und danach noch ein paar icons machen muss und danach mir icon für boomarks malt denn durchnummerierte gibts nicht in schitilla als preset.
8.) verdammt nochmal ich habe grad angefangen. Ja
9.) hättest du mit Alt+Q beendet wäre alles gesichert worden, ab 0.1.28 fängt er auch den close_window_event ab und speichert soweit save_b4_quit = 1 das ist aber default
10.) habs nicht gefunden, schick mal bitte so ne datei
11.) ich habe perltidy, manuel kommt auch so mit meinem code klar zu viel kommentare lenken ab, ausser dem habe ich keine probleme damit mir zu merken was wofür ist, klingonen kommentieren keinen quellcode
12.) das ist auch ein grund warum ich xrc raushaben will, was du vorschlägst ist standart nur gehts immoment nicht weil die xrcid mit den menü id inkompatibel sind, das problem sind nicht die checkboxen sondern an die checkboxen zu kommen wenn ich sie anpassen muss
13.) verdammt es ist ein bug von wxperl das knallt immer zusätzliche cr rein so das ich auf default unix mode gehen musste damit es mir unter windows nicht die dateien zerschiesst, ich hab den bug gemeldet, mehrere andere wurden auf mein drängen beseitigt, so hoiffe ich auch dieser
danke aber ich habe mir ne zeitlang fast alles angeschaut was sich anmasst editor zu nennen ich hab bei mir vi emacs eclipse
Opernperl IDE, DZ, devcpp, und 20 weitere editoren installiert,
was ich von euch wissen will ist NICHT wo was gemacht wird sondern was ihr BRAUCHT grrr
*out*\n\n
<!--EDIT|lichtkind|1080178478-->