Schrift
[thread]4523[/thread]

Editor in Perl schlägt emacs?: Bitte um kommentar und mitarbeit (Seite 11)

Leser: 2


<< |< 1 ... 8 9 10 11 12 13 14 15 >| >> 143 Einträge, 15 Seiten
Tom
 2004-12-16 16:07
#40096 #40096
User since
2003-09-20
470 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
[quote=pfuschi,15.12.2004, 21:54]Hast du irgenwelche Themes installiert?[/quote]
Nein
Computerprobleme??? -> http://www.weber-computerhilfe.de

Fordere keine Anerkennung!
Zeige was und man wird Dich kennen
esskar
 2004-12-19 17:11
#40097 #40097
User since
2003-08-04
7321 Artikel
ModeratorIn

user image
[quote=pfuschi,19.12.2004, 16:01]Wie gefällt dir die Seite?wie[/quote]
wie gesagt, ganz gut: von der aufteilung her als auch vom design
Crian
 2004-03-26 13:14
#40098 #40098
User since
2003-08-04
5873 Artikel
ModeratorIn
[Homepage]
user image
Ich verwende den Exporter nur bei nicht-oo-Modulen, und dann auch nur @EXPORT_OK, nicht @EXPORT, meistens binde ich diese dann auch noch mir use ... (); ein, so dass gar nichts in den allgemeinen Namensraum schwappt...
s--Pevna-;s.([a-z]).chr((ord($1)-84)%26+97).gee; s^([A-Z])^chr((ord($1)-52)%26+65)^gee;print;

use strict; use warnings; Link zu meiner Perlseite
lichtkind
 2004-03-25 15:12
#40099 #40099
User since
2004-03-22
5701 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
@sri
bis jetzt höchstens der selection move, und replace clipboard,
und noch ein paar krümel, kleinigkeiten, wir sprechen uns in einem jahr
mit der programmierung habe ich erst mitte dezember angefangen

@crian
du bist der chef also ich kann aufmerksamkeit hier am anfang gebrauchen

@crian darüber
ich kommentiere deswegen sparsam, weil ich zwar nicht allein code, aber ich unangefochten über alles wache und eher kleinere sachen in auftrag gebe. ausserdem die funktionsnamen und variablen namen sagen eigentlich schon fast alles, ich habe bist jetzt keinen komplizierten code drin, noch keine regex und die wx constanten sind auch alle klar benannt, alles was ich bis jetzt tat würde in c genauso aussehen, bis auf die 2mal das ich eval brauchte.

zu den PODs ich lege POD in gleichnamige .pod dateien wie die module das ist IMO nicht zu weit weg das habe ich auch mit allen modulen gemacht die ich eingebaut habe, weil es den parser entlastet, und 170kB quellcode weniger ist für mich relevant. basta

und CIAN dir muss nichts leid tun. schau mir auch gerne deinen GED an habs ja heute schon mal getestet, nur mal ganz grunsätzlich, wir sind sehr unterschiedlicher natur und da ich in diesem forum länger bleiben und missverständnisse nicht will, folgendes: vielen kommt das was ich normal so sage beleidigend vor, weil ich direkten emotionalen kontakt suche, mehr als die meisten gewöhnt sind und ich vermeide es sachen auf distanz auszufechten bin in kaum nachtragen, niemals hinterhältig aber dafür aggressiv und kann leute gut dort treffen wo sie es lieber nicht hätten, was nun mal viel interessnter ist. und zu deiner vermutung deine reiche berufserfahrung konnte dich nicht davor schützen dich zu irren, selbst jahrelange nörgeleien meines chefs im frauenhofer institut, von dem ich sonst viel gelernt hab, konnten mich nicht zu dem erziehen was du propagierst, natürlich bin ich froh nicht für dich zu arbeiten, weil dein pragmatismus mir etwas weltfremd scheint, less fun um perlish zu reden.
kommentare stören weil ich zusammenhängende code blöcke gerne auf einmal sehe und nicht scrollen will, bei mir war der comment schon immer hellgrau trotzdem nimmt er platz weg, ausserdem ist mit gute doku sehr wichtig, das hat aber auhc nichts mit codekommentaren zu tun. und zur krönung, ICH BIN FÜR DIE KOMMENTARE HIER SEHR DANKBAR schätze auch diesen Ort, was ich bei fast allen vermisst habe waren unübliche

@strat das wird nicht ganz einfach weil der in c geschriebene perl lexer dafür geändert werden muss, aber für solche sachen such ich immer noch dringend einen perl liebenden c hacker. der idee eines voll scriptbaren universallexers wäre neil nicht abgeneigt er wäre zwar langsamer, aber den würde er auch niemals selbst machen, ausserdem ist neil klarer python fan.\n\n

<!--EDIT|lichtkind|1080254340-->
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
Crian
 2004-03-24 11:36
#40100 #40100
User since
2003-08-04
5873 Artikel
ModeratorIn
[Homepage]
user image
[quote=Crian,23.03.2004, 15:17]7) mehrere Dateien offen haben kann und auch eine Datei in mehreren Fenstern[/quote]
[quote=lichtkind,23.03.2004, 15:59]7) klar, reichen dir 2 oder 3 datein parallel?[/quote]

*aufkomodokuck*

hmmm 11 offene Dateien

*überleg*

Nö reicht nicht ;) :D :p


Edit: Gleichzeitig sehen würde mir auch zwei oder drei reichen, aber ich will in Reitern unbeschränkt viele Dateien offen haben können. Bei zu vielen wird Komodo zum Beispiel unstabil. Das ist schlecht.
Die Reiter mit den offenen Dateien dienen mir als Hinweise auf die ganzen Baustellen, die ich gerade bearbeite. In jeder dieser Dateien steht dann ja noch der gerade aktuelle Bildausschnitt und Cursor. (Dazu ist es wichtig, dass dies beim neu Starten des Editors wieder hergestellt wird!)

[quote=ptk,23.03.2004, 16:53]- Versionskontrollsystem integriert wie bei PCL-CVS beim Emacs, unified VC mode
 (behandelt RCS, CVS und subversion mit dem gleichen Interface)
- News/Mailreader a la Gnus/RMAIL/sendmail
- Spell checker, flyspell-mode (spell checking bereits beim Eingeben)[/quote]

Diese Dinge verstopfen meiner Meinung nach nur einen Editor. Dafür kann man genausogut andere Programme nehmen. Sonst landest Du irgendwann dabei, dass Du Deinen Editor gleich beim Rechnerstart booten kannst, weil er alles macht ;)

[quote=ptk,23.03.2004, 16:53]- 100%ige Unterstuetzung der Emacs-Tastenbelegung[/quote]
Bloss nicht, die ist dermaßen krank ... *schauder*

Zum Thema Modes: Wenn Du einen HTML-Mode machst, denk bitte auch an CSS.

[quote=Strat,24.03.2004, 01:28]ich druecke <strg><s> (oder was auch immer), und sobald ich anfange, das wort zu tippen, wird gleich zum naechsten teil gesprungen, der mit der bisher eingegebenen Zeichenkette identisch ist. und wenn man noch mal <strg><s> drückt, wird zum nächsten vorkommen weitergesprungen (oder mit <strg><r> zurueck). aber ich fuerchte, mit einer normalen menuefuehrung wird sowas schwierig.[/quote]
Inkrementelle Suche kann Komodo auch, und da ist ja auch alles über vernünftige Menüs zu erreichen.

[quote=Strat,24.03.2004, 01:28]Subroutinen ein- und ausklappen waere auch noch klasse (also dass z.B. im eingeklappten zustand nur z.b. sub Subroutine irgendwie farbig hinterlegt darsteht (sowas wollte ich mir schon immer mal fuer Emacs schreiben... aber LISP....)[/quote]
Dazu würd ich mich an Komodo (2.3, 2.5 ist da verbuggt) orientieren, da hat man links daneben Plus- und Minuszeichen in kleinen Kästchen, die man anklicken kann, um Dinge (nicht nur Routinen, sondern alles was Klammern hat) ein und ausklappen zu können.

Dabei sollte dann auch ein Menüpunkt da sein, mit dem man alles ein, alles aus und nur ganze Funktionen einklappen kann. (Der dritte Punkt fehlt beim Komodo und das nervt...)\n\n

<!--EDIT|Crian|1080122359-->
s--Pevna-;s.([a-z]).chr((ord($1)-84)%26+97).gee; s^([A-Z])^chr((ord($1)-52)%26+65)^gee;print;

use strict; use warnings; Link zu meiner Perlseite
lichtkind
 2004-03-27 18:44
#40101 #40101
User since
2004-03-22
5701 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
die zauberformel heisst wxPerl nicht tk ausserdem lass ich mir da grad von keinem reinpfuschen(insideranspielung).

kannst dir ja mal wenn du dir zeit nimmst mal deine ideen aufschreiben oder einfach nur auf bugs testen in dem du ihn benutzt. oder portier ein syntaxhighlight deiner lieblingssprache (perl und c ist schon). manchmal hilft mir ein kleiner hinweis......vertrau deinem gefühl.
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
lichtkind
 2004-04-27 20:15
#40102 #40102
User since
2004-03-22
5701 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
ich suche jemander der mir unter linux ein paar sachen zusammenkopiert damit
mein perl editor unter linux testet.

alles was ich will ist: das es/sie binäranteile gegen linux binery austauscht.
das wären wxperl.dll's und auch einige perl standart module wie z.b. glob.pm
zu denen binarys gehören und damit das ganze einfach unter linux zum aufen bringt

danke
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
Crian
 2004-05-13 16:48
#40103 #40103
User since
2003-08-04
5873 Artikel
ModeratorIn
[Homepage]
user image
Welche Version muss ich mir holen, wenn ich den Editor unter Linux ausprobieren will? Und woher bekomme ich wxperl für Linux, CPAN?
s--Pevna-;s.([a-z]).chr((ord($1)-84)%26+97).gee; s^([A-Z])^chr((ord($1)-52)%26+65)^gee;print;

use strict; use warnings; Link zu meiner Perlseite
lichtkind
 2004-05-18 15:40
#40104 #40104
User since
2004-03-22
5701 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
ich brauch die contrib sachen sowieso
für eines der packerte wxSTC brauch man auch noch mal das scite.rpm soweit ich das gesagt bekommen hab

ich denk mattia wollte es einfach halten, die contrib sachen die man nicht brauch kann man ja immer noch weglassen
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
esskar
 2004-12-19 16:39
#40105 #40105
User since
2003-08-04
7321 Artikel
ModeratorIn

user image
zur Webseite:

gefällt mir ganz gut, aber ihr habt browser probleme:

http://www.intertivity.com/share/pce.gif

oberer teil ist aus ie; unterer von mozilla
außerdem ist die offene gelbe schachtel propertional falsch :)
<< |< 1 ... 8 9 10 11 12 13 14 15 >| >> 143 Einträge, 15 Seiten



View all threads created 2004-03-24 14:34.